Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPowerD durchgebrannt ?

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von Chris 1990 »

wenn wirklich kein Kurzschluss vorlag und die LS nicht hörbar geclippt haben finde ich es auch etwas merkwürdig .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Listener
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von Listener »

Könnte das am Lautsprecher Terminal passieren? So mit abgewinkelten Bananensteckern oder abstehenden Litzen?
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von stan libuda »

Und was ist mit der Angabe:Schutzschaltungen: Kurzschluss, Überhitzung, Gleichstrom am Ausgang.
Wurde nichtmal gesagt, man könne mit einem Kanal Schweißen (ist quasi ein Kurzschluß), während der andere Kanal unbeeindruckt weiterspielt??

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von chimaira »

Indianer hat geschrieben:
Rafcioxp hat geschrieben:Habe jetzt Angst wenn ich es wieder lauter höre dass es wieder passiert.
frag nochmal nach, wie ein 920Watt-Verstärker an einem schutzschaltungsgesicherten 400Watt-Lautsprecher überlastet werden kann?

aber 15% vom Neupreis für einen "halbseitigen Totalschaden" drei Jahre nach Garantieende klingt andererseits ja auch nicht übertrieben, und auf die reparierte Hälfte hast du dann auch wieder zwei Jahre Gewährleistung ... :wink:
Die nuPower D kommt an der 140 an ihre Grenze ja.
Die 440 watt Angabe ist totaler Blödsinn.
Die verträgt deutlich mehr als 1000 watt.

Wegen solchen Hitzeproblemen und Überlastungen kommen mir nur PA Endstufen ins Haus die wirkliche Dauerlast können.

Unsere Crowns und LAB Gruppen z.b. liefen 3 Tage auf einem Festival durch und wurden nicht mal handwarm.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Rafcioxp
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 20:52
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von Rafcioxp »

Wozu ist dann die Sicherung da ? Sollte die nicht zu erst durchbrennen bevor andere Sachen defekt gehen ? Wo ich die an Nubert geschickt habe ,habe ich die Info bekommen dass es vielleicht auf Kulanz läuft ... leider nicht .Schade bin ein Nubert Fan von 2004 ...habe Nubert nuWave 125 /Nubert nuVero 30/ Nubert nuVero 70
Nubert nuVero 140/Nubert nuVero AW-17/ Nubert nuPower D/ Nubert nuControl....
Gruß
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von rockyou »

Rafcioxp hat geschrieben:Wozu ist dann die Sicherung da ? Sollte die nicht zu erst durchbrennen bevor andere Sachen defekt gehen ? Wo ich die an Nubert geschickt habe ,habe ich die Info bekommen dass es vielleicht auf Kulanz läuft ... leider nicht .Schade bin ein Nubert Fan von 2004 ...habe Nubert nuWave 125 /Nubert nuVero 30/ Nubert nuVero 70
Nubert nuVero 140/Nubert nuVero AW-17/ Nubert nuPower D/ Nubert nuControl....
Gruß
Darauf hätte ich im Zweifelsfalle auch mal verwiesen. Scheint ja irgendwie untergegangen zu sein...
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Indianer

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von Indianer »

stan libuda hat geschrieben:Schutzschaltungen: Kurzschluss, Überhitzung, Gleichstrom am Ausgang
Rafcioxp hat geschrieben:Netzteil- und Endstufendefekt (linker Kanal). Üblicherweise ist dafür Überlastung/Kurzschluss verantwortlich.
ja, sehr unschön, wenn "üblicherweise" Defekte auftreten, die durch dokumentierte Gerätefunktionen verhindert werden müssten, das geht in Richtung "versteckter Mangel", der wieder die Gewährleistungsbefristung aufhebt ...
Benutzeravatar
Listener
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 12:43
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von Listener »

:roll: versteckterMangel,nach solch langer Zeit. Ist ja nicht so, dass viele NupowerD alle dieses Probliem haben.

Jeder der ein Fahrzeug oder andere Technik hat weiß, dass auch mal etwas kaputt gehen kann. Den Reparaturpreis finde ich wirklich fair.
Nubert muss Gehälter zahlen, jeden Monat. Für ehrliche Arbeit gerechten Lohn zu erhalten ist doch normal, oder?
Betonart Arrivato, Cocktailaudio X-35, ATM 110, minidsp ddrc24 (Dirac), Boxem audio Endstufe (Purifi), Isotek Sirius, 4qm Basotect/Isobond, 12xGikAkustik 244, 4x Eckbassfallen, 2x PSI Audio AVAA, Revox S100&A100/P100, B100
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von S. Hennig »

Hallo zusammen,

ich habe leider keine genaue Kenntnis, wie der Fall ablief. Aber das ist auch schon Bestandteil des ganzen Themas.

Wir sind eine mittelständische Firma, wir haben entsprechende Abläufe. Die sehen bspw. so aus:
Wir bieten 2 Jahre Garantie
->
Kunde ist außerhalb der Garantie
->
Kunde meldet Defekt
->
Wir schreiben einen Reparaturauftrag
->
Wir stellen eine Pauschale in Rechnung
->
Der Kunde erhält auf die Reparatur 1 Jahr Garantie und 2 Jahre Gewährleistung

Wir lassen unsere Kunden nicht nach 2 Jahren im Regen stehen und zwingen sie zum Neukauf. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Was die Ursache für einen solchen Defekt ist, kann ich nicht sagen. Bei der Quote an nuPower D, die einen Defekt aufweisen, ist das auch nur für uns intern interessant. Unsere Vermutung ist, dass das die einzige nuPower D mit Defekt für dieses Jahr bleibt.

Ich kann auch versichern, dass das Bauteil "Endstufe" schon über dem Wert liegt, dass berechnet wurde und dazu kommen noch Teile des Netzteils und die Arbeitszeit.

Wir sind auch verwundert, dass man sich nicht einfach an uns gewendet hat, bspw. mich. In der Vergangenheit, habe ich bereits mehrmals Lösungen gefunden und diese auch begleitet. Dann sind auch immer Lösungen außerhalb des oben genannten Prozesses möglich, bei dem wir uns dann aus der Marketingabteilung die genaue Ursache erklären lassen.

Wenn aber die Kommunikation nicht erfolgt, können wir auch nicht einen Fall verfolgen, schlicht, weil wir das dann nicht auf dem Schirm haben.

Ich würde behaupten, dass die nuPower D nicht an der 140 an die Grenze kommt und bezweifle auch ganz offen, dass die Pegel gefahren wurden. Andere Technik hat nicht zwangsläufig einen Defekt aufgrund der "normalen" Anwendung, sondern weil es eine Stromspitze im Netz oder ähnliches gibt.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
feli05
Profi
Profi
Beiträge: 321
Registriert: Di 2. Jul 2013, 13:37
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: nuPowerD durchgebrannt ?

Beitrag von feli05 »

Listener hat geschrieben::roll: versteckterMangel,nach solch langer Zeit. Ist ja nicht so, dass viele NupowerD alle dieses Probliem haben.
Jeder der ein Fahrzeug oder andere Technik hat weiß, dass auch mal etwas kaputt gehen kann. Den Reparaturpreis finde ich wirklich fair.
Nubert muss Gehälter zahlen, jeden Monat. Für ehrliche Arbeit gerechten Lohn zu erhalten ist doch normal, oder?


:text-goodpost:
The New Statement
CS-72; AW 1100
Rotel RB 981/RC972, Marantz CD 67 MKII OSE; Cambridge CXU
Pioneer SC-2023; nuVero 4 + ATM
neu :-) nuJubilee 45 im Jugendzimmer
Antworten