Seite 2 von 2
Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Mo 14. Mär 2022, 23:09
von Rumpelstiefel
tf11972 hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 15:59
Die Emotiva-Endstufen sollen laut Webseite mit beiden Spannungen zurechtkommen. Aber ich würde da sicherheitshalber beim Vertrieb nachfragen.
Das habe ich auch gesehen. Steht auch auf der XPA Gen3 Endstufe. Was mir an diesem Modell aber nicht so gut gefällt ist der verglichen mit anderen Endstufen etwas stärkere Pegelabfall bei hohen und niedrigen Frequenzen, siehe
https://www.stereophile.com/content/emo ... asurements
müller hat geschrieben: Sa 12. Mär 2022, 17:33
Eine SPL S-800 wäre das was ich an Stereo Endstufe für beide Spannungen kaufen würde,
gibt sogar Eine gebraucht in den Kleinanzeigen...
SPL S-800 kannte ich noch nicht, werde ich mir mal anschauen.
Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 07:20
von tf11972
Als Pragmatiker frage ich mich, ob den geringen Pegelabfall jemand hört

Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 17:24
von Rumpelstiefel
tf11972 hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 07:20
Als Pragmatiker frage ich mich, ob den geringen Pegelabfall jemand hört
Da bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht sicher. Ohne Direktvergleich meint aber der kleine Mann im Ohr, dass es einen Unterschied gibt.
Für den OP und andere, die an dem NAD C298 interessiert sind, ist hier eine interessante (aber lange) Diskussion zu dem Gerät und seinen SChwächen:
https://www.audiosciencereview.com/foru ... 81/page-28
Kurz gefasst:
die ersten Exemlare haben Probleme, es kommt zu Brummen, plötzlichem Abschalten und es gibt einen kleinen Lautstärkeunterschied zwischen den Kanälen, wenn variabler Gain gewählt wurde. Letzteres liegt wohl am Potentiometer, die anderen Probleme wurden mittlerweile wohl behoben. Ansonsten soll eine erstklassige Endstufe sein.
Es gibt auch noch ein paar Messungen dazu:
https://www.soundstagenetwork.com/index ... Itemid=154
Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 17:32
von Zweck0r
tf11972 hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 07:20
Als Pragmatiker frage ich mich, ob den geringen Pegelabfall jemand hört
-0,5 dB bei 20 kHz ? Wohl kaum.
Und wenn doch, solltest Du dir Headtracker-Plattformen für die Lautsprecher bauen

Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 18:55
von Rumpelstiefel
Zweck0r hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 17:32
-0,5 dB bei 20 kHz ? Wohl kaum.
Das sicher nicht. Es geht mir eher um das untere Ende, da die nV ja recht weit runter geht. Das ist zwar nur ca. -0,1 dB, aber das entspricht halt ein bisschen weniger Pegel im Tiefbass. Ob man das am Ende hört, weiß ich nicht. Es geht mir da eher um den inneren Frieden.
Die Frage ist halt, ob man bei zwei Verstärkern in ähnlicher Preisklasse denjenigen mit den besseren Messwerten nimmt, oder nicht. Natürlich spielen andere Faktoren auch eine Rolle. Der NAD ist zwar keine Schönheit, aber Emotiva gefällt mir noch weniger.
Eine andere erwähnenswerte Endstufe für die nV140 ist die Advance Paris BX2
https://advance-acoustic.com/en/high-end/134-bx2-white
Leider ist die in weiß für mich schwer zu bekommen.
Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Di 15. Mär 2022, 19:12
von Zweck0r
Rumpelstiefel hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 18:55Das ist zwar nur ca. -0,1 dB, aber das entspricht halt ein bisschen weniger Pegel im Tiefbass. Ob man das am Ende hört, weiß ich nicht.
Selbst wenn man das hören könnte, würde es im Raummoden-Alpenpanorama vollständig untergehen. Solche Toleranzen schafft ein Lautsprecher nicht einmal ohne Raum drumherum auch nur ansatzweise

Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Mi 16. Mär 2022, 04:54
von Rumpelstiefel
Zweck0r hat geschrieben: Di 15. Mär 2022, 19:12
Selbst wenn man das hören könnte, würde es im Raummoden-Alpenpanorama vollständig untergehen. Solche Toleranzen schafft ein Lautsprecher nicht einmal ohne Raum drumherum auch nur ansatzweise
Das stimmt natürlich, an die Raummoden habe ich jetzt gar nicht gedacht.
Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Di 5. Apr 2022, 18:08
von Domm2000
Inzwischen gibt es erste Testberichte über die NAD M23 Stereo Endstufe.
Was mich etwas wundert: trotz praktisch baugleicher Purifi Endstufenmodule ist der Dämpfungsfaktor beim M23 massiv schlechter als bei der C298.
Re: Entscheidungshilfe: NAD298 vs. nuPowerD am NAD778 für geniale Bühne an nuVero140
Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 22:23
von pogo
Websurfer78 hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 23:28
Da ich auf einen top Stereoklang wert lege und die großen 140er durch eine zusätzliche Endstufe entlasten möchte
Hast du die 140er mal im Bi-Amping Mode am
NAD T778 betrieben, sprich 4 Endstufen des T778 an den 140er?
Damit kann man sich vielleicht eine separate Endstufe sparen!?