Seite 2 von 4

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 09:52
von David 09
2205649 hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 08:24
AUT100 hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 19:44 So ein großer Fernseher und dann kleine Kompakte?
Da würde ich mir eine schöne nuBox Standbox hinstellen. Rears könntest du weiterverwenden.
Was ist mit Center und Woofer?
Das Problem ist, es muss ehefrauenfreundlich sein...wenn ich den Fernseher an den Seiten noch mit Standlautsprechern schmücke, gibt es Krieg im Paradies :D
Noch einmal zusammengefasst:

WAS DU NICHT WILLST:
Du willst KEINE soundbar
Du willst KEINE Aktiven
Du darfst aufgrund des WAF KEINE zu großen Lautsprecher

WAS DU WILLST:
Du willst viel BASS
Du willst eine UNAUFFÄLLIGE Lösung
Nicht mehr als 1500€ ausgeben

Alles in einen Eimer geworfen und gemischt kommt das Ergebnis unter Berücksichtigung der zuvor aufgeführten Parameter raus:

KEINE LÖSUNG GEFUNDEN!

Unter dem Strich, du wirst mit einem Kompromiss leben müssen.

Vielleicht könnte dieser Kompromiss so aussehen:

Nubox 513. (2x448€=896€)
Nubox ws-103. (2x168€=236€)
Nubox cs-413. (1x278€=278€)
————————-
1410€

Ganz ideal ist es bei deiner Aufstellungsgegebenheit nicht, aber du wirst eben nicht um eine Kompromisslösung herumkommen.
Vorteil: Alles aus einer Serie in einem 5.0-System, bei Bedarf um einen/zwei sub (xw700) erweiterbar (wenn man Überzeugungskraft der Holden ggü. beweist).
Budget nicht überschritten
Mit zwei ws-103 leicht und systempassend erweiterbar auf atmos
Nachteil: B(ä)esser geht immer

Gruß

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 10:31
von Regenfreund
2205649 hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 18:45 Nein, weder bei Receiver noch bei LS muss es neu sein.
In Anbetracht einer Defektanfälligkeit würde ich nur Boxen gebraucht kaufen - meine bescheidene Meinung.
So manch einer hat bei dieser Sache unschöne Erfahrungen gemacht.

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 11:41
von 2205649
Weyoun hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 09:01 Willkommen erst einmal im nuForum (wo sind bloß meine Manieren)! :D

Bei 4,70 m Abstand bekommst du so oder so kein vernünftiges Stereo hin.
Daher werfe ich mal folgende etwas größere Soundbars in den Raum:
nuPro AS-3500
nuPro XS-7500

Unter einem 75-Zoll-TV sollten die auch deine Frau nicht erschrecken. :wink:

PS:
Du kannst sogar jetzt eine kleine Verbesserung erreichen: Ziehe die JBL-Soundbar bis zur Kannte des Lowboards vor, damit es keine Refelexionen auf dessen Oberfläche mehr gibt.
Ich denke der Betreff verwirrt...will nicht weg von Atmos, nur weg von der kleinen Soundbar...
klar, die Nubert Soundbars sind imposant, aber leider "nur" Stereo...soll schon minimum 5.1 sein

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 11:47
von Weyoun
Man kann auch mit einer "Mischung" aus Soundbar für vorne und zwei passiven Satelliten für hinten eine ganz passable 4.0 Lösung hinbekommen. Den Center kann man meiner Meinung nach weglassen bei dem großen Hörabstand. 4.0 ist aber besser als 2.0 und wenn man eine der beiden großen Nubert-Soundbars nutzt, hat man auch den passenden Subwoofer gleich mit dabei. Und als Rears bieten sich nuBox WS-103 oder nuLine WS-14 an.

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 11:53
von 2205649
David 09 hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 09:52
2205649 hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 08:24
AUT100 hat geschrieben: Di 2. Mär 2021, 19:44 So ein großer Fernseher und dann kleine Kompakte?
Da würde ich mir eine schöne nuBox Standbox hinstellen. Rears könntest du weiterverwenden.
Was ist mit Center und Woofer?
Das Problem ist, es muss ehefrauenfreundlich sein...wenn ich den Fernseher an den Seiten noch mit Standlautsprechern schmücke, gibt es Krieg im Paradies :D
Noch einmal zusammengefasst:

WAS DU NICHT WILLST:
Du willst KEINE soundbar
Du willst KEINE Aktiven
Du darfst aufgrund des WAF KEINE zu großen Lautsprecher

WAS DU WILLST:
Du willst viel BASS
Du willst eine UNAUFFÄLLIGE Lösung
Nicht mehr als 1500€ ausgeben

Alles in einen Eimer geworfen und gemischt kommt das Ergebnis unter Berücksichtigung der zuvor aufgeführten Parameter raus:

KEINE LÖSUNG GEFUNDEN!

Unter dem Strich, du wirst mit einem Kompromiss leben müssen.

Vielleicht könnte dieser Kompromiss so aussehen:

Nubox 513. (2x448€=896€)
Nubox ws-103. (2x168€=236€)
Nubox cs-413. (1x278€=278€)
————————-
1410€

Ganz ideal ist es bei deiner Aufstellungsgegebenheit nicht, aber du wirst eben nicht um eine Kompromisslösung herumkommen.
Vorteil: Alles aus einer Serie in einem 5.0-System, bei Bedarf um einen/zwei sub (xw700) erweiterbar (wenn man Überzeugungskraft der Holden ggü. beweist).
Budget nicht überschritten
Mit zwei ws-103 leicht und systempassend erweiterbar auf atmos
Nachteil: B(ä)esser geht immer

Gruß
Standlautsprecher fallen denke ich raus...muss nochmal in die Diskussion, aber zu 95% keine Option.
Subwoofer dagegen schon...damit müsste ich bei meiner Raumgröße und ggf. den kleinen Nuberts die Standboxen locker kompensieren - wenn nicht sogar übertreffen - können

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 12:34
von Kardamon
Ich würde das Sofa 1...1,5m von der Rückwand vorschieben, und die Dipole
nuBox 303 auf Stativen in Raumecknähe stellen.
Und hinter das Sofa ein Regal/Pflanzen/Lowboard/Spielecke, etc. einrichten und den Raum irgendwie nutzen.

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 12:50
von Regenfreund
Sofa vorziehen ist eine hervorragende Idee, käme dem Hörgenuss natürlich sehr entgegen!

...oder das Ganze um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen...

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 13:23
von Soundnoob
Hallo :)

ich hab zwar "nur" eine AS225 an (unter) meinem 55" TV, aber wenn ich könnte/wöllte/dürfte würde ich auch einen AVR mit 5.1 haben. (definitiv mal im Eigenheim.. dauert aber noch 8) )
Sub: Elac 3010 weil DSP-Einmessung mit Handy inkl. (ähnlich zu den nuSub's) allerdings für um 300€ erhältlich
Front: Da ja nur Kompakte auf dem Board bzw. mit Ständer daneben: nuLine 34 grad als Schnäppchen verfügbar (2x330€)
Rear: nuBox 303 grad als Schnäppchen.. (2x180€)
Center: ebay Kleinanzeigen gibt's viele für schmales Geld, von nuBox über nuWave.. (ca. 150€)

Wären 300+660+360+150= 1470€

Wobei als Front (falls Standboxen doch ne Option werden) viele nuWave 105 oder 125 gebraucht angeboten werden...

Ist wohl nicht allzu hilfreich für dich, aber hat mir Spaß gemacht dass virtuell zusammen zu stellen :D

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 14:05
von 2205649
wären für mein Wohnzimmer für die Rears denn eher Dipole oder Standard-LS angesagt?

Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar

Verfasst: Mi 3. Mär 2021, 14:07
von 2205649
Soundnoob hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 13:23 Hallo :)

ich hab zwar "nur" eine AS225 an (unter) meinem 55" TV, aber wenn ich könnte/wöllte/dürfte würde ich auch einen AVR mit 5.1 haben. (definitiv mal im Eigenheim.. dauert aber noch 8) )
Sub: Elac 3010 weil DSP-Einmessung mit Handy inkl. (ähnlich zu den nuSub's) allerdings für um 300€ erhältlich
Front: Da ja nur Kompakte auf dem Board bzw. mit Ständer daneben: nuLine 34 grad als Schnäppchen verfügbar (2x330€)
Rear: nuBox 303 grad als Schnäppchen.. (2x180€)
Center: ebay Kleinanzeigen gibt's viele für schmales Geld, von nuBox über nuWave.. (ca. 150€)

Wären 300+660+360+150= 1470€

Wobei als Front (falls Standboxen doch ne Option werden) viele nuWave 105 oder 125 gebraucht angeboten werden...

Ist wohl nicht allzu hilfreich für dich, aber hat mir Spaß gemacht dass virtuell zusammen zu stellen :D
hört sich gut an...wobei ich die nuline 34 in der Front durch die günstigeren 313er ersetzen würde... :)

wären für mein Wohnzimmer für die Rears denn eher Dipole oder Standard-LS angesagt?