Seite 2 von 5

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 14:49
von DukeNukem

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 17:10
von DukeNukem
Kurz gesagt:

Eine aktive Gegenkopplung durch Basssignale bis 150 Hz, welche von jedem Lautsprecher aus funktioniert und zu jedem Lautsprecher hin, ohne Subwoofer bzw. in dem Demo Fall stand hinten noch ein Subwoofer.

Jeder Lautsprecher wird durch den Algorithmus mit involviert.

In dem Video oben werden kurzzeitig nur diese aktiven Bassimpulse ausgegeben, ohne das eigentliche Film Signal, dass hört man ganz leise.

Und diese "Gegenkopplung" scheint dann scheinbar dröhnen usw. zu beseitigen, ohne das gesamte Signal zu verfälschen.

Das ist also keine klassische Einmessung oder DSP Funktion, sondern eher eine Art Pseudo DBA Effekt über mehrere Lautsprecher hinweg.

Anders gesagt, eine Art "Vorstufe" zu einem klassischen DBA, aber durch Einsatz sämtlicher Lautsprecher und Membrane im Gesamtsystem.

Die Technik wird wohl schon in Automobilen eingesetzt.

Ich persönlich denke in einem zumindestens einigermaßen akustisch normalem Hörraum kann das sicherlich funktionieren.

Aber in einem unbehandelten Raum wird auch dieses System keine wirklichen Vorteile bringen.

Eine grundsolide normale Hörumgebung sollte in meinen Augen für sämtliche System und DSP Eingriffe usw. vorhanden sein.

Aber bis das flächendeckend in Mittelklasse AVR Receivern und bei allen Marken kommt, dass wird wohl noch dauern.

Interessant ist das sicherlich auch, wenn man 5 Standlautsprecher verwendet für Front Center und Rear, bzw. 5 gleiche Lautsprecher mit einigermaßen Membranfläche.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 18:10
von pogo
Die Co-Optimization scheint nach ersten Berichten selbst mit nur zwei LSPs zu beeindrucken und ist mit dem einfachen Dirac Live nicht mehr zu vergleichen. Vielleicht kommen endlich wieder Männerboxen ins normale Wohnzimmer zurück und verdrängen so einige Subwoofer.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: Sa 4. Mär 2023, 20:04
von aaof
Interessantes Video, der junge Mann ist mir früher schon mit richtig interessanten Videos aufgefallen.

Wir können uns jedenfalls bequem zurücklehnen und warten. Das Video war jedenfalls ganz aufschlussreich.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: So 5. Mär 2023, 01:35
von BlueDanube
aaof hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 20:04der junge Mann ist mir früher schon mit richtig interessanten Videos aufgefallen.
...und er war einst ein nuForums-Mitglied.
viewtopic.php?p=189434#p189434

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: So 5. Mär 2023, 06:48
von pogo
Ich frage mich schon, warum LM nicht im Vorfeld als Betatester mit dabei war!? Durch sein Portfolio wird es ihn besonders und früh ‚treffen‘, sprich StormAudio, Heimkinobau, …
Weitere Tests mit DLART werden wohl Ende des Monats folgen und werden durch ein HF-Mitglied zur Verfügung gestellt.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: So 5. Mär 2023, 07:52
von Horst 65
Don Kuleone hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 11:29 Bzgl WAF. Schmeiß die Olle raus. Meine Lautsprecher bleiben meist eh länger als die Tanten.

Und….ein Wohnzimmer mit weniger Nachhall ist oft gemütlicher. Versuch ihr das mal zu erklären.
Eine etwas rabiate Lösung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: aber äußerst amüsant geschrieben :text-goodpost:

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: So 5. Mär 2023, 10:39
von MiMatthies
Hallo, Dirac Live Active Room Treatment fordert dann aber auch ein umdenken bei der Boxen und Endstufen Wahl.
Damit das über das volle Frequenzband wirken kann, sind dann 5/7 Standboxen unten oder entsprechend viele Subwoofer notwendig.
Die Netzteile und die Kühlung der meisten AVR´s werden damit überfordert sein und es bedarf dann separate Endstufen.

Oder Trinnov Sound Field Technology, da werden Vorne und Hinten viele Subwoofer installiert um die Schalwellen zu "steuern".

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: So 5. Mär 2023, 11:31
von pogo
MiMatthies hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 10:39Dirac Live Active Room Treatment fordert dann aber auch ein umdenken bei der Boxen und Endstufen Wahl.
Tut es das wirklich?
Selbst heute habe ich schon nur die besten Ergebnisse mit Purifis/Ncores und potenten Fullrange-LSPs auf der unteren Ebene.
Da sollte sich in vielen anspruchsvollen Umgebungen wenig bis gar nichts am elektronischen Setup ändern.

Re: Dirac ohne sonstige Raumanpassungen

Verfasst: So 5. Mär 2023, 11:47
von MiMatthies
ok. außer bei dir...
z.B. bei takeoffmedia wo der Herr ja herkommt, werden in Kinos keine Standlautsprecher verbaut aber StormAudio Vorstufen...