Seite 2 von 6

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 15:27
von mcBrandy
Wieviel kostet der?

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 15:35
von Philipp
Ca. 600 Euro, wenn du Glück hast.
Hab ich mir auch schon überlegt. Zumal er nicht viel teurer ist als ein AW-550, und trotzdem am ehesten noch mit dem AW-1000 vergleichbar laut Area. Trotzdem ein Stück außerhalb meiner finanziellen Reichweite, leider...

Zum Trost hab ich mir heute morgen ein schönes goldenes Dolby-Digital-Schild runtergeladen (hochauflösend, entpackt 50MB) und mit dem Farblaser ausgedruckt. Schaut verdammt echt aus! Wenn schon erstmal kein Sub, dann wenigstens was für die Wand neben der Anlage...
Wer auch sowas sucht (ist immerhin billiger als die "Originale" für 50-100 Euro), der findet den Link irgendwo bei AreaDVD im Forum, bin mir nicht mehr sicher wo.

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 15:51
von mcBrandy
Hi Philipp

Man muß sich über die kleinen Dinge im Leben freuen können. Auch wenn es nur ein Poster ist.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 10. Mär 2004, 17:57
von kkbo
Jepp, bei www.hifi-schluderbacher.de gibts den Chronos W38 für schlappe 649€, UVP lag bei Erscheinen bei 1200€. Ich hab ihn mir vor ein paar Tagen geholt, das Angebot war einfach zu verlockend und ich muss sagen: Genial!

Er ist zwar recht groß, aber was da rauskommt, ist schon vom aller heftigsten und sobald wird kein Verlangen nach einem größeren oder gar 2. Woofer kommen. Ich drehe ihn bei 32 m² Hörraum nie höher als 1/4 auf, eine Grenze konnte ich noch nicht ausloten. Auch für 1200€ wäre das ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis. Die angegebenen 16 Hz untere Grenzfrequenz scheinen auch nicht gelogen zu sein, die 20Hz konnte ich bei mir noch nie so eindrucksvoll hören. Und das beste: Der Trümmer ist auch noch musikalisch und spielt leise auch ganz hervorrangend.

Kurz und klein: Zu dem Preis eine absolute Empfehlung. Bei diesem Dumping hat Nubert leider Preis/Leistungstechnisch verloren. Schade, wo ich mir doch so sicher war, dass mein neuer Sub aus SG stammen wird.

Re: Acoustic Research Subwoofer

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 11:55
von Markus P.
Philipp hat geschrieben:Vor einiger Zeit (ca. 1 Jahr?) war der AR Helios W30 ein ziemlicher Verkaufsschlager, wurde teils für unter 300 Euro verscherbelt und schien - laut einschlägigen Foren - fürs Geld mehr zu bieten als jeder andere Woofer. Den werd ich heute sicherlich nicht mehr kriegen, aber bei EBay gibts manchmal den Status W30 für 250-300 Euro.
Hallo,

du bekommst den Helios W 30 noch als Concerto bei Heco, aber da ist er dann ein wenig teuerer.
Siehe hier: http://www.areadvd.de/news/2003/200307/ ... 3002.shtml

Markus

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 11:56
von Markus P.
kkbo hat geschrieben: Bei diesem Dumping hat Nubert leider Preis/Leistungstechnisch verloren..
Hallo,

selber getestet, oder wie kommt diese Erkenntnis?

Markus

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 14:23
von kkbo
Markus P. hat geschrieben:selber getestet, oder wie kommt diese Erkenntnis?
Das ist eine ganz einfache Rechnung, 600€ für den Chronos macht im Nubert Programm AW880. Den habe ich beim Kollegen hören können. Der Chronos spielt hier eine ganze Klasse drüber. Aber das ist ja auch normal, immerhin hat er mal 1200€ gekostet. Ein fairer Vergleich wäre wohl nur mit dem AW1000 möglich, aber der kostet 30% mehr.

Und da ich mit dem Chronos mehr als glücklich bin, muss meine "Lieblingsmarke" leider aussen vor bleiben. Aber dafür folgen demnächst 2 DS-55. :D

PS: Hätte mir vor der Hörprobe des Chronos jemand erzählt, ich solle mir einen 15 Zoll Ami Woofer kaufen, hätte ich ihn für bescheuert erklärt! Ich musste tatsächlich was gegen meine Überzeugungen kaufen, weil der Chronos einfach so schön spielt.

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 14:27
von Markus P.
Hallo,

nur zu deiner Info: Der Chronos ist zwar von einer amerikanischen Marke, aber da die deutsche Modellpalette. Und entwickelt wurde es auch von einem Deutschen.

Wer glaubst du legt die UVPs fest? Eine staatliche, neutrale Behörde?
Wäre es ein "echter" Markt, so müsste man feststellen, das der Nubert besser ist, da er teuerer ist, denn AR ist nicht so gut, das er 1200.-€ beim Kunden als Ausgabe verursacht. Vielleicht musste man ja das Produkt deshalb preislich nachregulieren? Vielleicht war er die Summe ja nicht wert?

Markus

P.S. Nur zu deiner Beruhigung, der Ursprungs-Subwoofer war seinen Preis von 1300.-€ absolut wert.

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 14:35
von kkbo
Mir ist schon bewusst, was UVPs sind, aber AR ist mir nie durch Geiz ist geil Dumping aufgefallen. Das ist nicht Magnat, Heco, Canton und Konsorten, bei dennen die UVPs sehr hoch angesetzt werden.

Aber er klingt schon verdammt nach einen 1000€ Woofer. Diese Dumping Preise scheinen ja durch einen fehlenden deutschen Vertrieb und durch Pleitegerüchte zustande zu kommen. So sagte mir zumindest Schluderbacher.

Was meinst du eigentlich mit "Ursprungswoofer"?

Verfasst: Sa 13. Mär 2004, 14:41
von Markus P.
Hallo,

der Subwoofer war auch bei Schluderbacher im Sommer nciht mehr lieferbar (lt. meinen Infos im Hifi-Forum, auch dort nachzulesen) Die Firma AR gehörte zum Bankrottgegangen Recoton Konzern (der auch der Besitzer von MacAudio, Heco und Magnat war) Diese Firmen wurden an audiovox verkauft. Allerdings hatte audiovox für AR in Deutschland kein Interesse. In den USA gehört AR dort noch dazu.
Somit wurde im Frühjahr letzten Jahres alles abverkauft! Zu Hammerpreisen, die betriebswirtschaftlich IMHO nicht rechenbar waren. Audiovox hat einige Modelle von AR ins Heco Programm mit aufgenommen (Concerto Serie z.B.)

Das zu Gerüchten, fehlenden Vertrieben usw.
Woher oder warum aktuell ein AR-Händler die Ware wieder hat, weiss ich nicht. Ich kann auch nix zu der aktuellen Qualität sagen.

Markus