Der TE möchte keinen Uralten 25€ Verstärker kaufen, sondern einen modernen Zeitgemäßen Nubert Verstärker.
Was irgend ein Typ aus dem Internet, der meine Anlage nicht mal gehört hat, davon hällt... geht an mir vorbei.
Und übrigens habe ich für meine Gesammte Anlage, mit 2 Boxen Paaren UND Verstärker 475 € bezahlt.
Das P/L Verhältnis ist der Burner!
m4xz hat geschrieben: Di 15. Sep 2020, 07:05
Ich denke jeder kennt den "Klang" eines übersteuerten Lautsprechers, wenn er mehr Leistung bekommt als er verträgt, willst du das ernsthaft mit Clipping eines zu schwachen Amps vergleichen? Habe mir selber schon ein paar Piezo Hochtöner zerschossen, obwohl ich keine Verzerrungen wahrnehmen konnte. Je nach Frequenz wird es in einem bereits gefährlichen Bereich schwer da was zu hören
Waren das Nubert Lautsprecher?
Ich hab in meinem Leben schon viele Lautsprecher gekillt, immer die Tieftöner. Man hat nichts ungewöhnliches gehört, dann stank es, leiser gemacht zu spät, tot. ja die sind zu Heiß geworden, das wird mit der NW 125 nicht passieren.
Wenn ich meine 483 betreibe, mit selbigen Verstärker und immer Lauter mache fängt es irgend wann an zu verzehren man hört das deutlich (Ohne Tiefbass quälerrei)und ohne das sie Schaden nehmen. Aber es gibt Menschen die wollen immer Lauter und Lauter, wo sich andere schon die Ohren zu halten sagen die dann boar geil. Die frage ist was für ein Typ der TE ist, wenn er so ist braucht er mehr Verstärker Leistung, ist er eher wie ich braucht er sie nicht. Das kann von uns hier keiner einschätzen.
Wir brauchen hier den TE nicht mit Dinusarier geschichten Angst machen,
das der nächste viel ist nicht genug Typ geboren wird.
Ob der AmpX reicht muss der TE für sich selbst entscheiden. Wie immer ist das der einzige Sinvolle Weg, selber Testen...
PC -> Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 -> Sony STR-DE215 -> NuWave 85, NuWave 125; AKG 240 Studio