Seite 2 von 34

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 10:36
von Yannik1108
Nur um das klarzustellen - wir wohnen seit dem 1.12. Hier im Haus. Also es folgt noch viel arbeit im Hinblick auf Einrichtung, deko etc. Nicht das ihr denkt wir stehen auf Kabel die aus der Decke hängen oder so.... :sweat:

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 10:45
von Paffi
Das rechte Sofa steht ja direkt vor der Schallfront des rechten Lautsprechers :?: Das würde ich möglichst vermeiden. Und aktuell hallt es vermutlich noch sehr stark - plant bei eurer Einrichtung am besten absorbierende Materialien ein. Ganz grob kannst du den Nachhall mit der "myRaumklang"-App mit Klatschtest mal ermitteln.

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 10:54
von Yannik1108
Das ist ja verrückt, - was es nicht alles für Apps gibt. Laut app sind es 0,92 Sekunden Nachhallzeit. Laut app würde ein einfaches Bild reichen.

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 11:12
von Paffi
so um eine Sekunde hätte ich auch erwartet. Falls es also mit den Nulines nicht gleich gut klingt, könnte das ein Grund sein - einfach im Hinterkopf behalten :D Von der Werbung in der App nicht blenden lassen - gibt genügend kostengünstige Anbieter auf dem Markt.

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 11:40
von Yannik1108
Habe probehalber mal den Teppich aus unserem Flur vor die Front gelegt. Klingt auch schon etwas besser. Nicht mehr ganz so blechern. Ich denke da wird sich in Zukunft einiges optimieren lassen. Bin aber soweit schonmal froh, dass der Raum immerhin ein klein bisschen stellmöglichkeiten bietet. Stelle ich den receiver nun auf direct, sollte ich doch herausfinden wozu die teufel genau in der Lage sind oder? Sprich alle Optimierungen ausgeschaltet - höchste Natürlichkeit beim spielen der Lautsprecher?! ....

Ich bin leider nicht soooo Affin mit akustik, receiver etc....

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 13:41
von Andibuss
Yannik1108 hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 10:33 Das mit den 2 subs wäre vielleicht eine Option. Wenn der einfache x1200 in meinem Raum nicht ausreicht, würde ich ihn wohl gegen 2 kleinere tauschen.
Achtung! 2 Subs machen nicht mehr Bass oder lauteren Bass. Es gelingt Dir nur viel leichter, den Bass in die richtigen Wege zu leiten, sodass ein harmonisches Bild ohne Dröhnen, Überhöhungen, etc. entsteht.

Nun muss man zugeben, dass das vielleicht der einfachste Weg war, da ich keine Lust hatte, erst einmal mit allen möglichen Aufstellvarianten, Raumveränderungen, verschiedenen Apps, etc. den einen Subwoofer zu zähmen. Allerdings lief damals die Subwoofer-Serie aus und ich musste mich schnell entscheiden. Aus heutiger Sicht würde ich es jedenfalls wieder so machen. Nachdem ich den neuen Sub dazugesetzt und einmal die Anlage über den Receiver neu eingemessen habe, war alles gut.

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 15:09
von Yannik1108
Das 2 Bässe nicht mehr Bass machen ist mir klar. Aber mit "mehr bass" meine ich halt, raumfüllender ohne bassloch etc. Ich denke da liege ich nicht mit falsch oder?

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 15:10
von aaof
Der Subwoofer dort in der Raumecke wird dröhnen, da ist der dicke Nubert nicht anders.

Da würde ich mit der Aufstellung mal etwas experimentieren und eventuell über ein Antimode nachdenken. Dein AVR ist nicht mit dem großen Audyssey ausgestattet, wobei auch das nicht zaubern kann. :wink:

Aber ansonsten schöner Raum und gut gewähltes Setup. Wird bestimmt gut. Etwas Raumakustik und dem Spaß steht nix im Wege.

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 15:46
von Yannik1108
Da das mit dem dröhnen in der Ecke nicht in den Griff zu bekommen War steht das System aktuell so Bild

Nachteil der Bass spielt fast unhörbar. Womöglich ist der nubert durch den Downfire da etwas freudiger. Ist halt aktuell Fakt, dass der subwoofer überall selbst draußen im Garten ganz guten Bass erzeugt. Am hörplatz aber dagegen überhaupt nicht.


Aber dieses multieq mit der Android App gibt's. Ist das damit denn nicht gleichzusetzen?

Re: Neues setup

Verfasst: Mi 2. Feb 2022, 16:54
von aaof
Eventuell ein Bassloch. Dagegen hilft nur schieben des Subs bzw. die Hörposition ändern, was bei dir wie übrigens auch bei mir im WZ ausfällt. Ich würde den Subwoofer aber woanders hinstellen. Aber sowas ist aus der Entfernung immer schwer zu sagen.