Seite 2 von 7

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Sa 10. Sep 2022, 20:13
von DukeNukem
s33k hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 14:33 Habe bis jetzt aber nur vernommen, dass die 140‘er einfach mehr Bass kann. Einen besseren Wirkungsgrad ist mir eigentlich egal, da ich eine NuPower a habe. Und ob die Box größer ist, wäre jetzt für mich kein Argument zu tauschen.

Schade, ich hätte gedacht, dass vielleicht auch an der Elektronik noch Verbesserungen vorgenommen wurden. Bzw. hochwertigere Teile verbaut sind die einen Kauf rechtfertigen.
Elektronik?

Sämtliche Passivlautsprecher von Nubert sind ALLE mit hochwertigsten Bauteilen auf der Frequenzweiche (auf mehreren Frequenzweichen) verbaut.

Das ist vollkommen unabhängig von der Serie, selbst in der nuBoxx Serie sind immer die langzeitstabilsten Weichenbauteile verbaut.

Die Anzahl hängt vom Umfang der Weiche und der Abstimmung ab, und natürlich ist die Frequenzweiche der 140er nochmals aufwendiger und die der 170er ebenfalls nochmals eine Ecke aufwendiger, als bei der nuVero 110.

Das hängt von Sperr-Saugkreisen, Schalterstellungen usw. usw. ab, woraus sich die Anzahl der verbauten Teile ergibt und nicht vom Argument "hochwertig" ab. Hochwertigkeit ist IMMER vorhanden.

Ich habe ja noch andere Argumente aufgezählt in meinem Beitrag für die 140er.

Es geht bei der Konstruktion nicht nur um mehr Bass, sondern um die Verteilung der Chassis auf der Vertikalen bzgl. der Raummoden.

Wenn du jetzt schon zuviel Bass hast, liegt das an der Aufstellung und Raumakustik bzw. möglicher Nähe zu Vorder- und Rückwand der Lautsprecher und des Hörplatzes.

Prinzipiell kann die 140er mehr Bass und / aber auch gleichzeitig den Raum gleichmäßiger anregen, was dann zu einem präziseren Bass führen kann.

Das ist aber immer aufstellungsabhängig und sehr individuell.

Wenn dir bei der 110er irgendwas fehlt, kann das am Ende auch auf die Raumakustik zurückzuführen sein.

Am Ende kannst du es mit der 140er einfach nur selbst ausprobieren, wenn es dich reizt.

Wie bereits geschrieben, die Abbildungspräzision kann sich mit der 140er ebenfalls erhöhen, muss es aber nicht, hängt viel vom Raum ab.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, wenn alle Parameter passen, ist die 140er sicherlich der bessere Lautsprecher.

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: So 11. Sep 2022, 10:25
von S. Hennig
Technisch sind alle Lautsprecher der jeweiligen Serie artverwandt. Das hat auch große Vorteile, wenn es um Honogenität zwischen einzelnen Modellen geht.

Also: Hochtöner und Mitteltöner gleich. Damit ist auch gewährleistet, dass der generelle Klang immer als nuVero zu erkennen ist. Natürlich bleibt auch über alle Modelle der allgemeine lineare Frequenzgang gleich.

Das war es dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten.

- Das Doppel D‘Appolito der 140 sorgt für noch breiteren Sweetspot und auch breitere Bühnenabbildung im Stereo
- Die 140 hat ein Bassreflexrohr oben und unten, die 110 beide unten. Dadurch regt die 140 Vertikalmoden ganz anders an, sodass die größere Box(!) tatsächlich immer Bass meist raumakustisch unproblematischer ist
- Die Chassis sind größer, was eine höhere Impulsbelastbarkeit bedeutet. Da geht es nicht zwangsläufig um das letzt Hertz Tiefbass, sondern einfach einen Dynamiksprung, den dann eine 140 einfacher „wegsteckt“
- Das Volumen ist anderes, das kann man mit Musikinstrumenten vergleichen, die denselben Ton mit unterschiedlich großem Resonanzkörper wiedergeben. Gleicher Ton, aber ganz anderes Empfinden von Volumen
- Generell höhere Lautstärken möglich

Natürlich geht das nur mit anderen Weichenteilen, aber diese liegen bei uns immer auf höchstem Niveau.

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: So 11. Sep 2022, 14:18
von doodoo
Hallo Sebastian

wie beschreibst du dann den Unterschied nuVero 140 zur nuVero 170?

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 08:39
von mcBrandy
s33k hat geschrieben: Sa 10. Sep 2022, 14:33 Habe bis jetzt aber nur vernommen, dass die 140‘er einfach mehr Bass kann. Einen besseren Wirkungsgrad ist mir eigentlich egal, da ich eine NuPower a habe. Und ob die Box größer ist, wäre jetzt für mich kein Argument zu tauschen.

Schade, ich hätte gedacht, dass vielleicht auch an der Elektronik noch Verbesserungen vorgenommen wurden. Bzw. hochwertigere Teile verbaut sind die einen Kauf rechtfertigen.
Nein, das stimmt so nicht!
Wenn dir die 110er gefällt, dann wird dir die 140er wahrscheinlich nicht gefallen. Sie hat meiner Meinung ein anderes Klangbild. Ich hatte die Möglichkeit beide 3h zu vergleichen. Ich hatte damals die Entscheidung (1 Jahr her), 110, 140 oder die NuLine 334.
Die 110 ist sofort rausgefallen, weil die für mich nicht homogen klingt. Die Mitten und Höhen sind ganz andere, als bei der 140. Bass lass ich komplett weg. Vielleicht liegt es an der Breite der Box. Sie ist schmäler wie die 140.

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 16:53
von AUT100
Also mir hat die 110 auch sehr gut gefallen. Hatte sie so 4 Jahre. Dann aber wollte ich die 140er. Hab ich auch schon wieder 3 Jahre. Mann, Mann Mann......
Klang beim ersten einschalten halt einfach voluminöser. Ist ja klar. Mehr kann ich gar nicht sagen.
Bin immer noch sehr zufrieden. Nur habe ich mir jetzt einen Sub dazu gesellt. Jetzt ist es perfekt. :D

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 18:40
von Dr. Bop
Ich finde den Unterschied zischen 110 und 140 in der Abstimmung nicht mehr so riesig groß.

Bei 11 und 14 war das deutlich heterogener.

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 22:37
von Chris 1990
@Dr. Bop
Also klingen die 110 und die 140 nicht so divers wie die 11 und 14 ?

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 23:26
von Dr. Bop
Chris 1990 hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 22:37 @Dr. Bop
Also klingen die 110 und die 140 nicht so divers wie die 11 und 14 ?
So habe ich das empfunden.
Die 111er war irgendwie ganz anders als die anderen Veros.
Die 110er passt m. E. ganz gut in die Serie.

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Mo 12. Sep 2022, 23:51
von Chris 1990
Also ich habe sie alle mal gehört aber nie einen direkten Vergleich zwischen den genannten Lautsprechern machen können, hab nur in Erinnerung das die 170 sehr neutral klang aber eben auch sehr ausgewachsen.

Re: Technischer sowie klanglicher Unterschied von Vero 110 zu 140?

Verfasst: Di 13. Sep 2022, 00:17
von Dr. Bop
Chris 1990 hat geschrieben: Mo 12. Sep 2022, 23:51 …das die 170 sehr neutral klang aber eben auch sehr ausgewachsen.
Jo, so ist das wohl.