Seite 2 von 2

Re: Hdmi arc, DTS

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 13:24
von Checkoff
Oh ich meinte natürlich die 3500, sorry.

Hm, der surround wird vermutlich irgendwie rauscodiert, sonst gäbe es ja einen fürchterlichen Klang.
Ich habe einfach vermutet, dass bei dts vllt eine andere Mischung vorliegt, und auch durch das rausrechnen der surround Kanäle ein besserer stereo Sound möglich ist, als ohne Decoder.
Vor allem bezogen auf den teils lästigen Dynamikumfang vieler Filme.

Re: Hdmi arc, DTS

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 13:55
von Weyoun
Ganz kann es nicht rauscodiert werden. Die Blu-ray-Player schmeißen auch alle 6 Kanäle in den Stereo-Downmix mit rein.

Re: Hdmi arc, DTS

Verfasst: Mo 19. Apr 2021, 17:27
von Kat-CeDe
Hi,
rausschmeißen wäre blöd denn Filme der letzten Jahre haben ziemlich guten, ortbaren Sound wo z.B. auch ein Schuss von rechts oder links hinten kommt. Man würde meiner Meinung nach je nach Film schon Einiges verlieren.

Ralf

Re: Hdmi arc, DTS

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 06:22
von Aygoony
Kat-CeDe hat geschrieben: Mo 19. Apr 2021, 08:41 Wenn man, warum auch immer, Dolby Vision [Atmos] von Netfflix "genießen" möchte brauchen TV und SB eARC.
ARC unterstützt Atmos, jedoch ohne TrueHD. Mit DD+ Kern, wie bei Netflix, funktioniert es.
eARC wird für die HD Variante gebraucht, wie du richtig sagtest.
Aber Höheneffekte könnten ja noch ganz nett sein bei einer Atmos Soundbar. Bei einer Stereo Soundbar eher nicht... ;)