Seite 2 von 2

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Verfasst: So 22. Nov 2020, 08:12
von aaof
Die AI ist nicht schlecht, kommt aber an die Auromatic nicht ganz heran.

Was mich halt bei Yamaha und der Einmessung immer gestört hat, war die Lautstärke der Subwoofer. Die lässt Yamaha schlicht liegen. Audyssey macht das schon etwas besser, wobei auch hier gilt: oft zu laut. Da lohnt wohl immer, ein nachträgliches einstellen der Lautstärke.

Audyssey habe ich übrigens unten jetzt ganz klar mit dem Antimode gestellt. Ich kann sehr schnell und gut den Bypass am Antimode aktivieren und da wird klar, dass SII macht einen besseren Job.

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Verfasst: Do 26. Nov 2020, 17:52
von Bussardinho
Update: Habe nun einen X700 bestellt.

Ich gehe davon aus, dass man ihn am Besten via x-room calibration einstellt und anschließend mit der ermittelten Einstellung die Einmessung im AVR vornimmt. Korrekt, oder habe ich einen Denkfehler?

Gruß
Buss

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Verfasst: So 13. Dez 2020, 10:31
von Bussardinho
Update 2: Der 700er ging leider zurück, da er zu klein ist. Hörzone ist zwar relativ klein aber zum restlichen Wohnzimmer offen, daher konnte ich keinen guten Bass realisieren.

Habe durch Zufall dann um die Ecke einen XTZ 12.17 ergattern können und jetzt ist es so, wie es sein soll 👌🏻. Schade, dass Nubert die großen Kaliber aus dem Programm genommen hat. Unter 12“ kommt mir nämlich nichts mehr in‘s Haus...

Einen schönen 3. Advent und Gruß
Buss

Re: Welcher AV-Receiver zu Nuline Set

Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:05
von AUT100
Den hatte ich auch mal den XTZ. Sehr guter Sub, der sich sofort perfekt eingefügt hat in den Wohnraum. Später hatte ich auch noch den größeren Cinema getestet. Ebenfalls sehr gut. Viel Spaß damit!