Seite 2 von 4
Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: Di 2. Mär 2021, 17:03
von CJoe78
Für mich persönlich spricht hauptsächlich dagegen, dass nur neue Modelle weiter mit aktueller Software versehen werden. Und da kommt wieder der 3D-Sound der PS5 ins Spiel, welcher ja momentan nur über Kopfhörer verfügbar ist.
Natürlich könnte es später sein, dass es einfach per PCM übertragen auch auf allen anderen Receivern läuft. Ich bin nur leider kein Hellseher.
Ein älteres Modell wird auch später noch alternativ irgendwo im Sonderangebot zu kaufen sein. Im Moment sind die alten Modelle von 2018, außer vielleicht auf dem Gebrauchtmarkt ohnehin viel zu teuer.
Neue Yamaha Modelle 2021
Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 15:45
von Alpentiger
Inzwischen weiss man mehr über das Datum der Neuen Aventage Modelle von Yamaha.
Ich tendiere immernoch zum A2A (7 Kanäle) aus der neuen Aventage Serie.
Aber angeblich sollen im Mai/Juni das Modell A6A (7 Kanäle) der Aventage Serie folgen.
Dann stellt sich die Frage welchen Sinn macht und genug Power hat um die LS mit Center und später 5.1 anzutreiben.
Dann wird es entweder A2A oder A6A oder halt doch einen Denon 3700H....
Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: Sa 13. Mär 2021, 16:09
von Celsi_GER
Ich habe den Denon 3600 an den 284ern (ohne Bi-Amping) und dessen Power reicht völlig für meine Zwecke. Und ich höre oft und gerne auch lauter, wenn die Nachbarn gerade nicht zuhause sind
Dafür hat er aber ein nerviges Problem gehabt (Details dazu in meiner ausführlichen Amazon Rezension), das Netzteil brummte und sirrte. Denon war nicht willens und in der Lage, das zu beheben, ich musste selbst Hand anlegen und Netzteil und Gehäuse entkoppeln, traurig. Deswegen wird mein nächster nach 15 Jahren Denon Treue nicht unbedingt wieder ein Denon.
Darüber hinaus kann ich hier leider nichts weiter beitragen, da mir aufgrund besagter Treue der Vergleich zu anderen Herstellern fehlt.
Schönes Wochenende,
Thomas
Re: Neue Yamaha Modelle 2021
Verfasst: So 14. Mär 2021, 09:50
von NoFate
Alpentiger hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 15:45
Ich tendiere immernoch zum A2A (7 Kanäle) aus der neuen Aventage Serie.
Da habe ich schon öfter gelesen, ohne es kontrolliert zu haben, dass das größte "V" Modell und das kleinste "A" Modell sich nicht wirklich viel schenken sollen. Wäre evtl. mal einen Vergleich wert um einiges an Geld zu sparen, das dann in die Lautsprecher fließen kann
edit: Die fehlende Surround AI bei beiden Modellen, wäre für mich schon das Ko-Kriterium.
Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:24
von NoFate
Hab eben im HF gelesen das die beiden Top-Modelle A6A und A8A sogar AURO bekommen sollen. Wenn dem wirklich so wäre, würde ich evtl. doch irgendwann mal auf den A8A wechseln, Design hin oder her

Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:36
von Domm2000
Bei dem in Audiovision 03.2021 getesteten Yamaha RX-V6A war die Leistungsmessung im Mehrkanalbetrieb wenig erfreulich.
In Stereo noch üppige 180 Watt/4 Ohm, bleiben im 5 Kanal Betrieb nur noch 45 Watt/ 6 Ohm übrig.
Beim Einsatz aller 7 Endstufen sind es sogar nur noch 22 Watt/ 6 Ohm.
Grob auf Praxisnahe 4 Ohm umgerechnet, sind das etwa 70 Watt bei 5 Kanal und 35 Watt bei 7 Kanalbetrieb.
Das reicht zwar für gehobene Pegel bei Trennung mit den üblichen 80 Hz, aber luxuriöse Reserven hat man nicht gerade.
Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:41
von NoFate
Die Frage die sich jetzt stellt, ist der anvisierte A2A dann kräftiger? Die Angaben auf der Yamaha Seite zeigen auf den schnellen Blick, gleiche Endstufenleistung?!
Wie gesagt, ich hab mich nicht näher damit befasst, da ich momentan immer wieder zu den RX-A 2080/3080 greifen würde

Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:44
von müller
Ja, diese nur befriedigende Bewertung ist schon fast ein Abwatschen des Produktes.
Auch kein PEQ mehr wie schon gesagt, eventuell geht es auch hier steil bergab...wie bei Pio und Onkyo,
der Preiskampf mit Denon trägt ja auch dazu bei das an allen Ecken und Kanten immer mehr und mehr eingespart werden muss.
Der A8A soll angeblich ein Modell oberhalb des 3080 werden, schau mer mal.
Ohne Dirac eh kein Thema...

Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:48
von NoFate
müller hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 10:44
Der A8A soll angeblich ein Modell oberhalb des 3080 werden, schau mer mal.
Der einzige neue bzw. kommende Yamaha, der irgendwie interessant werden könnte. Aber brauchen tue ich im Grunde eh keinen...
Re: Welchen AVR für die nuline284 / CS174
Verfasst: So 14. Mär 2021, 10:53
von müller
Bei mir wird es sehr wahrscheinlich der NAD T 778, wenn dieser nicht überzeugt muss ein neuer Anthem MRX 740 her...
In Arcam habe ich kein Vertrauen, und für Storm Audio bin ich nicht bereit zu zahlen...,
und beim Monolith Monoprice fehlt mir der deutsche Vertrieb/Ansprechpartner.
Strich durch die Rechnung würde nur ein Yamaha mit Dirac machen, wovon ich aber nicht ausgehe....
Aber solange warte ich noch ab.