Seite 2 von 2
Re: Endstufe an Sub Out der Nucontrol
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 09:47
von aaof
Bitte nicht falsch verstehen, aber mir waren die Veränderungen zwischen NC 1 und NC 2 auch nicht so deutlich. Es wurde doch immer von einer verbesserten D/A Wandlung und einer besseren Bedienbarkeit gesprochen?
Wohl doch etwas mehr passiert. Naja, die hier angesprochene NC war die meine. Ich hoffe es geht ihr gut und es liegt kein Defekt vor.

Re: Endstufe an Sub Out der Nucontrol
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 09:59
von S. Hennig
Ja, das ist mir auch wie Schuppen von den Augen gefallen, dass wir da im marketing nicht die beste Arbeit geleistet haben. Bekannt waren mir die Details, aber da draußen wusste es keiner
Aber man kann immer lernen

Re: Endstufe an Sub Out der Nucontrol
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 11:45
von Indianer
S. Hennig hat geschrieben:Der Sub Preout hat 3 dB mehr Pegel
also doppelte Leistung, umgerechnet heißt das, dass die Ausgangsspannungpannung bei der nuC 2 um 40% höher ist, war sie schon früher 4V, oder nur 2,8, oder jetzt 5,6???
S. Hennig hat geschrieben:Das heißt, ja die technischen Daten sind gleich geblieben, man kann halt laut technischen Spezifikationen einfach nicht mehr als 15V durch Cinch jagen, davon bleiben 8V max (nicht nur bei uns, sondern überall am Markt) übrig.
warum kann dann eine nuC am Subout mit laut BA angeblich schon immer und noch immer 4V keine XTZ-Edge-Endstufe "normal laut" antreiben, die sonst überall mit 2V oder weniger an AVRs und sonstwo anstandslos auskommt???
und inwiefern ist die nuC "nicht dafür gemacht", was meint die Hotline damit, wo steht das, gilt das auch für die nuC 2, woran kann/soll man das erkennen, explizit (vulgo nicht versteckt)???
danke schon mal

Re: Endstufe an Sub Out der Nucontrol
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 12:16
von thosh
Eigentlich wollte ich solche Diskussion hier vermeiden, ich will das Teil ja eventuell nachher noch weiter verkaufen können.
Ich halte das auch nicht für einen versteckten Mängel, entweder es ist ein defekt, ich bin zu blöd das Teil zu bedienen oder mein Anliegen ist so exotisch, das es einfach nicht funktioniert.
Fakt ist, das ich es nicht schaffe mit meiner Nucontrol 1 genug Pegel aus den Sub Outs zu bekommt um eine handelsübliche Endstufe anzutreiben.
Etwas anderes befindet sich ja eigentlich auch nicht eingebaut in einem aktiven Subwoofer oder ?
Also funktioniert irgendwas an im Zusammenhang mit der Nucontrol 1 nicht, was an anderen Geräten ja einwandfrei geht. ( SUB Out des Marantz M-CR503 ; Pre Outs und SUB Out NAD C 165 BEE )
Die Antwort, die SUB Outs sind nur für aktive Subwoofer gedacht befriedigt mich da irgendwie nicht wirklich.
Alternativ eine Nucontrol 2 zu kaufen ist für mich keine Option da die Ausgänge dort ja auch für aktive Subs sind.
Frage : Muss der SUB Out eventuell irgendwo im Menü aktiviert werden ??
Wie gesagt wenn das alles so gedacht ist, und deshalb wurde die Nucontrol 1 von mir ja auch eingeschickt wissentlich das es Geld kostet wenn alles in Ordnung ist, ist sie für meine Zwecke halt nicht zu gebrauchen.
Ich denke mal das Gerät wird geprüft und die Pegel nachgemessen.
Dann gibt es halt eine normale Vorstufe mit MiniDSP und den Endstufen dahinter.
Ich kann mir aber eigentlich beim besten Willen nicht Vorstellen das es nicht möglich sein sollte einen passiven SUB mit separater Endstufe hinter einem Gerät betreiben zu können welches ein DSP mit High und Low Pass integriert hat.
So exotisch finde ich das Anliegen jetzt nicht wirklich.
Gruß
Re: Endstufe an Sub Out der Nucontrol
Verfasst: Sa 29. Feb 2020, 13:19
von thosh
Sorry hatte meinen Beitrag noch mal Editiert, bin jetzt etwas verwirrt.
Ich bin davon Ausgegangen, die Nucontrol 1 verhält sich wie ein normaler Vorverstärker
Die Ausgangsspannungen die in der Bedienungsanleitung stehen sollten doch reichen eine Endstufe zu treiben??
Maximale sym. 4,4 Veff / 8,2 Veff (ohne Klangregler / maximal)
Ausgangsspannung unsym. 4,0 Veff / 8,0 Veff (ohne Klangregler / maximal)
Das hab ich mir natürlich vor dem kauf durchgelesen und nichts auffälliges dabei erkennen können.
"Ideal eingesetzt wird der nuControl in Verbindung mit einem Stereoendverstärker wie dem Nubert nuPower und unseren hochwertigen Lautsprecher-Modellen, wobei selbstverständlich auch Endstufen und Boxen anderer Fabrikate genutzt werden können."
Re: Endstufe an Sub Out der Nucontrol
Verfasst: So 15. Mär 2020, 10:17
von thosh
Hallo,
das Gerät ist zurück, es wurde kein Fehler festgestellt und es entspricht der Spezifikation.
Gruß