Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV Receiver... Klangunterschiede zwischen den Modellen?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: AV Receiver... Klangunterschiede zwischen den Modellen?

Beitrag von Weyoun »

AUT100 hat geschrieben: Fr 10. Jul 2020, 09:03 Das habe ich letztes Jahr bei der nuVero 110 gemerkt, als ich vom Yamaha 1070 auf den 2080 umgestiegen bin. Die paar Watt mehr merkte ich sofort. Und das sind nur Mittelklasse AVR´s. :D
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sogenannte High End Verstärker in einer anderen Liga "spielen".
Bin schon am überlegen wie der nächste AVR aussehen soll - der auch bezahlbar ist.
Deutlich günstiger wäre ein "kleiner" AVR mit zusätzlicher günstiger Stereo-Endstufe, die jeden "Boliden-AVR" in die Tasche steckt. :wink:
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: AV Receiver... Klangunterschiede zwischen den Modellen?

Beitrag von AUT100 »

Hast womöglich recht Weyon.
2080 behalten und eine Endstufe (XTZ) plus ATM dazu. Würde mich reizen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AV Receiver... Klangunterschiede zwischen den Modellen?

Beitrag von mcBrandy »

AUT100 hat geschrieben: Fr 10. Jul 2020, 10:31 Hast womöglich recht Weyon.
2080 behalten und eine Endstufe (XTZ) plus ATM dazu. Würde mich reizen.
Das klingt doch gut! Dazu evtl eben eine zusätzliche Stereokette. So hab ich es grad laufen.
Surround Yamaha AVR -> ATM -> Emotiva XPA-2,
Stereo Emotiva XDA-2 -> ATM -> Emotiva XPA-2
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: AV Receiver... Klangunterschiede zwischen den Modellen?

Beitrag von AUT100 »

Verstehe ich nicht ganz mcBrandy.
Ich kaufe mir eine Endstufe für die Fronts. Warum soll ich dann noch eine zusätzliche Stereokette betreiben?
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: AV Receiver... Klangunterschiede zwischen den Modellen?

Beitrag von David 09 »

...weil für das reine Musikhören aus einer reinen Stereokette nach weitläufiger Meinung „mehr“ rauszuholen ist ...
Ich habe auch zwei Ketten, natürlich kann man auch mit dem avr im stereomodus sehr gut Musik hören, aber wenn’s ums Musikgenießen geht, werfe ich auch lieber die Stereo Vorstufe (nc2) mit den Endstufen an- ich bilde mir ein, es klingt einfach hörbar „sauberer“ :wink:

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Has thanked: 64 times
Been thanked: 65 times

Re: AV Receiver... Klangunterschiede zwischen den Modellen?

Beitrag von AndyRTR »

Heiterbissonnig hat geschrieben: Fr 10. Jul 2020, 09:24 Mit dem Kino-Klang bon och soweit zufrieden. Frage mich nur ob im Stereo noch was geht. Raumakustik habe ich gemacht. Nubert Nuvero 60 habe ich auch. Der neue 6700 kann die Endstufen abschalten. Dann hätte ich im Stereo mit meiner NAD 275 Endstufe eigentlich eine Vor-Endstufen Kombi. Frage mich galt ob man das dann klanglich hört
Die neuen Denon AVRs trennen nur die Endstufen und schalten diese nicht ab. Und diese Klangverbesserung funktioniert auch nur, wenn alle Endstufen getrennt werden und nicht nur zwei. Das bringt dann eine messbare leichte Verbesserung der Klirrwerte und Rauschabstände. Mit reinen Vorstufen/DAC/Endstufen lassen sich deutlich bessere Messwerte erreichen als mit AVRs. Ob das im hörbaren Bereich ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich gebe mal zu bedenken: die NV60 sind LS in der Klasse 1500-2k€. Was da jetzt an Verstärkern/AVRs dran soll erscheint mir nicht mehr angemessen. Da würde das Geld in höherwertigen Lautsprechern wahrscheinlich mehr Sinn machen :wink:
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Antworten