Seite 2 von 4

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 16:15
von dukiede
...nein. speziell nicht den 2. Unfold.
Wenn Du mich fragst, kannst Du den Vorteil von MQA in der Praxis aber vergessen.
Du scheinst embedded Hardware zu suchen, ich könnte noch Roon empfehlen (kann auch die Verarbeitungsstufe von MQA)

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 16:30
von bob.george
Ich suche eigentlich Ersatz für den Chromecast-Audio, wobei ich ihn vom Komfort her sehr schätze, da ich direkt aus der jeweiligen App streamen kann. Und das geht beim AirLino auch?
Roon habe ich mir auch schon angesehen, aber ehrlich gesagt möchte ich nicht 10€ im Monat dafür hinlegen.

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 19:05
von Andriziet92
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich mqa Dateien nicht nutze, sorry.

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 12:24
von Andriziet92
bob.george hat geschrieben: Sa 29. Aug 2020, 16:30 Ich suche eigentlich Ersatz für den Chromecast-Audio, wobei ich ihn vom Komfort her sehr schätze, da ich direkt aus der jeweiligen App streamen kann. Und das geht beim AirLino auch?
Roon habe ich mir auch schon angesehen, aber ehrlich gesagt möchte ich nicht 10€ im Monat dafür hinlegen.
Ja mit dem Airlino kann man dann direkt aus der App (Tidal, Spotify, etc.) streamen und steuern.

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 12:27
von bob.george
Andriziet92 hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 12:24
bob.george hat geschrieben: Sa 29. Aug 2020, 16:30 Ich suche eigentlich Ersatz für den Chromecast-Audio, wobei ich ihn vom Komfort her sehr schätze, da ich direkt aus der jeweiligen App streamen kann. Und das geht beim AirLino auch?
Roon habe ich mir auch schon angesehen, aber ehrlich gesagt möchte ich nicht 10€ im Monat dafür hinlegen.
Ja mit dem Airlino kann man dann direkt aus der App (Tidal, Spotify, etc.) streamen und steuern.
Wie funktioniert das? Wird in der Tidal/Spotify-App dann der Airlino als "Gerät in der Nähe" über den Chromecast-Button ausgewählt? Oder meinst du doch nur die Übetragung per Bluetooth?

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 22:50
von Andriziet92
Nicht über Bluetooth. Ich nutze Spotify. Dazu gehe ich in die Spotify App und wähle dann den Airlino aus, der ist bei mir mit einem optischen Kabel mit der XS-7500 verbunden. Der Airlino ist permanent mit dem Heimnetzwerk verbunden, somit öffne ich winfach die Spotify App drücke unten links auf Geräteauswahl und sofort läuft die gewünschte Musik über die XS-7500. Vorher muss man aber die Eingangsquelle an der 7500 einstellen, in meinem Fall Optisch. Funktioniert wunderbar und Soundqualität ausgezeichnet, möglich dass es mit Tidal sogar noch einen Zacken besser ist.

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 07:35
von bob.george
Das erklärt es. Bei Spotify funktioniert es tatsächlich über die App und Spotify Connect. Bei anderen Diensten glaube ich das eher nicht.

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Sa 5. Dez 2020, 18:17
von tine-paul
Hallo,

ist es möglich, bei dem Bluesound Note 2i den digitalen Ausgang auf 24bit 96 Khz zu begrenzen?

Gruß tine-paul

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: So 6. Dez 2020, 12:32
von jodother
Der Toslink-Ausgang scheint per se auf 24/96 begrenzt zu sein:
https://support1.bluesound.com/hc/en-us ... _site=true
Eine manuelle Einstellung der Abtastrate ist nicht vorhanden, da bleibt nur die Auswahl einer passenden Quelle (Stream oder Datei).

Re: Empfehlung Netzwerk-Streamer

Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 13:53
von BertNL
Hi,

Selbst benutze ich seit Jahren den Kodi mediaplayer über OpenElec auf einen mini-pc ohne Lüfter, also komplett still.
Das lauft auf die nubert Aktivboxen und den AmpX einwandfrei. Und gibt es ein Tidal plugin.

Software: https://openelec.tv/
PC: https://www.asrock.com/nettop/Intel/Bee ... /index.asp

Gruß,

Bert NL