Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Schockabsorber für Downfire-Sub (Yamaha 800)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Sind die dann auch für den "normalen" Heimkinospaß?
Welche meinst du da?
Gruss
Christian
Welche meinst du da?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo,
unsere Angaben über die Belastbarkeit der Absorber in der Web-page sind offenbar falsch. Die im Zubehör-Katalog zumindest missverständlich.
Es ist schon veranlasst, dass das korrigiert wird.
Meine Forum-Antwort von gestern abend stimmt mit der Aufschrift auf der Verpackung überein.
Also Doublette mit Belastbarkeit 20 kg pro Stück.
Hier ein Ausschnitt aus dem Verpackungsaufdruck:

Gruß, G. Nubert
unsere Angaben über die Belastbarkeit der Absorber in der Web-page sind offenbar falsch. Die im Zubehör-Katalog zumindest missverständlich.
Es ist schon veranlasst, dass das korrigiert wird.
Meine Forum-Antwort von gestern abend stimmt mit der Aufschrift auf der Verpackung überein.
Also Doublette mit Belastbarkeit 20 kg pro Stück.
Hier ein Ausschnitt aus dem Verpackungsaufdruck:

Gruß, G. Nubert
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
OK, den AW-4000 hab ich mir schon gedacht, aber ich hätte ihn nur auf so 150kg geschätzt.
Ich frage mich da wirklich, wer sich solche Teile ins Haus stellt.
Aber zurück zu den Absorbern. Ich würde mir die Absorber bauen, die Gerald vorgeschlagen hat.
Gruss
Christian

Ich frage mich da wirklich, wer sich solche Teile ins Haus stellt.
Aber zurück zu den Absorbern. Ich würde mir die Absorber bauen, die Gerald vorgeschlagen hat.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Meinst Du die mit Teppich beklebten (Massiv-)Holzklötzchen? Ich habe arge Zweifel, daß sie wirklich etwas absorbieren, im Grunde reduziert sich der "Absorber" auf den Teppichboden, da das Massivholz für Schwinungen sehr empfänglich ist.mcBrandy hat geschrieben:Aber zurück zu den Absorbern. Ich würde mir die Absorber bauen, die Gerald vorgeschlagen hat.
greetings, Keita
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ich würde mir evtl noch oben auf dem Holzklötzchen eine Gummischeibe draufkleben.
Gruss
Christian
Wie groß ist das Teil? Ist das Gehäuse aus Marmor?Die ollen Infinity Reference Standard wiegen deutlich mehr... (690kg, 2 Gehäuse)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Die Dinger dürften aus normaler Spanplatte bestehen, sind ja schon fast 24 Jahre alt... Der Bassturm mißt 228 x 52 x 73 cm, der Mid/High-Turm: 228 x 119 x 43 cm. Der aktive Bassturm hat 6 12"-Chassis und eine Gesamtleistung von 2kW, der Mid/High-Turm beherbergt 12 Treiber für die Mitten und 36 für die Höhen.mcBrandy hat geschrieben:Wie groß ist das Teil? Ist das Gehäuse aus Marmor?Die ollen Infinity Reference Standard wiegen deutlich mehr... (690kg, 2 Gehäuse)
greetings, Keita
- A. Goertler
- Nubert Staff
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 24. Jan 2002, 13:44
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 35 times
Gewichtsangaben Boliden, Mini-Absorber und Doubletten
Unsere tägliche Erfahrung mit den Boliden, Doubletten und Mini-Absorbern hat uns dazu veranlasst, von den Gewichtsangaben des Herstellers abweichende Werte zu empfehlen, da wir sie für unrealistisch halten.
Wird z.B. ein Mini-Absorber mit 8 kg belastet, ist der Gummi so weit zusammengedrückt, dass der Metallring schon fast den Boden bzw. die Box berührt. Ein sicherer Stand der Lautsprecher ist somit nicht mehr gewährleistet.
Auf unserer Webseite sind die von uns empfohlenen Angaben auf unsere Boxen bezogen. D.h., 4 Doubletten sind z.B. mit einem Gesamtgewicht von 20 kg angegeben, was für einen nuWave CS-4 Centerspeaker mit einem Gewicht von 15 kg geeignet wäre...
A. Görtler
Nubert Speaker Factory
Wird z.B. ein Mini-Absorber mit 8 kg belastet, ist der Gummi so weit zusammengedrückt, dass der Metallring schon fast den Boden bzw. die Box berührt. Ein sicherer Stand der Lautsprecher ist somit nicht mehr gewährleistet.
Auf unserer Webseite sind die von uns empfohlenen Angaben auf unsere Boxen bezogen. D.h., 4 Doubletten sind z.B. mit einem Gesamtgewicht von 20 kg angegeben, was für einen nuWave CS-4 Centerspeaker mit einem Gewicht von 15 kg geeignet wäre...
A. Görtler
Nubert Speaker Factory
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo alle miteinander,
wegen des geringen finanziellen Aufwandes versucht es doch mal damit, funktioniert völlig problemlos:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4622.html
Gruß
OL-DIE
wegen des geringen finanziellen Aufwandes versucht es doch mal damit, funktioniert völlig problemlos:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic4622.html
Gruß
OL-DIE