Seite 2 von 174

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: So 1. Mär 2020, 15:45
von Listener
aaof hat geschrieben:....jetzt schon besser; als manche Setups die ein Vielfaches kosten können. 8)
Hi, mich würde mal interessieren wie sich dein kleines Setup im gleichen Raum zu deiner Hauptanlage schlägt. Sollten die 50 er nicht etwas weniger Auflösungsvermögen als die 70er haben? Wie sieht es mit dem Timing im direkten Vergleich (Anbindung Sub) aus?

Ich denke auch ständig über Alternativen nach. Meiner Familie sind meine 110er irgendwie ständig im Weg und ich muss die zum Hören erst in Position "numoven". :roll:

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: So 1. Mär 2020, 17:21
von aaof
Also die Anbindung gelingt mit den 50zigern gefühlt besser. Ich muss aber dazu sagen, dass es zwei unterschiedliche Räume sind und Yapo oben, Audyssey unten läuft. Letzteres scheint mir klar besser. Yapo ist wirklich nicht so toll. :roll:

Ohne mein Antimode wäre Yapo hier oben wohl völlig überfordert. Man muss bei Yapo auch viel mehr nachjustieren.

Den Aufwand die 2 Anlage hier oben aufzubauen, scheue ich jedoch. Ich habe mich damit arrangiert, hier oben so zufrieden zu sein und hier keine weiteren Abenteuer zuzulassen.

Unten an der 2 Anlage passiert demnächst aber noch mehr. Hier will ich mal mein bescheidenes KnowHow zum einen weiter einsetzen und es final durch einen Profi abrunden. Irgendwann ist mal Schluss, der Hauptraum gibt einfach nicht mehr her. Es bleibt jetzt so wie es ist. 8)

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: So 1. Mär 2020, 17:57
von Listener
Danke, das mit dem Aufwand kann ich gut nachvollziehen. Mit dem AM habe ich auch schon herumexperimentiert. Ich hab aber Unterschiede in der Räumlichkeit wahrgenommen, hat mir nicht so gut gefallen (sorry OT).

Wie schätzt du die Auflösung der 50 er zu den 70er ein? Wäre die für Dich ein vollwertiger Ersatz?

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: So 1. Mär 2020, 18:17
von Tomy4376
Die 5 hat mir damals frei aufgestellt auf Ständern und mit Subunterstützung besser gefallen als die 14.
Im Blindtest konnte ich im Hoch-und Mittelton keinen Unterschied feststellen, außer, dass die 5 für mich noch etwas räumlicher wirkte. In wie weit sich die Flachmembran Mitteltöner der 140 bzw 70 aktuell absetzen können gegenüber der 50 weiß ich nicht.
Allerdings gefällt mir die nujubilee 45 tonal besser als die 60.

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 07:46
von aaof
Listener hat geschrieben:Wie schätzt du die Auflösung der 50 er zu den 70er ein? Wäre die für Dich ein vollwertiger Ersatz?
Ich kann das nicht mit Sicherheit sagen. Dazu fehlt mir dort wie oben der A/B Vergleich. Ich traue mich an komplexere Sachen aber noch nicht heran. Nächste Woche werde ich weitere Maßnahmen zur Raumakustik unternehmen. Material ist unterwegs.

Ich bereite zwar eine DSP Lösung vor, möchte aber erst meine Ideen zur Akustik selber mal umsetzen. Ich habe da ganz konkrete Vorstellungen.

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 17:56
von aaof
Der Thread Titel ist nicht mehr aktuell, aber der Raum ist der gleiche. Da ist noch einiges zu tun, aber es wird so langsam.

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 18:44
von AndyRTR
Immer noch keine Zeit zum Messen lernen gefunden? :roll:

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 18:50
von aaof
AndyRTR hat geschrieben:Immer noch keine Zeit zum Messen lernen gefunden? :roll:
Ich probiere das nächste Woche mal. Grundsätzlich habe ich aber alles da, wobei ich mit REW weiterhin auf Kriegsfuß stehe. :sweat:

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: Di 17. Mär 2020, 19:00
von AndyRTR
Danach hatte ich mal angefangen. Mach am besten einen extra Faden dafür auf. Viel Erfolg.

https://www.heimkinoverein.de/forum/thr ... anleitung/

Re: NV 50 + Sub (2 Anlage)

Verfasst: Mi 18. Mär 2020, 06:12
von aaof
Ok, mach ich.