Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XS-7500 Sprachverständlichkeit

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
grabi2001
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:39

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von grabi2001 »

Sorry @Viktor Novyy
Aber was ist das denn für eine Aussage "mündige Kunden"
Was bitte soll man mehr machen als. die Webseite studieren, das Forum, die Testberichte... nicht jeder kann in die Läden fahren....
Ich hab die 7500 auch und ärgere mich auch öfter über die schlechte Sprachqualität und zitiere von der Produktbeschreibung: Wir haben das nuPro XS-7500 primär als Heimkino-Akustiksystem entworfen: für optimale Sprachverständlichkeit....

Die ist meines Erachtens nicht gegeben, leider habe ich die gute 7500 am 12.juni abgeholt von der Spedition und aus Zeitmangel konnte ich nicht wirklich in der angegebenen Zeit testen. So das ich jetzt mit dem für mich "Fehler" leben muss.

Die Einstellungen aus den Tipps helfen ein wenig aber wirklich befriedigend bei Filmen ist das in keinster Weise, nicht immer aber doch oft...

Dann entspricht das Versprechen in der Produktbeschreibung schlicht nicht ganz der Realität, sorry ...
Fair wäre es eine neue Firmware zu entwickeln wenn es technisch möglich ist und diese im Produkt, wie auch immer zu ersetzten, wenn es möglich ist technisch vorausgesetzt, oder bei einem Nachfolger die betroffenen Kunden einen Austausch anzubieten, wie auch immer....
Aber "mündiger Kunde" also ich weiss nicht..
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von Christian H »

grabi2001 hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 15:48 Fair wäre es eine neue Firmware zu entwickeln
Was soll denn eine neue Firmware bewirken? Die XS macht nichts anderes als alle anderen Stereo-Geräte, also auch wie ein herkömmlicher Verstärker mit passiven LS: Das Eingangssignal wird 1:1 verstärkt und wiedergegeben. Und wenn in diesem Stereo-Downmix der Tonquelle die Stimmen ggü. den Effekten zu leise sind, kann hier nichts dran geändert werden.

Helfen würde - wie schon erwähnt - ein Dolby-Digital-Decoder inkl. Dynamikkompression. Das ist aber nicht vorhanden und wird auch nirgends versprochen. Klar ist es ärgerlich, wenn bei vielen Filmen die Dialoge zu leise sind, aber Nubert kann man es beim besten Willen nicht anlasten.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Atticus

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von Atticus »

grabi2001 hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 15:48Ich hab die 7500 auch und ärgere mich auch öfter über die schlechte Sprachqualität
Ist denn die Sprachqualität wirklich schlecht? Mir war seinerzeit nichts negatives aufgefallen. Ist Sprachqualität oder -verständlichkeit gemeint?
Oder ist es auch wieder das Problem mit der Dynamik (Dialoge leise, Action laut), das manche haben und andere nicht?

Schon mal einen anderen Zuspieler getestet? Wie sind die Stimmen bei Musik?
swifri1
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: So 6. Jan 2019, 04:58
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von swifri1 »

Ich zitiere mal:
*"Das ideale Klang-Upgrade für Ihren Fernseher!" <scroll>
*"Das Rundum-Glücklich-Paket!" <linkclick>
*"die sich maximale Klangqualität in einem wohnraumfreundlichen Alles-Inklusive-Paket wünschen" <raschel>
*"Wir haben das nuPro XS-7500 primär als Heimkino-Akustiksystem entworfen: für optimale Sprachverständlichkeit"<ui>
*"Egal ob als TV-Soundbar... das nuPro XS-7500 gibt in jeder Rolle eine begeisternde Vorstellung!"<umblätter>

...plus gefühlte 100 Siegerpokale.

Aber im Anschluss nach Anschluss versteht man in Filmen die Stimmen nicht mehr so doll gut?

:!: Da hätte Otto-Normalkonsument ja nun wirklich selbst drauf kommen können.
Amp/Dac: Nuprime IDA-16, LS: Kef R5, Stream: RPI3+ via Allo DigiOne
Moldi78
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 15:23
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von Moldi78 »

Atticus hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 17:03
grabi2001 hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 15:48Ich hab die 7500 auch und ärgere mich auch öfter über die schlechte Sprachqualität
Ist denn die Sprachqualität wirklich schlecht? Mir war seinerzeit nichts negatives aufgefallen. Ist Sprachqualität oder -verständlichkeit gemeint?
Oder ist es auch wieder das Problem mit der Dynamik (Dialoge leise, Action laut), das manche haben und andere nicht?

Schon mal einen anderen Zuspieler getestet? Wie sind die Stimmen bei Musik?

Für mich war es das Problem der Dynamik. Die Stimmen bei Film waren klar zu verstehen, nur halt viel zu leise. Ich hatte nur die FB in der Hand um die Lautstärke zu korrigieren. Ich denke das Nubert sich diesem Thema von digitalen Decoder in Zukunft nicht mehr komplett verschließen wird, wurde ja schon mal angedeutet, das man das Thema intern diskutiert. Bei Musik übrigens (CD, Youtube) hatte ich keine Probleme mit der Sprachverständlichkeit.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von Weyoun »

grabi2001 hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 15:48 Die ist meines Erachtens nicht gegeben, leider habe ich die gute 7500 am 12.juni abgeholt von der Spedition und aus Zeitmangel konnte ich nicht wirklich in der angegebenen Zeit testen. So das ich jetzt mit dem für mich "Fehler" leben muss.
Mit Verlaub: Was kann Nubert dafür, dass du in den großzügig dimensionierten 4 Wochen Testzeit keine Zeit zum Testen findest und die Soundbar nicht rechtzeitig zurückschickst, um das Geld zurückzuerhalten?

Wenn man keine Zeit hat, bestellt man das Produkt halt dann, wenn man Zeit hat.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von R. Steidle »

Hallo zusammen,

uns ist bewusst, dass eine verständliche Stimmwiedergabe zu den Hauptaufgaben eines Heimkino-Soundsystems gehört. Das nuPro XS-7500 schlägt sich in dieser Disziplin nicht nur unserer Meinung nach hervorragend - soweit das Quellmaterial dies zulässt.

Es ist richtig, dass bei manchen Sendungen die Sprachverständlichkeit leidet. Der direkte Vergleich zwischen einer Aufnahme mit gut abgemischten, sauber separierten Tonspuren auf der einen Seite und einem verkorksten, kaputtkomprimierten Downmix auf der anderen zeigt aber, dass die Ursache hierfür zunächst bei der Quelle zu suchen ist. Wenn das XS-7500 im einen Film eine geniale Soundkulisse aufbaut, mit klarer, transparenter Sprachwiedergabe, und in einer andere Sendung kaum verständliches Genuschel aus den Membranen tröpfelt, dann ist das Problem zunächst nicht der Soundbar zuzuschreiben. Das XS-7500 gibt die Aufnahme lediglich so sauber und ehrlich wieder, wie sie zugespielt wird. Stark vereinfacht ausgedrückt: Gute Aufnahmen klingen gut, schlechte Aufnahmen nicht. (Zum Vergleich kann es sich beispielsweise anbieten, sofern vorhanden zwischen der originalen Tonspur und der deutschen Synchronisation umzuschalten: Oft zeigt sich dann ein hörbarer Unterschied.)

In solchen Fällen kann man mit Bordmitteln, also mit den verschiedenen Klangeinstellungen des XS-7500, die Wiedergabe so weit tunen, dass sich das Hörerlebnis auf jeden Fall verbessert. Auf die entsprechenden Tipps wurde in diesem Thread bereits verwiesen. Weil das XS-7500 aber prinzipiell als reines Stereoboard konzipiert ist, das sich auf die Klangreproduktion beschränkt, ohne Decoding-Funktionen oder Mehrkanalbearbeitung, sind dem System diesbezüglich nun einmal Grenzen gesetzt. Mithilfe externer Geräte lässt sich hier noch ein besseres Ergebnis erzielen. Das muss nicht unbedingt ein AV-Receiver sein, auch viele moderne Fernseher verfügen bereits über entsprechende Funktionen, um die Dialogwiedergabe zu beeinflussen.

Ein kleines Problem ist dabei, dass diese Einstellungen oft in mehreren verschiedenen Menüs verstreut sind. Beispielsweise kann es sein, dass sowohl die Streaming-App entsprechende Optionen bietet als auch das Sound-Menü des Fernsehers selbst - und auch dort gibt es oft noch erweiterte Bereiche, die feinere Einstellungen erlauben. Also unbedingt immer auch beim Fernseher oder Player nachschauen, inwiefern dort bereits vor der Ausgabe eine Sound-Bearbeitung stattfindet! (Ich kenne das beispielsweise von meinem eigenen Fernsehgerät, das im TV-Modus automatisch eine Dynamikkompression anwendet, die man manuell deaktivieren muss.)

Das alles vorausgeschickt, werden wir bei zukünftigen Entwicklungen darauf achten, dass wir den Zuschauern und -hörern noch mehr Werkzeuge in die Hand geben, um verkorksten TV-Ton zu verbessern. Gerade weil die Streaming-Dienste oft keine sauberen Stereospuren mehr anliefern und die Tonaufarbeitung zunehmend auf die Endgeräte ausgelagert wird. Allerdings: Auch die modernste Technik kann nicht zaubern. Man kann aus einer schlechten Filmtonspur auch mit den besten Algorithmen keine gute machen, genauso wenig wie man aus einer antiken Grammophon-Aufnahme moderne HiFi-Qualität herausholen kann. Aber es besteht Grund zur Hoffnung: Die Sender und Streaming-Portale scheinen das Problem langsam ernst zu nehmen und generell neben der Bildqualität der auch Tonqualität mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Viktor Novyy

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von Viktor Novyy »

Hier geht es doch nicht um verkorksten TV-Ton oder schlechte Quellen. Hier geht es um eine hohe Dynamik, also quasi dem Gegenteil von verkorkstem TV-Ton und darum, dass die User ständig mit der Fernbedienung leiser und lauter regeln müssen.

Wenn die betroffenen User ihre Quellen posten würden, könnte man weitere Hilfestellungen geben.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von R. Steidle »

Ich würde sagen, es geht um beides. Dynamikkompression ist ein Faktor, den der ursprüngliche Autor angesprochen hat, aber das Thema heißt "Sprachverständlichkeit", und auch auch andere Diskussionsteilnehmer sprechen in ihren Beiträgen von "schlechter Sprachqualität". Und die Ursache dafür ist nun einmal primär an der Quelle zu suchen, genau das sollte mein Beitrag klarstellen.
swifri1
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: So 6. Jan 2019, 04:58
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: XS-7500 Sprachverständlichkeit

Beitrag von swifri1 »

R. Steidle hat geschrieben: Mi 2. Sep 2020, 10:17 Ich würde sagen, es geht um beides. Dynamikkompression ist ein Faktor, den der ursprüngliche Autor angesprochen hat, aber das Thema heißt "Sprachverständlichkeit", und auch Sie sprechen in Ihrem Beitrag von "schlechter Sprachqualität". Und die Ursache dafür ist nun einmal primär an der Quelle zu suchen, genau das sollte mein Beitrag klarstellen.
Mag ja sein. Sich um den Umgang mit der Quelle zu kümmern ist aber Aufgabe des Herstellers. Und nicht die des Kunden. Der braucht keinerlei Vorwissen zu haben sondern kann dem Hersteller vertrauen oder nicht?

Und angesichts des Versprechens wie das "ideale Klang-Upgrade für Ihren Fernseher mit optimaler Sprachverständlichkeit", kann ich alle verstehen, die das "ideale Klang-Upgrade für Ihren Fernseher mit optimaler Sprachverständlichkeit" erwartet hätten.
Ich habe den Fall in der Familie. Der Betroffene kann nicht mal mehr den Fernseher mit seinen Quietschetröten für optimale(re) Sprachqualität dazuschalten, weil die Soundbar beim Sound hinterhertrödelt. Das Ding steht jetzt im Keller (war ein anderer Hersteller).
Amp/Dac: Nuprime IDA-16, LS: Kef R5, Stream: RPI3+ via Allo DigiOne
Antworten