den Sub links von der Box platzieren. Da ist doch genügend Platz und das Subkabel wird unsichtbar
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ab wann Einwinkeln notwendig?
-
GinoCasino
- Semi

- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Leider nicht, da dort noch ein Hängeschrank hinkommt. Aber der Subwoofer steht inzwischen auf der anderen Seite links vom linken Lautsprecher, zwischen LS und dem Küchenschrank. Der Klang hat sich seither verbessert. Er ist zwar beim Einmessen immer noch als zu laut erkannt, aber deutlich weniger laut als zuvor.AUT100 hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 14:28 Auf jeden Fall ein bisschen eindrehen und
den Sub links von der Box platzieren. Da ist doch genügend Platz und das Subkabel wird unsichtbar![]()
Die Lautsprecher sind nun eingewinkelt. Mit einem laserbasierten Entfernungsmesser habe ich verifiziert, dass der Lautsprecher in Richtung Hörposition blickt. Das Geschehen in der Mitte ist dadurch ein wenig präsenter geworden.
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Dass der Subwoofer den schlechtmöglichsten Ort bzg. Aufstellung bekommen hat (exakt in der Zimmerecke).
-
Dr. Bop
- Star

- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Das sieht schon ziemlich bescheiden aus.
Eindrehen macht Sinn! Frei stehen auch! Raus aus den Ecken!
- Andreas H.
- Star

- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Dem ist Nichts hinzu zu fügen.....Dr. Bop hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 18:06 Das sieht schon ziemlich bescheiden aus.
Eindrehen macht Sinn! Frei stehen auch! Raus aus den Ecken!
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
-
DaveG
- Newbie

- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 18:50
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 2 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
@GinoCasino
Ich kann Dir keine Hilfe geben, bin aber an einer kleinen Auskunft interessiert
Wie stark und inwiefern verändert sich bei Dir der Sound, wenn Du den Subwoofer und/oder den Lautsprecher rechts aus der Ecke ziehst? Also etwas weiter von der Wand weg und weiter nach links. Ist da deutlich was zu spüren nach der Einmessung oder so gut wie gar nicht?
Ich plane momentan auch eine Anschaffung und bei mir ist es wohl ähnlich: ein LS steht eher im Eck und der andere mehr oder weniger offen im Raum.
Ich kann Dir keine Hilfe geben, bin aber an einer kleinen Auskunft interessiert
Wie stark und inwiefern verändert sich bei Dir der Sound, wenn Du den Subwoofer und/oder den Lautsprecher rechts aus der Ecke ziehst? Also etwas weiter von der Wand weg und weiter nach links. Ist da deutlich was zu spüren nach der Einmessung oder so gut wie gar nicht?
Ich plane momentan auch eine Anschaffung und bei mir ist es wohl ähnlich: ein LS steht eher im Eck und der andere mehr oder weniger offen im Raum.
-
GinoCasino
- Semi

- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Genau deshalb habe ich den Subwoofer links des linken Lautsprechers hingestellt. Dort kam es sofort zur Verbesserung. Dass die Raumakustik nicht perfekt ist, ist mir auch klar, aber das heißt doch nicht, dass die Lautsprecher deshalb zeigend schlecht Klingen müssen.Dr. Bop hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 18:06Das sieht schon ziemlich bescheiden aus.
Eindrehen macht Sinn! Frei stehen auch! Raus aus den Ecken!
-
GinoCasino
- Semi

- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Dass der Lautsprecher relativ nahe an der Wand steht, scheint kein großes Problem zu sein. Aber der Subwoofer verursacht in der Ecke eindeutig starkes Dröhnen, daher würde ich es dir nicht empfehlen. Durch das einwinkeln strahlt der Lautsprecher außerdem nicht mehr ganz so direkt auf die Wand.DaveG hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 23:31 @GinoCasino
Ich kann Dir keine Hilfe geben, bin aber an einer kleinen Auskunft interessiert![]()
Wie stark und inwiefern verändert sich bei Dir der Sound, wenn Du den Subwoofer und/oder den Lautsprecher rechts aus der Ecke ziehst? Also etwas weiter von der Wand weg und weiter nach links. Ist da deutlich was zu spüren nach der Einmessung oder so gut wie gar nicht?![]()
Ich plane momentan auch eine Anschaffung und bei mir ist es wohl ähnlich: ein LS steht eher im Eck und der andere mehr oder weniger offen im Raum.
Ich hatte übrigens meinen ehemaligen Subwoofer (XW-400) mitten im Raum platziert und eingedreht, mit halbem Abstand zur Hinterwand. Gestöhnt hat er trotzdem. Es scheint wohl eine ungünstige Position innerhalb meines Raumes zu sein.
-
GinoCasino
- Semi

- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Wo soll ich sie denn sonst hinstellen? Der rechte Lautsprecher hat zur Ecke einen halben Meter Abstand. Den Subwoofer habe ich bereits verschoben.Andreas H. hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 18:31Dem ist Nichts hinzu zu fügen.....Dr. Bop hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 18:06 Das sieht schon ziemlich bescheiden aus.
Eindrehen macht Sinn! Frei stehen auch! Raus aus den Ecken!
-
GinoCasino
- Semi

- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?
Der Tipp mit dem Song "PInk Floyd Money" war sehr gut geeignet zum Probehören. Viele Instrumente und viele klar lokalisierbare Instrumente.
Ich habe nun mehrere Tests unternommen (nicht eingewinkelt:Abstand zur Wand 10 cm, leicht eingewinkelt: Abstand zur Wand 12 - 17 cm, stark eingewinkelt: Abstand zur Wand 50 cm, nahezu 45° Winkel). Ich muss gestehen, dass signifikante Unterschiede nicht auffindbar sind.
Auch wenn der Lautsprecher überhaupt nicht eingewinkelt ist, ist die Bühne groß und einzelne Instrumente sind deutlich zu lokalisieren. Stimmen erscheinen - wie gewünscht - in der Mitte des Raumes. Ich werde mich also wohl auf eine Kompromisslösung festlegen, bei der ich geringfügig einwinkle, aber keine 50 cm Abstand zur Wand aufweisen werde (für das Quäntchen an besserem Klang möchte ich mir ungerne die Optik in meinem Wohnzimmer zerstören).
Ich denke, dass das ein guter Kompromiss ist. Zusätzlich gäbe es noch die Möglichkeit, den Hochtöner auf die Stufe "Brillant" zu stellen.

Ich habe nun mehrere Tests unternommen (nicht eingewinkelt:Abstand zur Wand 10 cm, leicht eingewinkelt: Abstand zur Wand 12 - 17 cm, stark eingewinkelt: Abstand zur Wand 50 cm, nahezu 45° Winkel). Ich muss gestehen, dass signifikante Unterschiede nicht auffindbar sind.
Auch wenn der Lautsprecher überhaupt nicht eingewinkelt ist, ist die Bühne groß und einzelne Instrumente sind deutlich zu lokalisieren. Stimmen erscheinen - wie gewünscht - in der Mitte des Raumes. Ich werde mich also wohl auf eine Kompromisslösung festlegen, bei der ich geringfügig einwinkle, aber keine 50 cm Abstand zur Wand aufweisen werde (für das Quäntchen an besserem Klang möchte ich mir ungerne die Optik in meinem Wohnzimmer zerstören).
Ich denke, dass das ein guter Kompromiss ist. Zusätzlich gäbe es noch die Möglichkeit, den Hochtöner auf die Stufe "Brillant" zu stellen.

