Seite 2 von 2
FB
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 14:01
von Paul
Tja Al, da komm ich auch ins Träumen,
Die Kämeleon hab ich jetzt ca. 1 Jahr. Funk kann sie nicht.
Sie ist für maximal 6 verschiedene Geräte gut. Bei einem AV Receiver kann sie die nötigsten Funktionen steuern.
Man kann die vorhandenen "Tasten" zwar mit jedmöglicher Funktion belegen, verliert dabei aber leicht die Übersicht.
Zu glauben, man könne die alte Fernbedienung dann beiseide schaffen ist ein Trugschluß.
Eine Bezeichnung der Tasten ist nicht möglich.
Für eine überschaubare Anlage mit CD, Verstärker, Video-Recorder, TV, Sat-Receiver, DVD ist sie sehr nützlich, darüber hinaus geht es nur noch mit Kompromissen. Sonderfunktionen kann sie lernen, die Tasten ändern sich aber nicht. Da ist Pronto und Co. einfach besser, leider aber auch teurer.
Die Kamäleon verbraucht auch kräftig Batterien, Wer sich das Teil zulegen möchte sollte an ein Batterieladegerät denken.
FB
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 14:02
von Paul
Tja Al, da komm ich auch ins Träumen,
Die Kämeleon hab ich jetzt ca. 1 Jahr. Funk kann sie nicht.
Sie ist für maximal 6 verschiedene Geräte gut. Bei einem AV Receiver kann sie die nötigsten Funktionen steuern.
Man kann die vorhandenen "Tasten" zwar mit jedmöglicher Funktion belegen, verliert dabei aber leicht die Übersicht.
Zu glauben, man könne die alte Fernbedienung dann beiseide schaffen ist ein Trugschluß.
Eine Bezeichnung der Tasten ist nicht möglich.
Für eine überschaubare Anlage mit CD, Verstärker, Video-Recorder, TV, Sat-Receiver, DVD ist sie sehr nützlich, darüber hinaus geht es nur noch mit Kompromissen. Sonderfunktionen kann sie lernen, die Tasten ändern sich aber nicht. Da ist Pronto und Co. einfach besser, leider aber auch teurer.
Die Kamäleon verbraucht auch kräftig Batterien, Wer sich das Teil zulegen möchte sollte an ein Batterieladegerät denken.
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 14:11
von mralbundy
na ja , zu Zeiten meines Onkyo 898 lernte ich die beigelegte Pronto durchaus zu schätzen...
Aber rein von der praktischen Sichtweise liegt ihr da trotzdem richtig:
- mit Erfühlen ist Nichts
Andererseits sage ich ganz ehrlich, ist eine schöne Touch-Screen FB doch auch irgendwo ein netter Eye-Catcher...
zumal die Sache mit den fehlenden Tasten auch den Vorteil einer viel besseren Reinigung hat (Stichwort: Krümel)...
genauso schauts in Punkto Reinung aus - verfärbte Tasten gibts auf der Pronto einfach nicht.
( andererseits habe ich bislang keinen Verstärker solange gehabt, als dass sich die Tasten verfärben...

)
Aber letztlich wäre für mich die komplette Konfigurierbarkeit der FB das Killer-Feature. Sieht halt einfach aufgeräumter aus, wenn man nicht 20 Knöpfe, sondern nur die entsprechenden Buttons auf dem Display hat.
CIAO
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 14:16
von Master J
Wie sieht's denn mit Deinem iPAQ aus, Al?
Schonmal ausprobiert?
Oder ein netter Tungsten mit W-Lan. *sabber*
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 16. Mär 2004, 14:30
von mralbundy
Bei meinem IPaq ist mir das Display einfach zu klein.. außerdem ist die Reichweite eher schlecht. Funkübertragung sind leider auch nicht möglich... außerdem ersetze ich den i-Paq mittelfristig durch ein Sony P900 ...
Verfasst: Do 18. Mär 2004, 11:53
von rudijopp
Moin
wie man sieht, es gibt immer eine Steigerung, auch bei der FB
allerdings
Ich habe alle Audio-Geräte auf die Serien-Fernbedienung von meinem Surround-Verstärker programmiert
...gehöre ich dann doch eher zu den praktisch veranlagten Usern. Ich fand und finde die bei Onkyo mitgelieferten FB's immernoch klasse. Vermisse da nichts.
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 17:27
von Frank Klemm
Master J hat geschrieben:guybrush hat geschrieben:Oder liege ich da falsch (habe noch nie eine Pronto ausprobiert)?
Das ist richtig.
So nett diese Touchscreener sind, so unpraktisch finde ich sie.
Habe schon mit meinem Palm experimentiert...
Nee - Hardkeys sind mir allemal lieber.
Dito:
- Ich bediene Fernbedienung eigentlich nur blind. Touch Screen ist damit außer Diskussion.
- Batterien der Fernbedienung müssen 6 Monate halten, auch wenn ich sie immer in der Hand halte
- Nicht zu groß, sie muß angenehm in de Hand liegen.
Alles dreie wird von der Chameleon nicht erfüllt.
Verfasst: Fr 19. Mär 2004, 23:19
von JoS
die kameleons tauchen recht häufig gebraucht bei ebay auf. das ist kein gutes zeichen wie ich finde. könnte mir vorstellen, dass der hohe batterie-verbrauch durch die tastaturbeleuchtung auf dauer nervt.
ich suche weiterhin nach einer mit normalen tasten.
gruß
jochen