Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe beim Setup von nuLine CS 64 und 34er

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Hilfe beim Setup von nuLine CS 64 und 34er

Beitrag von Weyoun »

Es gibt auch reine Stereo-Receiver (häufig sogar im "WAF-freundlichen" Slim-Format. Allerdings haben die wenigsten davon eine brauchbare Einmessung. Die Frage ist halt, was benötigst du und worauf könntest du verzichten?
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Hilfe beim Setup von nuLine CS 64 und 34er

Beitrag von Andibuss »

BigInJapanDan hat geschrieben: Mi 9. Feb 2022, 12:45
Mal ne andere Frage, die sich mir dann stellt - ist es bei einem Stereo-Setup noch sinnvoll einen AVR zu haben, oder kriegt man da bessere resulte mit entweder Stereoamp/ receiver oder gar aktiven LS?
Wenn ich es richtig verstanden habe ist ein AVR da trotzdem (dank der viele Funktionen) sinnvoll, oder?

Vielel Dank, und LG!
Klar, schon allein deswegen, weil ja vielleicht doch irgendwann der Wunsch nach 5.1 oder mehr aufkommen könnte (ist auch bei Musik nicht zu verachten).
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Hilfe beim Setup von nuLine CS 64 und 34er

Beitrag von stan libuda »

Guten Morgen,
wird der Denon in dem Regalfach nicht zu warm? :sweat:
Hat zwar nichts mit Deinem Klangempfinden zu tun, aber darüber solltest Du auch mal nachdenken. :wink:

Gruss Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Hilfe beim Setup von nuLine CS 64 und 34er

Beitrag von Chris 1990 »

Wenn ich anmerken darf , nicht nur Stimmanteile sondern fast das gesamte Tongeschehen eines Films kommt aus dem Center, wohl vermutlich auch bei Serien in 5.1 , die restlichen Lautsprecher sind hauptsächlich für effekte, so meine Erfahrung was Mehrkanal betrifft .
Die korrekt eingestellte Distanz und Pegel sind enorm wichtig für ein ausgeglichenes harmonisches Klangbild der drei Frontlautsprecher . Da können 5 cm Differenz in der Einstellung schon enorm stören. Der Pegel ist da zu vernachlässigen und Geschmacksache . Ich teste es gerne mit dem Hörbuch von Dieter Bohlen . Alles in Mono , dadurch kann ich die Abstände auch manuell gut einstellen , es muss am Ende wenn alle ( ob 3-5 oder 7 Lautsprecher gleichzeitig das identische Signal spielen ) Lautsprecher spielen zum Beispiel im 7 ch stereo Modus, klingen als hätte man die Stimme im Kopf wie mit Kopfhörern und man sollte möglichst keinen der Lautsprecher orten können solang man im sweetspot sitzt .
Erst zieht man die Stimme der zwei frontlautsprecher in die Mitte ( z.B. wo der TV steht) dann schaltet man erst im Menu den Center dazu , und stellt dessen Distanz ein , danach Surround wenn vorhanden usw .

Der AVR wird bei höherer Belastung in dem Schrank abschalten, da kommt zu wenig Luft dran .

Würde erstmal weiterhin RICHTIG einstellen und Einmessen und somit der ganzen Sache noch eine Chance geben .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Antworten