Seite 2 von 3
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 22:54
von ratiodep
Chris 1990 hat geschrieben:Ja ging sehr schnell, hätte ich eine weitere Woche überlegt wäre es zu spät gewesen.
Ist er schon da ? Berichte bitte mal deine Eindrücke .
Nein kann ich derzeit wg. Corona nicht abholen (gebraucht gekauft). Kann dir gerne Bescheid geben, wenn es soweit ist (ca. Mitte Mai)
LG
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 00:23
von Assurjan
Es sind ja auch zweierlei Konzepte. Der XW900 ist ein Downfire, das ist nicht so mein Ding. Der Schall soll lieber in meinem Raum bleiben und gegenüber auf der Außenwand rausgehen als meine Nachbarn ärgern.... Dann heißt es wohl die Marke bei Subwoofer wechseln. Denn im Bereich vom AW-17 haben sie ja auch schon gute Konkurrenz. Timing ist zwar noch eines der besten, aber die SB von SVS kommen da auch schon hin. Bei doppelter Leistung und kleineren Maßen. Schade eigentlich, daß die Frontfire Linie aufgegeben wird.
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 02:49
von chimaira
nuSub heisst nicht zwangsläufig "Downfire".
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 14:39
von IngoK74
Bin gespannt, was da noch neues kommt.
Denn zwischen XW900 und dem AW17 klafft natürlich jetzt eine ordentliche Lücke, die gefüllt werden will, um auch den Nuline Kunden einen adäquaten AW1100 Ersatz zu bieten.
Denke nicht, dass man dieses Feld der Konkurrenz überlassen möchte. Nachholbedarf ist jedenfalls mehr als Vorhanden.
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 21:49
von König Ralf I
Der XW900 ist ein Downfire, das ist nicht so mein Ding. Der Schall soll lieber in meinem Raum bleiben und gegenüber auf der Außenwand rausgehen als meine Nachbarn ärgern
Hallo,
du meinst dein Nachbar hätte weniger von dem Sub wenn er in den Raum "pustet" ? ...
Unabhängig davon in welche Richtung er trötet ; wenn du ihn ungünstig aufstellst hast du am Hörplatz u.U. nur wenig davon , während woanders in der Wohnung oder in anderen Wohnungen bereits der Putz von den Wänden fällt.
Ich vermute eigentlich immer noch das einige Bewohner von Mehrfamilienhäusern das gerne ignorieren , taube oder sehr wohlwollende Nachbarn haben

, oder in freistehenden Einfamilienhäusern wohnen.
Anders kann ich es mir nicht erklären was hier anscheinend gern für Pegel gefahren werden und was für Monstersubs "benötigt" werden.
Selbst die Nuline 102 mit einem bei 52 Hz langsam abfallendem Frequenzgang (ohne ATM) hat bei mir locker ausgereicht um bei uns im Haus in mehreren Etagen die Wände wackeln zu lassen.
Grüße
Ralf
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 23:27
von Chris 1990
Als ich noch bei meinen Eltern wohnte , waren die Nachbarn sehr tolerant , jetzt habe ich keine und kann Gas geben .
Als angemessen empfinde ich es, wenn man die Explosionen eines Films spüren kann ( wenn es die Quelle denn hergibt ) Die Rotorbläter eines Helis wie in echt rüberkommen oder ein Donner oder Erdbeben den Boden Richtig Beben lässt .
Andersrum gefragt , wer der in einem Mehrfamilienhaus lebt kauft sich eine Nuvero 170 mit 2 dicken Endstufen ? Dann hätte Nubert sich das auch sparen können . Für leise nebenbei bisschen Musik hören braucht man keine 1,7 m hohen 70 kg 4 Weger . Und auch keine 7000€ Endstufen . Das ist um Musik zu genießen .
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 23:34
von Zweck0r
Assurjan hat geschrieben:Der XW900 ist ein Downfire, das ist nicht so mein Ding. Der Schall soll lieber in meinem Raum bleiben und gegenüber auf der Außenwand rausgehen als meine Nachbarn ärgern....
Subwoofer (abgesehen von wenigen Sonderkonstruktionen) strahlen sowieso kugelförmig ab. Es ist ziemlich egal, ob das Chassis unten, oder sonstwo ist.
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 09:44
von steakhouse
Naja, ich habe meine beiden AW1000 auf mein Lowboard gestellt, da die so weniger die Vertikalmoden anregen. Vor dem Hintergrund finde ich Downfire schon suboptimal.
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 09:56
von F.Lauschiplauschi
Ein sehr stabiles Lowboard ohne Türen bzw. ohne dünne Rückwand nehme ich an. Sonst können sich wiederum andere Probleme ergeben, falls man nicht „entklappert“.
Re: AW1100 vs. NuSub XW900
Verfasst: Do 16. Apr 2020, 10:00
von s33k
IngoK74 hat geschrieben:Bin gespannt, was da noch neues kommt.
Denn zwischen XW900 und dem AW17 klafft natürlich jetzt eine ordentliche Lücke, die gefüllt werden will, um auch den Nuline Kunden einen adäquaten AW1100 Ersatz zu bieten.
Denke nicht, dass man dieses Feld der Konkurrenz überlassen möchte. Nachholbedarf ist jedenfalls mehr als Vorhanden.
Das ist der Grund wieso ich mir noch keinen zweiten XW900 kaufe, sondern erstmal abwarte ob ggf. in nächster Zeit da etwas neues kommt.
Andernfalls muss ich zwei XW900 verkaufen
Bin eigentlich mit dem XW900 zufrieden, im Gegensatz zu meinem 1100 habe ich jedoch das Gefühl, das der Sub mehr "poltert" (kein Dröhnen bzw. Mode) als der 1100.