Seite 2 von 4

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:32
von Bruno
Testweise kannst auch mal probieren das Bassreflexrohr hinten zu zumachen....

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 15:42
von Zweck0r
BuLL hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 15:20Bislang dachte ich immer das die Lautsprecher in der "Neutralstellung" perfekt eingestellt sein, daher war ich der Meinung weder Bässe, Mitten noch Höhen anpassen zu sollen.
Das ist ein "Haiendermärchen".

Gerade der Bass wird sehr stark von Raumakustik und Aufstellung beeinflusst, und es ist wesentlich effizienter, ihn per Equalizer anzupassen, als zig verschiedene Boxen durchzuprobieren, bis zufällig eine davon halbwegs passt.

Es gibt auch noch andere sinnvolle Anwendungen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6 ... t%C3%A4rke

Absolut nichts spricht dagegen, Klangregler so einzustellen, bis das Ergebnis am besten gefällt. Neutralen Klang erreicht man nicht, indem man sklavisch alle Klangregler auf Mitte stellt. Dazu spuckt der Raum viel zu sehr in die Suppe.

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 17:12
von Indianer
gerade die A600 sind ohne SysHP auf (mindestens) 20Hz (fast) immer und überall schon bei Aufstellung mit gutem Wandabstand zu fett im Tiefbass ...

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 19:14
von Bruno
@ Zweck0r :text-bravo: :text-goodpost:

Besser kann man es nicht erklären!

Verstehe auch nicht warum so viele dies scheuen und alles auf Neutral belassen weil sie denken so ist es am besten bzw. "richtig" ..

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 19:26
von Regenfreund
Allerdings kann es doch auch mal sein, dass die Boxen einfach nicht zum Raum passen, und man den Bass mit den Klangreglern, die man zur Verfügung hat, nicht gebändigt bekommt. Das habe ich selbst schon so erlebt. Nicht ohne Grund habe ich die kleinste nuLine. Die passt 100% zu meinem kleinen Raum, und ich habe noch Spielraum nach oben und unten, was den Bass angeht.
Es hat bekanntlich jeder ein anderes Hörempfinden, und ich bin z.B. sehr empfindlich, was den Bass betrifft.
Ich sehe keinen Sinn darin, mir bassstarke Boxen ins Zimmer zu stellen, die ich mit viel Aufwand zügeln muss, und die ihr Potenzial bei mir nie entfalten könnten (Mietwohnung).

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 21:20
von joe.i.m
Bruno hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 19:14 @ Zweck0r :text-bravo: :text-goodpost:

Besser kann man es nicht erklären!

Verstehe auch nicht warum so viele dies scheuen und alles auf Neutral belassen weil sie denken so ist es am besten bzw. "richtig" ..
Dem stimme ich zu wie auch den Ausführungen von Zweck0r.
Weshalb viele das nicht nutzen? Es wird wohl schon genau daran liegen das sie es nicht besser wissen oder man es ihnen falsch beigebracht hat.

Gruß joe

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 21:36
von Slyce
BuLL hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 14:47 Wie bereits erwähnt hatte ich ein Sonos 5.1 System. Mein Wohnzimmer ist gleichzeitig Büro und Küche, mir fehlt ein wenig die Musikverteilung im Raum. Meiner Meinung ist der beste Klang aktuell auf dem Sofa, auf das die Lautsprecher ausgerichtet sind. Der Klang kam vorher von mehreren Seiten, da war die Musik ich nenn es mal "fülliger" im Raum vorhanden.
Das ist jetzt nicht wirklich eine Überraschung, dass der klang da am besten ist, wo die LS hinstrahlen. Der Schall wird ja nicht an jede beliebige Stelle des Raums hingezaubert. Natürlich klingt es anders, wenn der Ton vorher aus 5 verschiedenen Richtungen kam. Wenn es im Rest des Zimmers besser werden soll müssten die LS zB an die auf der Skizze untere Seite.

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: So 7. Feb 2021, 07:38
von aaof
Regenfreund hat geschrieben: Sa 6. Feb 2021, 19:26 Allerdings kann es doch auch mal sein, dass die Boxen einfach nicht zum Raum passen, und man den Bass mit den Klangreglern, die man zur Verfügung hat, nicht gebändigt bekommt. Das habe ich selbst schon so erlebt. Nicht ohne Grund habe ich die kleinste nuLine. Die passt 100% zu meinem kleinen Raum, und ich habe noch Spielraum nach oben und unten, was den Bass angeht.
Es hat bekanntlich jeder ein anderes Hörempfinden, und ich bin z.B. sehr empfindlich, was den Bass betrifft.
Ich sehe keinen Sinn darin, mir bassstarke Boxen ins Zimmer zu stellen, die ich mit viel Aufwand zügeln muss, und die ihr Potenzial bei mir nie entfalten könnten (Mietwohnung).
Du verlierst aber Potential. Deswegen immer wieder mein Vorschlag: Bass von der Box weg auf Subwoofer mit DSP.

Die 24 mag bei dir kein Ärger machen, aber sie bewegt halt einfach viel zu wenig Physik. Eines bleibt, egal wie man es dreht und wendet: Membranfläche ist durch nix zu ersetzen.

Nubert war früher besser gestellt, indem sie Membranfläche bei optionalen Tiefgang lieferten. Man denke nur an die 681. Heute werden die Boxen auf maximalen Tiefgang egal wie getrimmt, aber das macht Probleme.

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: So 7. Feb 2021, 10:30
von Indianer
aaof hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 07:38 Heute werden die Boxen auf maximalen Tiefgang egal wie getrimmt, aber das macht Probleme.
ich denke, jetzt kommen wir der Wahrheit näher ... :lol:

ist ja fürs Marketing immer gut, weckt Begehrlichkeiten, wenn der untere -3dB Punkt so beeindruckend tief gelegt wird, mit room gain ist das dann aber eben oft nicht mehr gut, beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz, aber die nuPro bieten da ja eingebaute Abhilfe, siehe Diagramm Seite 5

https://www.nubert.de/downloads/test-20 ... agazin.pdf

Re: Hilfe, richtige Wahl? Kaufbereitung und Meinung NuPro A600

Verfasst: So 7. Feb 2021, 11:28
von Zweck0r
aaof hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 07:38Deswegen immer wieder mein Vorschlag: Bass von der Box weg auf Subwoofer mit DSP.
Damit hat man zuerst nur ein Problem mehr, nämlich eine bruchlose Anbindung zu den Satelliten hinzukriegen.

Wenn man den DSP vor die Hauptboxen schaltet, fällt dieses Problem weg. Und man kann bis in den Grundtonbereich korrigieren, der je nach Boxengröße durch die Wandnähe auch deutlich überhöht sein kann.

Bei meinen NV 60 muss ich 40 Hz und 300 Hz auf 9 Uhr runterdrehen (4-Band-EQ), um die wandnahe Schreibtischaufstellung zu kompensieren. Das wäre mit einem DSP-Sub gar nicht möglich.
aaof hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 07:38Nubert war früher besser gestellt, indem sie Membranfläche bei optionalen Tiefgang lieferten. Man denke nur an die 681. Heute werden die Boxen auf maximalen Tiefgang egal wie getrimmt, aber das macht Probleme.
681 und 683 sind ähnlich tief abgestimmt:

https://www.nubert.de/product_download/ ... bl_681.pdf

Man muss einfach nur das bei der 683 mit einem DSP absenken, was das ABL bei der 681 draufgepackt hat. Kommt aufs selbe raus, und frisst sogar noch weniger Verstärkerleistung bei bassintensivem Material.