Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ausbau zu 5.1.2 / suche Höhenlautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Stöpsel
Semi
Semi
Beiträge: 78
Registriert: Mo 15. Nov 2021, 03:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Ausbau zu 5.1.2 / suche Höhenlautsprecher

Beitrag von Stöpsel »

Nubert sagt einzig und allein, das die stativ befestigung nicht für die kopfüber montwge geeignet sind, weil die gewindehülsen heraus rutschen können. Das kann seitlich nicht passieren. Wenn der Halter gut an der decke verschraubt ist, darf der Lautsprecher auch 50 kg wiegen. Bei dem fliegengewicht wirklich unbedenklich. Da kommt ja keiner gegen.
Will dir meine nicht aufschwatzen. Da ich meine Coutch nun vor geschoben habe, könnte ich 2 davon als surround back verwenden 🤔
Yamaha RX-A 2080
Front 2 x nuwave 125 + ATM
Back 2 x nuLine 24
Center nuLine CS-174
4 x High nuLine WS-14
Subwoofer 2 x AW-1100
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ausbau zu 5.1.2 / suche Höhenlautsprecher

Beitrag von nachon »

@Stöpsel
Ich habe auch nicht den Eindruck, keine Sorge.

Tu mich selbst etwas schwer mit dem Thema weil dann eben auch ganz schöne Klötze im Wohnzimmer an der Decke hängen.

Hier ein Zitat von Nubert:
R. Steidle hat geschrieben: So 19. Dez 2021, 15:25 Wir haben dies Art der Anbringung schlicht nicht, getestet, insofern können wir keine fundierten Aussagen treffen, was mögliche "Schwachstellen" anbelangt. Würde man die Lautsprecher einfach so an der Decke aufhängen, also in irgendeiner Form mit der Rückwand nach oben befestigen, so würden auf die Rückwand und auf die Schallwand Zugbelastungen nach oben respektive unten wirken, die so schlicht nicht vorgesehen sind. Die Chassis der nuBoxx-Serie wiegen nicht gerade wenig. Wir können weder rechtliche noch konstruktorisch garantieren, dass die Verleimungen oder Verschraubungen das aushalten. Ich glaube, würde ich die nuBoxx BF-10 an der Decke aufhängen, würde ich zur Sicherheit mindestens auf Bügel, Winkeleisen oder dergleichen setzen, auf denen die Frontplatte aufliegen kann. Dann bleibt aber immer noch das Risiko, dass sich die Treiber lösen.
Das kommt aus dem Erfahrungsthread zu den bf 10.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal

Re: Ausbau zu 5.1.2 / suche Höhenlautsprecher

Beitrag von CJoe78 »

Für die normalen Aufhängeösen der Nubertlautsprecher würde ich definitiv keine Garantie für die Decke abgeben und da sollte man auch grundsätzlich nichts dranhängen, was nicht direkt flach an der Wand hängt. Da muss man einfach zusätzliche Löcher vorsichtig in die MDF-Platten bohren und darüber die Box befestigen.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ausbau zu 5.1.2 / suche Höhenlautsprecher

Beitrag von nachon »

CJoe78 hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 20:30 Lautsprecher sind alle mehr oder weniger gut für die Decke geeignet. Prinzipiell kannst du jeden beliebigen Lautsprecher an die Decke packen. Die Frage ist eher, ob dir das optisch dann gefällt.

Die von mir genutzten WS-103 sind leicht und gut an einer Rigipswand o. ä. oben anzubringen, wenn man hinten noch ein paar Schrauben und eine LS-Halterung verwendet.
Ich habe damals kurz bevor die Serie auslief 6 Stück für mein 9.1.4-Setup geordert und werde diese zu diesem Zweck vorerst behalten. Für die Surrounds kann ich mir vorstellen, nochmal upzugraden. Aber eher nicht mehr dieses Jahr.

An deiner Stelle würde ich die WS-14 in der engeren Wahl belassen. Klar sind die nicht super günstig. Sie sind aber optisch unauffällig und das Geld dafür kann man ja zusammen sparen.
Vielen Dank für deinen input. Wollte darauf wenigstens noch reagieren. 😊

Die 103 wäre in weiß natürlich auch eine nette Alternative. Aber nirgends zu bekommen. Die 201 sind gar nicht so weit entfernt, weil sie nur etwas länger sind.

Die BF10 trägt nur mit ca. 8 cm auf. Auch charmant, aber leider auch nicht ganz weiß.

Die WS 14 ist ganz bestimmt ein sehr guter Lautsprecher. Da möchte ich gar nicht widersprechen.
Und klar kann man die zusammensparen. Aber ich sortiere sie dennoch aus. Es passt einfach nicht im Verhältnis. Die Lautsprecher die am wenigsten gefordert werden sollen fast am teuersten sein? Das widerstrebt mir etwas. Nichts gegen den Lautsprecher. Und trotzdem danke für den Hinweis. Und eigentlich soll man doch die Linien nicht mischen? 😜

Ich komme für mich immer mehr zu dem Schluss, dass nubert hier nicht das richtige für mich bietet und ich mich speziell für diesen Fall bei anderen Herstellern umschauen muss. (Sofern ich auch nichts gebraucht finde und/oder die von Stöpsel in Betracht ziehe. Die sind schon cool)
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal

Re: Ausbau zu 5.1.2 / suche Höhenlautsprecher

Beitrag von CJoe78 »

Man soll sie eigentlich nicht mischen, da es so am homogensten klingt, ja. Sofern du aber einen Receiver mit EQ hast, kannst du den Klang auch noch ein wenig anpassen und dann können unterschiedliche Serien trotzdem gut harmonieren.

Ich habe mit dem geringeren Auflösungsvermögen der WS-103 gegenüber der WS-14 wenig Probleme, da ich bei lauteren Pegeln ohnehin nur mit stark abgesenkten Höhen Musik höre und Filme gucke, da mir sonst die Ohren bluten.

Dann nimmt man die Unterschiede in der Detailauflösung tatsächlich kaum noch wahr.

Davon abgesehen ist der Klang der Boxen auch von der Aufstellung und von der Entfernung zum Sitzplatz stark abhängig. Da kann es sein, dass die Boxen an der Decke, obwohl sie eigentlich bis 60 HZ gehen keinen Bass haben, da sie einfach an ihrem Platz den Raum vollkommen anders anregen und somit kein Bass am Sitzplatz ankommt. Dann nützt es dir auch nichts, dort dieselben Boxen wie vorne zu platzieren.

Für die Decke kannst du ruhig etwas Alternatives von einem anderen Hersteller ausprobieren. IMHO brauchst du da auch nicht zwingend denselben Hersteller, sofern die Boxen vergleichbar neutral spielen. Das Problem ist, dass man sie vergleichen muss und das geht eben nur, wenn man sie hört.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
nachon
Profi
Profi
Beiträge: 338
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 22:22
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Ausbau zu 5.1.2 / suche Höhenlautsprecher

Beitrag von nachon »

Hallo.

Kurzer Zwischenbericht: ich bin. Kein Stück weiter. Ich habe mich für die nubox WS 103 in weiß entschieden. Aber die gibt es leider nicht mehr und ist auch gebraucht kaum zu bekommen. Sind sie mal online, sind sie in wenigen Sekunden wieder verkauft.
Das ist echt frustrierend.

Bei Nubert selbst finde ich aktuell nicht adäquates, das für mich persönlich passend ist. Leider auch frustrierend.

Die BF 10 wären sicher spannend von den Massen, aber sind eben nicht weiß und fallen an der Decke schon deutlich eher auf. Also auch nix.

Falls jemand sich entschließen sollte, weiße WS 103 zu verkaufen freue ich mich auf eine Nachricht. Ich habe auch eine auch Anzeige aufgegeben.

Danke.
Front: 2 x nuBox 511 / Center: 1 x nuBox 411 / Rear: 2 x nuBox 301 / Sub: 1 x nuBox 991
Antworten