Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meine ersten Eindrücke zum Bass-Array

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

@BASStard

einfach bei google suchen, z.B. hier
http://www.rockshop.de/html/BehringerFe ... 13236.html

@mralbundy
ich habe meinen 880er bei ca. 9 uhr eingestellt, hast du 12 uhr immer eingestellt? muss ja recht heftig sein... :twisted:

gruss
bo.
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo und danke für den Link!
Mal ne ganz doofe Frage, wie schliess ich den eigentlich an? Hab bisher ja nur ne Aktivweiche und nen Extra Tiefpass zwischen SubOut vom AVR und dem Subamp. Dachte eigentlich, ich kann den auch per Cinch durchschleifen, aber da steht nur was von XLR und Klinkenbuchsen. Danke für jede Hilfe, hab das Gefühl, ich denk grad irgendwie n bisschen falsch. :oops:
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

XLR und Klinke sind symmetrische Anschlüsse aus der Studiotechnik.

Kann man mit einem Adapter (oder Lötkolben) auf den asymmetrischen Cinch wandeln.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hi MasterJ,
danke, hab mir doch gedacht, dass das per Adapter gehen sollte. Hm, werd mir das dann mal überlegen, aber 135,-€ sind eigentlich n bisschen viel....ausserdem würd da noch n Abendessen mit bei rumkommen (hätte ich bloß nie gewettet ;) ). Danke für die Hilfe! Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Master J hat geschrieben:XLR und Klinke sind symmetrische Anschlüsse aus der Studiotechnik.
Werden Klinkenstecker nicht immer unsymmetrisch beschaltet?
Mit Stereo-Steckern wäre zwar eine symmetrische Beschaltung möglich, ist aber eine Zweckentfremdung...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

BlueDanube hat geschrieben:Werden Klinkenstecker nicht immer unsymmetrisch beschaltet?
Mit Stereo-Steckern wäre zwar eine symmetrische Beschaltung möglich, ist aber eine Zweckentfremdung...
Nö, symmetrische Leitungen an Stereo-Klinke ist im Low-Cost-Bereich gar nicht so unüblich und die Belegung der Pins ist Spitze <-> heiß, 1. Ring <-> kalt und 2. Ring <-> Masse.

greetings, Keita
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

na ja - hab mir zum BFD einfach 2 XLR to Cinch Adapter geholt - hat prinzipiell funktioniert. (Komischerweise hatte ich aber ein leises Brummen aus den Subs.... beim Anschluss direkt an den Amp war das Problem dann aber weg, so dass es mir dann im Endeffekt egal war. :roll: )
Revilo
Semi
Semi
Beiträge: 144
Registriert: Fr 17. Okt 2003, 09:21
Wohnort: Hessen: Nähe MR u. GI

Beitrag von Revilo »

bofrost03 hat geschrieben:@mralbundy
ich habe meinen 880er bei ca. 9 uhr eingestellt, hast du 12 uhr immer eingestellt? muss ja recht heftig sein...
Hab dazu vor einiger Zeit mal einen kleinen Beitrag angezettelt.
Guckst Du hier:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 42622a3ee2

Danach war ich schlauer und hab alles zu meiner Zufriedenheit eingestellt.
Vielleicht hilft er dir auch?!
hessischer Gruß aus der Mitte Deutschlands
Revilo

nuBoxSet: Center CS-330 + ABL-380; Front 580; Rear 380 + ABL-380; Sub AW-880;
Yamaha RX-V3800; XBOX 360; Kathrein 910 UFS; Antec Fusion
Antworten