Viktor Novyy hat geschrieben: Mo 1. Aug 2022, 16:34
Ich bin da vielleicht etwas voreingenommen (

), aber das bringt in der Regel sicher mehr als 1% Klangsteigerung. Ich habe mittlerweile insgesamt 4 von den Teilen, jeweils 2 in 2 Räumen. Einer alleine ist eigentlich in beiden Räumen zu wenig, ab dem 3. AVAA habe ich in zumindest einem Raum keinen Zugewinn mehr. In dem anderen, im Wohnzimmer, teste ich das lieber gar nicht erst.
Ui, vllt. endlich jemand, der mir vllt. bei einer Aufstellungsfrage helfen kann.
Ich habe keine Ecke mehr frei, leider.
Den Aufstellort des ersten AVAA habe ich danach bestimmt, wo es im Raum am meisten dröhnte. Hat auch gut funktioniert. Testweises Aufstellen an anderen sich anbieten Stellen (wo es weniger stark dröhnte) brachte schlechtere bis gar keine Ergebnisse.
Nun habe ich, wie gesagt, keine weitere Ecke mehr frei. Den Sub und den AVAA in die selbe Ecke stellen ist ja sicher Mumpitz, da muss ich gar nicht fragen. Aber an der Mitte der Rückwand, zwischen den Rears (7.1.2 Setup) dröhnt es nun noch am meisten. Nun sagt ja alleine die Bauform (aber auch die Doku): Das Ding gehört in eine Ecke.
Deswegen meine Frage an Dich: meinst Du, ich kann den 2. AVAA auch mittig an die Rückwand stellen?
Mein Wohn-/Esszimmer ist einfach zu klein für eine bessere Platzierung, es sei denn, ich fange an, die Dinge unter der Decke in die Ecken zu hängen...

Danke schonmal und sorry, dass ich den Thread kurz für mein Problem "missbrauche".
LG OLED55G29 - DENON x4800h - CAMBRIDGE AUDIO CXUHD - NuLine 284, CS-174, WS-14,(rear) NL24 (side), RS-54 (auf den Fronts), ELAC Sub 3070.
Gott ist groß, der Mensch ist klein - ich muss wohl dazwischen sein.
