Seite 2 von 2

Re: Vergessen zu trennen - Schaden?

Verfasst: Sa 1. Aug 2020, 18:48
von müller
Master J hat geschrieben: Sa 1. Aug 2020, 15:46 Einfach "sagen", dass man wohl einen Sub hätte, aber physikalisch keinen anstöpseln. ;)
Was eine Einmessung dazu meint, ist eine andere Frage..
Die meint Abbruch dazu....

Die Frontlautsprecher sollten belastbar sein wenn kein Subwoofer eingesetzt wird. Das sind die 683.
Deshalb auch keine Trennung der Fronts, weil sonst Töne fehlen würden.

Hat man trotzdem Angst um die Fronts, dann regelt man im manuellen EQ die Fronts im Bassbereich ganz einfach runter, quasi ähnlich einem Hochpass.
Die restlichen Lautsprecher trennen, und schon hat man quasi den gewünschten "Effekt".

Re: Vergessen zu trennen - Schaden?

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 08:13
von Atticus
Witziges Thema hier. Als wenn man kleine Lautsprecher ohne Sub nicht verwenden könnte.

Re: Vergessen zu trennen - Schaden?

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 15:03
von Weyoun
:wink:

Re: Vergessen zu trennen - Schaden?

Verfasst: Mo 3. Aug 2020, 16:31
von Zweck0r
Bei billigen Brüllwürfeln oder Brüllspargeln aus Komplettsystemen kann es durchaus sein, dass sie ohne Hochpass schnell überlastet sind.

Die Belastbarkeitsangaben von Nubert gelten aber m.W. alle für Fullrange-Betrieb. Mir ist jedenfalls bisher nirgendwo ein einschränkender Zusatz wie "ab 80 Hz" oder dergleichen aufgefallen.