Seite 2 von 3

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Do 16. Apr 2020, 18:07
von LuPeWe
Ich habe vor Kurzem von 5.2.4 + Zone 2 auf 7.2.4 + Zone 2 erweitert . AVR ist ein Denon X4500H , also der Nachfolger vom 4400'er. Die High sind für Front-High und Surround-High konfiguriert , auch bedingt durch die Anordnung im Raum. Am AVR kann bei dieser Konfiguration Front oder Surround-High als Pre-Out ausgewählt werden. Zone 2 und Zone 3 stehen ebenfalls auf Pre-Out. Für die Zone 2 verwende ich eine Pro-Ject Amp Box S , diese reichte auch kurzzeitig für die Surround-High völlig aus. Ist gut Ein-/Ausschaltbar über ein Triggerkabel. Mittlerweile werden die Frontlautsprecher durch eine XTZ EDGE A2-300 angetrieben. Die Pro-Ject Amp Box versorgt wieder die Zone 2. Mit dieser Konfiguration bin ich nun zufrieden. Die EDGE tut den NL334 richtig gut. Wirklich höhrbarer Zugewinn an Bühne , Dynamik usw. (Zuzüglich dem Erlebnis eine mit der EDGE aufgetretenen Brummschleife durch Sat/Netzkabel erfolgreich beseitigt zu haben 8) )

Gruß Lutz

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 15:36
von JamesBond007
Wenn ich die beiden letzten Post, danke hierfür, richtig verstehe, hängt das von der gewählten Lautsprecherkonfiguration ab, ob ich den Sub 2 hierfür brauche? Oder ich brauche den Sub 2, falls ich einen Vioce of God haben würde.

Zumindest mit Surround Height scheint es ja beim 4500er zu funktionieren, die Frage wäre halt, ob auch bei Rear Heights.

Und wie ist die XTZ Endstufe gegenüber meiner vorgeschlagenen IOTAVX PA3 einzuordnen, ist die deutlich hochwertiger? Was mich irritiert sind die kleinen Abmaße und nur 2 kg.

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 18:42
von Scotti
JamesBond007 hat geschrieben: Oder ich brauche den Sub 2, falls ich einen Vioce of God haben würde.
Den Sub Preout 2 brauchst Du nur wenn ein Top Surround/VOG angeschlossen wird.

Laut Anschlussbild in der BDA ist dann aber nichts mit 7 Lautsprechern untenrum, weil
im Menü der Endstufen Zuweisung dann fünf Lautsprecher als Höhenlautsprecher
angegeben werden müssen.
Also VOG/Top Suround dann mit Endstufe an Sub PreOut 2 und an High2 PreOut dann
entweder Surround Height oder Rear High mit Endstufe.
Für Auro werden Surround Height empfohlen ,möglich wären auch Rear Height aus einer Atmos Konfig.

JamesBond007 hat geschrieben:Und wie ist die XTZ Endstufe gegenüber meiner vorgeschlagenen IOTAVX PA3 einzuordnen, ist die deutlich hochwertiger? Was mich irritiert sind die kleinen Abmaße und nur 2 kg.
Die IOTAVX P3 kenn ich nicht.
Die XTZ hab ich auch im Betrieb.Lass dich von der Größe und dem Gewicht nicht irritieren.
Das Gehäuse und die Anschlüsse hinten sind wirklich stabil gebaut, der Gain Regler hinten.... naja.
Es sind nur Chinch Anschlüsse vorhanden.
Sie ist im Gegensatz zur IOTAVX eine Class D Endstufe und hat mehr Power. Sie schaltet zuverlässig
ein wenn ein Signal kommt im Stand by und nach einer gewissen Zeit ohne,automatisch wieder aus.
Man kann sie aber auch manuell ein/ausschalten.(Netzschalter hinten)
Anfällig ist sie halt für Brummschleifen wenn Du Pech hast.
Was soll man sagen,sie tut was sie soll :D

Gruß Scotti

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: So 19. Apr 2020, 14:29
von JamesBond007
Danke. Dann sollte es ja gehen.

Sollte man Class D und mehr Leistung merken, wenn nur einen kleinen Raum und daher gemäßigte Pegel fährt.

Ein Trigger mit auto-Funktion hat die IOTAVX glaube ich aber auch.

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: So 19. Apr 2020, 19:40
von Scotti
JamesBond007 hat geschrieben: Sollte man Class D und mehr Leistung merken, wenn nur einen kleinen Raum und daher gemäßigte Pegel fährt.
Nein,sicher nicht.
Manche behaupten aber das Class D Verstärker sich kühler anhören :confusion-shrug:
Gruß Scotti

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 07:16
von David 09

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 08:35
von JamesBond007
Welche würdest du nehmen, wenn du die Wahl hättest?

IOTAVX PA3 -> klassische AB Endstufe mit Ringkerntraffo
XTZ EDGE A2-300 -> Class-D Endstufe

Letztere ist ja auch etwas teurer (Delta 150€), ist da ein Mehrwert vorhanden?

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 09:26
von m.a.206
Wie ich schon geschrieben hatte, IMG stage line sta-2000d, wenn 679€ nicht zu viel sind.

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 11:09
von JamesBond007
Ist aber eine PA-Endstufe, und möglichst hohe Leistung ist bei mir irrelevant. Vier brauche ich auch nicht. Also was spricht genau für die?

Re: Endstufe für nuline 5.1.4 Setup

Verfasst: Mo 20. Apr 2020, 13:08
von m.a.206
Wenn die Optik nicht stört, kann wenn der Denon das unterstützt , Front links, rechts und Center betrieben werden. Entlasten den Denon, für die Effekte reicht die Endstufe im Gerät.
Die Pa Endstufe hat hochwertige Digital Endstufen an Bord.
Der Aufpreis zur Xtz ist wenn die um600€ liegt nicht so hoch.