Seite 2 von 3

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Di 16. Nov 2021, 17:03
von CJoe78
@ müller: Sicher kannst du bei Dirac auch über externe Programme eingreifen. Das ist aber wiederum eine riesen Fummelei, was ich mir dann doch lieber ersparen möchte.
Ich habe mich da schon belesen, was die Geräte von NAD usw. betrifft. Und die sind nicht so gut zugänglich, wie ich mir das als Kunde wünsche.

Ich habe meinen Yamaha schon am 20. Mai bestellt und rechne nicht damit, dass er dieses Jahr kommt.

Nicht vor Frühling 2022. So besch***en ist die momentane Situation. Zumal AV-Receiver für die Logistik-Unternehmen in der Prioritätenliste ganz weit hinten unter ferner liefen stehen müssen.

Da ist alles andere, auch was Elektronik betrifft scheinbar wichtiger. Aktuellste TV-Modelle sind z.B. in Hülle und Fülle zu kaufen.

Aber in Zeiten, wo sich die Leute lieber billige Soundbars anstatt Höhenlautsprecher, Subwoofer und Co. ins Wohnzimmer holen, wundert mich das auch nicht.

Wenn du jetzt ein Gerät willst, musst du gucken, was die Händler auf Lager haben und das kaufen. Sonst stehst du genauso auf dem Schlauch wie wir.
Da mein AV Receiver auch den Geist aufgegeben hat, hat mein Heimkino bis nächstes Jahr leider komplette Sendepause und ich muss mich mit TV-Klang begnügen.

Übrigens sehe ich die 9 Kanäle, sofern du Höhenlautsprecher installieren willst schon als absolutes Minimum an.
Oder willst du einen Hubschrauber, der im Bild von hinten oben rechts nach vorne oben links fliegt so hören, dass er quasi nur die Ebene nach oben minimal wechselt und von dort wieder runter auf die Erde klatscht?

Ziemlich blöd, oder? Wenn Höhenlautsprecher, dann richtig. Oder bleib bei 5.1 / 7.1.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Di 16. Nov 2021, 19:46
von NoFate
CJoe78 hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 17:03 Da mein AV Receiver auch den Geist aufgegeben hat, hat mein Heimkino bis nächstes Jahr leider komplette Sendepause und ich muss mich mit TV-Klang begnügen.
Ich hatte ja dasselbe Problem und der Gedanke über die Weihnachtstage keine Filme in ordentlicher Qualität genießen zu können, hat mich irre gemacht. Da kam der schwarze Marantz SR7015 im Nubert-Shop gerade richtig :)

Re: Qual der Wahl

Verfasst: So 21. Nov 2021, 09:06
von Sven285
Ich habe auch am Donnerstag meinen Marantz 7015 in Schwarz von Nubert bekommen. :D
Der Preis hat sich aber jetzt erhöht. Da hatten wir noch Glück. :lol:

Re: Qual der Wahl

Verfasst: So 21. Nov 2021, 10:52
von NoFate
Sven285 hat geschrieben: So 21. Nov 2021, 09:06
Der Preis hat sich aber jetzt erhöht. Da hatten wir noch Glück. :lol:
Oha, da haben wir wirklich noch zum richtigen Zeitpunkt eingekauft 8)

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Mo 22. Nov 2021, 16:22
von Iluvatar872
Oha, 250 Euro rauf, na dann Glückwunsch für den guten Fang. Ich warte auf die ersten Berichte von den neuen Yamahas und sehe dann weiter.

Vielen Dank nochmal an alle!

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 09:21
von mcBrandy
Iluvatar872 hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 10:23

Endstufen:

Nad etc. > Yamaha > Marantz/Denon
Ich würde hier mal noch die Emotivas in den Raum werfen. Haben bei der XPA Reihe noch die guten alten Ringkerntrafos drin und machen einiges an Dampf!

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 14:38
von boehse
mcBrandy hat geschrieben: Mi 24. Nov 2021, 09:21
Ich würde hier mal noch die Emotivas in den Raum werfen. Haben bei der XPA Reihe noch die guten alten Ringkerntrafos drin und machen einiges an Dampf!
Das war einmal. Vor langer Zeit. Glaube ab der Gen2 sind keine mehr verbaut.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Mo 27. Dez 2021, 17:13
von Iluvatar872
Sorry hatte erst heute wieder reingesehen. Die Emotivas sind aber keine AVRs oder? Also ich finde auf der Homepage nur Verstärker usw. daher frage ich 🧐

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Mi 29. Dez 2021, 10:47
von CJoe78
Emotiva bietet nur Vor-/Endstufenkombinationen an. Für mich ist das Highend. Preislich musst du da schon mit mindestens 3000-8000 Euro für eine 9 Kanal-Lösung rechnen.
Endstufen wie die BasX A5 und der Vorverstärker BasX MC1 sind preislich durchaus attraktiv, sparen sich aber auch die XLR-Anschlüsse. Die Vorverstärker diverser Highend-Produkte haben zudem das Problem, dass sie für relativ viel Geld nur eine Basis an Klangprogrammen bieten.

Re: Qual der Wahl

Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 17:54
von MartinGr
Ich bin nun gerade auch an dem Punkt, wo etwas Neues schön sein könnte - zumal mein Yamaha RX V667 erste Auffälligkeiten zeigt.
Weiß von euch jemand genaues zum Thema Latenz im Pure Direct Modus? Mein 667 hat da wirklich keine - aber über den A4A schrieb irgendwo jemand, dass er auch in diesem Modus nicht verzögerungsfrei E-Piano spielen könne.
Ab und an nutze ich meine Anlage auch zur heimischen Musikproduktion. Da wäre mir das tatsächlich auch wichtig.
Also Yamaha, Marantz oder Denon in der Kategorie um 1500€ sind das, woran ich gerade denke.