Seite 2 von 4
Re: Nuline 334
Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 10:16
von Weyoun
volker.p hat geschrieben: Do 9. Dez 2021, 22:31
Als ich die 334 erstmals bei mir zu Hause gehört habe, war ich der Meinung, da "muss" ein überarbeiterter HT drin sein...
Die Performance der 334 ist, finde ich, gegenüber der 284 "erwachsener".
Das kann schon sein, dürfte dann aber einzig der aufwendigeren Frequenzweiche und der unterschiedliche Bauhöhe der Treiber geschuldet sein.
Re: Nuline 334
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 16:11
von kamil2101
noch ein frage habe ich: was bewirkt die stellung „bass reduziert” bei der nuline 334? werden hier jeweils 1 chassis im lautsprecher deaktiviert?
Re: Nuline 334
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 17:03
von R. Steidle
kamil2101 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 16:11
noch ein frage habe ich: was bewirkt die stellung „bass reduziert” bei der nuline 334? werden hier jeweils 1 chassis im lautsprecher deaktiviert?
Bei der Schalterstellung "Bass reduziert" wird ein alternativer Schaltkreis auf der Weiche aktiviert, der die untere Grenzfrequenz der nuLine 334 leicht anhebt. Dadurch wird der -3-dB-Punkt von 30 zu etwa 50 Hertz verlagert und die Frequenzkurve sinkt etwas flacher ab. Als Nebeneffekt steigt die Belastbarkeit und damit der Maximalpegel an. So kann man beispielsweise eine wandnahe Aufstellung kompensieren oder die Box quasi in den "Partymodus" schalten. Mehr Infos sind im Handbuch zu finden.
Re: Nuline 334
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 17:26
von kamil2101
super vielen dank fuer die ausführliche antwort! in irgendeinem test wurde geschrieben, dass sich jeweils eine chassis deaktiviert.
Re: Nuline 334
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 17:38
von R. Steidle
Hm. Das würde mich wundern. Aber ich frage zur Sicherheit Herrn Bien, wenn er wieder da ist.
Re: Nuline 334
Verfasst: Do 16. Dez 2021, 21:27
von crz
kamil2101 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 17:26
super vielen dank fuer die ausführliche antwort! in irgendeinem test wurde geschrieben, dass sich jeweils eine chassis deaktiviert.
Ja, ich kann mich erinnern, das habe ich auch gelesen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die das verwechselt haben. Bei der 334 funktioniert das so wie von Herrn Steidle beschrieben, und ich meine - wenn ich mich recht entsinne - dass es im Gegensatz dazu bei der 284 so funktioniert wie von dir beschrieben (dass ein Chassis abgeschaltet wird ... so hat sich das von außen an den Membranen zumindest angefühlt).
Re: Nuline 334
Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 09:21
von chimaira
R. Steidle hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 17:03
kamil2101 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 16:11
noch ein frage habe ich: was bewirkt die stellung „bass reduziert” bei der nuline 334? werden hier jeweils 1 chassis im lautsprecher deaktiviert?
Bei der Schalterstellung "Bass reduziert" wird ein alternativer Schaltkreis auf der Weiche aktiviert, der die untere Grenzfrequenz der nuLine 334 leicht anhebt. Dadurch wird der -3-dB-Punkt von 30 zu etwa 50 Hertz verlagert und die Frequenzkurve sinkt etwas flacher ab. Als Nebeneffekt steigt die Belastbarkeit und damit der Maximalpegel an. So kann man beispielsweise eine wandnahe Aufstellung kompensieren oder die Box quasi in den "Partymodus" schalten. Mehr Infos sind im Handbuch zu finden.
Also bis die Bass Chassis anschlagen/ den Maximalpegel erreichen sind auch Mitten und Höhen am Ende. Das ist sehr gut abgestimmt bei der 334.
Bei der 122 muss man eher den Bass runterdrehen um mehr Gesamtpegel zu erreichen aber die 334 schafft alles gleichmäßig bis zum Ende der Fahnenstange.
Starke Endstufe vorrausgesetzt.
Re: Nuline 334
Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 10:39
von TBien
kamil2101 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 16:11
noch ein frage habe ich: was bewirkt die stellung „bass reduziert” bei der nuline 334? werden hier jeweils 1 chassis im lautsprecher deaktiviert?
Nein. Hier wird kein Chassis abgeschaltet. Eine speziell darauf angepasste Schaltung in der Frequenzweiche sorgt dafür, dass der Bass im Pegel abgesenkt wird. Herr Steidle hat das bereits genau richtig beantwortet.
Re: Nuline 334
Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 10:48
von kamil2101
T. Bien hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 10:39
kamil2101 hat geschrieben: Do 16. Dez 2021, 16:11
noch ein frage habe ich: was bewirkt die stellung „bass reduziert” bei der nuline 334? werden hier jeweils 1 chassis im lautsprecher deaktiviert?
Nein. Hier wird kein Chassis abgeschaltet. Eine speziell darauf angepasste Schaltung in der Frequenzweiche sorgt dafür, dass der Bass im Pegel abgesenkt wird. Herr Steidle hat das bereits genau richtig beantwortet.
okay vielen dank!
Re: Nuline 334
Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 23:38
von Stöpsel
Kurz ergänzend dazu. Ich sehe es so, das egal ob nuline 84 oder 334, man sollte eine potente Endstufe dazwischen setzen. Sowas wie die Crown 1502 oder ähnliches. Es gibt gute und kostengünstige varianten die sich in jeder hinsicht lohnen. Mit einem "normalen" Reciever kann man jeden Lautsprrcher betreiben jedoch meist ohne das wahre Potential zu hören.
Mehr Leistung, mehr kontrolle, sauberer Klang.
Meist hat man danach ganz andere Lautsprecher.
✌