Seite 2 von 7

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 10:19
von DoDo
R. Steidle hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 22:17Ist das das Licht oder Kamera und Fotograf?
Ein bisschen von allem, viel aber auch vom Model :lol:

R. Steidle hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 22:17 Ich denke allerdings, langfristig werden wir ausführliche Dokumentationen online anbieten, nicht mehr gedruckt. Das macht schon aus Umweltschutzgründen einfach mehr Sinn.
Hmm, ob ein paar Blatt Papier jetzt soviel weniger Umweltschutz bedeutet? Ich denke da sind z.B. die beiliegenden Behelfskabel, die bei 98% der Leute zuhause vor sich hin oxidieren, eher ein Punkt, den man wegrationalisieren sollte. Für mich gehörte diese ausführliche Broschüre immer zum Gesamterlebnis. So wie ich das hier lese, geht das vielen so. Macht doch einfach Freude darin zu lesen und sich über seine neuen Schätzchen zu informieren :wink:

König Ralf I hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 22:17 - Wie siehts mit der Abbildungsqualität der Lautsprecher aus ? Also , sind Personen und Instrumente ortbar ?
- Klingen Stimmen "echt" ? Kann man unterschiedliche Sänger(innen) in einem Lied direkt raushören ?
- Klebt der Ton an den Boxen ?
- Stereobreite breiter als die Aufstellbreite der Boxen oder auf den Raum dazwischen beschränkt ?
Ich kann hier nur meine bescheidene Meinung mit meinen Ansprüchen Kund tun. Die Abbildungsqualität hat mich nichts vermissen lassen, würde sie also als ziemlich gut bezeichnen. Alle Personen waren klar verständlich und es klang immer authentisch. Zu den Sänger(innen) - hast du da mal ein Beispiellied für?

Ob der Ton an den Boxen klebt hängt davon ab, was man gerade abspielt. Es gibt Songs, die sich super gut lösen, wie z.B. Valerie von Amy Winehouse (klick). Da steht sie einfach mitten im Raum vor mir. Das klappt schon.

Der Raum zwischen den Lautsprechern wird gut gefüllt. Für Klänge außerhalb dieser Breite habe ich wenig Beispiele gefunden, zwischendurch klappt das aber auch mal. Ich denke hier ist aber eher die Raumakustik im Spiel.

Paffi hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 22:57 Wirst du die Nuboxx dauerhaft einsetzen?
Da wo sie jetzt stehen, im Schlafzimmer, werden sie vermutlich die nuBox 311 dauerhaft ersetzen, ja!
Vielleicht gebe ich ihnen aber am Schreibtisch auch noch mal eine Chance? :lol:

Weyoun hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 10:06 Und man merkt, wer im Haushalt derjenige ist, der das Sagen hat. :mrgreen:
:animals-cat:



In Post 2 habe ich übrigens noch eine Besuchermeinung von meinem Freund Marc hinzugefügt. Gerne nochmal hochscrollen :D

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 12:59
von aaof
Toller Test, gut geschrieben und schöne Bilder.

Auch die Erwähnung mit den Stativen finde ich gut. Sowas findet man ja ansonsten nie.

Im Grunde hat Nubert immer gute Produkte am Start, aber es fehlt dann häufig was im Detail.

Die B-50 hochkant und freistehend ne interessante Option. Aber es fehlt am passenden Stativ. Kein Loch, also muss wieder geklebt werden. Das ist wie bei der 70 und bei der 50. Da müsste Nubert noch besser werden. Wirklich optional das passende Zubehör anbieten.

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 13:59
von R. Steidle
Marc:
Schön finde ich auch, dass man sich der zeitlosen Designlinie treu geblieben ist. Das Highlight hier für mich, die neuen Abdeckungen mit den Magneten. Eine so simple, aber so tolle Neuerung (Onkel Nubi, bitte auch für künftige NuLine Varianten anbieten ;D).
Ich fürchte, Metallgitter sind für Magnetbefestigung einfach zu schwer.

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 18:14
von R. Steidle
Zum Thema Stative: Unsere Zubehör-Experten weisen darauf hin, dass die Ständer MS-67 und MS-97 wunderbar zu nuBoxx B-50 passen. Eine feste Montage ist mangels Schraubgewindern an den Seiten der nuBoxx B-50 zwar nicht möglich, mit Klebegummo (Patafix) oder Klettbändern lassen sich die Boxen aber gut auf den Stativen befestigen.

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 19:17
von DoDo
R. Steidle hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 18:14 Zum Thema Stative: Unsere Zubehör-Experten weisen darauf hin, dass die Ständer MS-67 und MS-97 wunderbar zu nuBoxx B-50 passen. Eine feste Montage ist mangels Schraubgewindern an den Seiten der nuBoxx B-50 zwar nicht möglich, mit Klebegummo (Patafix) oder Klettbändern lassen sich die Boxen aber gut auf den Stativen befestigen.
Die hab ich gar nicht gesehen, weil die gar nicht aus Glas sind :sweat: :)

Vielleicht eine Zubehöroption: eine passende Montageplatte für die anderen Stative? :mrgreen:

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 19:38
von Aygoony
Toller Bericht!

Die Katzen passen hervorragend zur nuBoxx Serie! :D

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 21:02
von joe.i.m
R. Steidle hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 22:17 Was die Klebelogos anbelangt: Die ersetzen wir bestimmt gerne, falls sie beim Umsetzen leiden.
Feine Sache, so kenne ich Euch.
R. Steidle hat geschrieben: Mi 2. Feb 2022, 22:17 Das Feedback zur Anleitung und zum Stativ gebe ich gerne weiter. Ich denke allerdings, langfristig werden wir ausführliche Dokumentationen online anbieten, nicht mehr gedruckt. Das macht schon aus Umweltschutzgründen einfach mehr Sinn.
Verständlich, auch wenn ältere Semester durchaus gerne was in die Hand nehmen und darin blättern. Und bei mir wurde so etwas auch nie weggeschmissen. Die von den aktuellen Boxen habe ich noch immer, bei den irgendwann weiterverkauften wurde alles komplett weitergereicht.
Aber auch zum Download angeboten bitte wieder zurück zu etwas mehr ausführlichkeit und eingehen auf die einzelne Box, die man kauft oder vor hat zu kaufen.

Ansonsten natürlich ein Danke für die Rückmeldung.

Gruß joe

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Do 3. Feb 2022, 21:07
von David 09
R. Steidle hat geschrieben: Do 3. Feb 2022, 13:59 Marc:
Schön finde ich auch, dass man sich der zeitlosen Designlinie treu geblieben ist. Das Highlight hier für mich, die neuen Abdeckungen mit den Magneten. Eine so simple, aber so tolle Neuerung (Onkel Nubi, bitte auch für künftige NuLine Varianten anbieten ;D).
Ich fürchte, Metallgitter sind für Magnetbefestigung einfach zu schwer.
Auch, wenn ich mich jetzt richtig unbeliebt mache, es gibt mittlerweile so kleine so starke Magnete, die das Gewicht von Gittern einer nv 140 locker am Lautsprechergehäuse halten würden - Ich befürchte nur, dass die Implementierung einer solchen Magnethalterung einen größeren Herstellungsaufwand mit sich bringen und damit die Lautsprecher verteuern würden, gleichwohl ich der Meinung bin, der Käufer würde es gegen den Wegfall der Löcher im Gehäuse gerne bezahlen (zumindest der geneigte NuVero-Käufer)…

Gruß

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 14:36
von Hinnicher
Guten Tag.

Danke für den umfassenden Bericht.
Genau von solchen Berichten "lebt" das Forum.

Nix für ungut
Hinnicher

Re: Höreindrücke nuBoxx B-50

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 17:33
von Horst 65
Für mich die interessanteste Box der neuen Serie - und GROßARTIG in Szene gesetzt.

Danke!