Seite 2 von 2

Re: nuSub XW-900 nach dem Einmessen mit XRC Pop- bzw. Plopp-Laute

Verfasst: So 10. Jan 2021, 15:32
von S. Hennig
Frasch hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 12:33 Lieben Dank für die Antworten. Ich habe schon an verschiedenen Positionen eingemessen. Auch dort, wo keine Basssenken waren, traten nach Einmessung die Plopplaute leider auf. Ich werde den Hinweis jeoch nochmal aufnehmen und bei mir prüfen.
Am Montag am besten bei der Hotline melden um einen Defekt auszuschliessen.

Bruno hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 15:14
sorry aber man kauft ja die XW Subs ja eigentlich wegen der Einmessung und dann soll man sie nicht verwenden? 8O :roll: :sweat:
Wir hoffen unsere Kunden kaufen, um den Tiefton wiederzugeben, nicht nur um einzumessen :wink:

Re: nuSub XW-900 nach dem Einmessen mit XRC Pop- bzw. Plopp-Laute

Verfasst: So 10. Jan 2021, 17:22
von Frasch
Aufgrund des Hinweises bzgl. der Auffüllung der Basssenken durch XRC (von S. Hennig) habe ich nun unterschiedliche Einmessungen erneut geprüft und es scheint so, als könnte hier die Ursache liegen. Ich habe bei der genutzten Einmessung eine Überhöhung bei knapp über 30 hz von ca. 10 db und eine Basssenke zwischen 40 und 50 hz von bis zu -6 db. Vermutlich erzeugt die Auffüllung dieser Senke die Störgeräusche, denn wenn ich eine alternative Einmessung (Sub hatte hier eine andere Position) nutze, bei der eine geringere Senke erst ab 50 hz beginnt, sind die Plopp-Laute nicht mehr wahrzunehmen. Ich werde hier weiter testen - aber einen lieben Dank schon mal an S. Hennig - es scheint in die richtige Richtung zu gehen...

Re: nuSub XW-900 nach dem Einmessen mit XRC Pop- bzw. Plopp-Laute

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 19:18
von Frasch
Ich habe nun nochmal alle möglichen Positionen sowohl mit einem iphone als auch mit einem Samsung S7 mit XRC Android Interface eingemessen. Leider lagen die Plopp-Laute doch nicht an der Auffüllung von Basssenken; vielmehr konnte ich nun abschließend feststellen, dass je heftiger die Überhöhungen und Basssenken ausfallen, desto umfangreicher sind die Störgeräusche nach Einmessung und Kalibrierung (wie oben schon geschrieben, insbesondere bei basslastigen Dialogen und hoher Lautstärke des Subs wahrzunehmen). Wenn ich XRC jeweils deaktiviere sind diese Störgeräusche nicht vorhanden; es liegt also nicht an der Position, Lautstärke oder Trennfrequenz etc.. Für mich ist dies schon eine erhebliche Einschränkung, da ich gerade mit XRC eine Optimierung erhofft habe. Über diesbezügliche Erfahrungen oder Lösungsansätze würde ich mich sehr sehr freuen.

Liebe Grüße

Re: nuSub XW-900 nach dem Einmessen mit XRC Pop- bzw. Plopp-Laute

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:22
von müller
Hast du einen Aufstellung ohne Basssenken getestet? Wo nichts aufgefüllt wird, sondern nur abgesenkt.
Oftmals ist der Standort des Subs dann in einer Ecke zu finden.

Ansonsten, Antimode testen, anderen Sub testen, usw...

Re: nuSub XW-900 nach dem Einmessen mit XRC Pop- bzw. Plopp-Laute

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 21:46
von aaof
müller hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 21:22
Ansonsten, Antimode testen, anderen Sub testen, usw...
That‘s it. Antimode anschaffen, einschleifen und gut ist. Der 900er ist schon ok. Einzig mit starken Pegeln kann man ihn fordern. Er geht an Limit, wenn man will. :mrgreen: