Seite 2 von 3

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: So 26. Feb 2023, 12:57
von CKork
Dennis83 hat geschrieben: So 26. Feb 2023, 12:37 Hallo @CKork !

Gibt es bei dir schon ein Update? Hast du dir bereits einen AVR zugelegt? Wenn ja, welchen?

LG, Dennis
Noch nicht. Erst muss im Wohnzimmer bisschen was geändert werden. Neues Highboard, Vitrine leer räumen und weg. Dauert noch was

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 19:15
von NoFate
Bei mehreren Händlern ist der Preis des Yamaha RXA6A auf 2499,-€ gefallen... eventuell stehen da neue Modelle an in naher Zukunft?!
Dann aber bitte wieder mit einem ansprechenderen Design :D

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 09:40
von Weyoun
Schon wieder neue Geräte? Aufgrund der Corona-Zeit habe ich das Gefühl, der aktuelle A6A ist erst von gestern. :wink:
Mal ab vom Design: Was mich am A6A nervt, ist das Display vorne. Das neue LCD ist sehr blickwinkelabhängig und nachts trotz Dimming zu hell gegenüber den alten Displays mit Dot-Matrix-Anzeige. Zum Glück sind meine Glastüren im Rack stark getönt mit Folien vom Auto-Tuner.

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 11:26
von CJoe78
Ich glaube kaum, dass es jetzt schon wieder neue Geräte von Yamaha geben wird. Eher 2024.

Mich stört am Display, dass es zu klein ist.
Und ja- Hübsch ist er auch nicht.

Klanglich bin ich sehr zufrieden.

Aber nicht mit der YPAO-Einmessung. Wenn man selbst Hand anlegt, was dank manuellem EQ umfangreich möglich ist, ist das Ergebnis deutlich besser.
Das YPAO Low Frequency Preset ist aber brauchbar für Musik und hier werden zumindest die Problemfrequenzen der Raummoden im Tiefbassbereich richtig erkannt.
YPAO schafft es leider nicht, die Stärke und die Bandweite der Frequenzbänder passend einzustellen.
Die Anpassung der Moden muss man daher weiterhin im manuellen EQ vornehmen.

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 13:12
von NoFate
CJoe78 hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 11:26 Ich glaube kaum, dass es jetzt schon wieder neue Geräte von Yamaha geben wird. Eher 2024.
Naja, es sind dieses Jahr 2 Jahre, das die aktuelle RXA-A Serie draußen ist. Die Konkurrenz am Markt (Denon/Marantz) hat deutlich vorgelegt und je nachdem wie sich die Yamaha AVR verkaufen, würde ich es zumindest nicht ausschließen, das was neues kommen könnte :)

Der aktuelle Preis des RXA-6A lässt mich schon etwas nachdenken, ob ich unbedingt Dirac brauche :D

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 17:38
von CJoe78
@NoFate: Ich verstehe immer noch nicht, wieso du unbedingt wieder Kohle für Hifi ausgeben willst. Ich bin an meinem Gerät immer noch am Tüfteln und du brauchst schon wieder was anderes.

Jedenfalls ist mir klar, dass ich keine externen Geräte für raumakustische Probleme haben möchte. Entweder ich kann in einem Gerät alles erledigen oder es wird nicht gekauft.
Es ist so viel besser, wenn man jede Kleinigkeit, die stört sofort mit ein paar Tasten ändern kann. Ohne wieder aufwendig neu zu Messen o.ä.
Ich hab mittlerweile die X-Room-Messung aus dem XW-700 deaktiviert, da es sich nur um einen weiteren EQ handelt, den ich aufgrund der besseren Yamaha-internen EQ´s sowieso nicht benötige.

Bei Dirac Art würde ich eine Ausnahme machen. Aber ich glaube nicht, dass es so schnell eine externe Version als DSP geben wird, die eine auf Subwoofer beschränkte Gegenschall-Lösung zur Verfügung stellt.

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 18:10
von NoFate
CJoe78 hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 17:38 @NoFate: Ich verstehe immer noch nicht, wieso du unbedingt wieder Kohle für Hifi ausgeben willst. I
Das ist ja das schöne am Hobby, niemand anderes muß verstehen warum wer, was haben will :)

Aber gerne nochmal, ich habe in der Corona Zeit notgedrungen einen Marantz SR7015 gekauft, mit dem ich soweit zufrieden bin, der aber einige Dinge nicht kann, oder nicht so gut kann, wie es mein Yamaha RX-A3080 konnte, der leider das zeitliche gesegnet hatte und irreparabel war. Einen neuen Yamaha konnte man zu der Zeit Monatelang nicht bekommen... jetzt da sich die Lage entspannt hat und es nach und nach wieder brauchbare Auswahlmöglichkeiten gibt, will ich den Marantz eben gerne ersetzen. Das war damals beim Kauf schon so geplant.

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 19:14
von CJoe78
@NoFate: Es interessiert mich brennend, was der Marantz nicht so gut kann. Denn evtl. will ich mir so einen irgendwann auch mal holen.

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Do 13. Apr 2023, 19:43
von NoFate
CJoe78 hat geschrieben: Do 13. Apr 2023, 19:14 @NoFate: Es interessiert mich brennend, was der Marantz nicht so gut kann. Denn evtl. will ich mir so einen irgendwann auch mal holen.
Das sage ich Dir natürlich gerne...

- die Dialogpegel Anhebung war beim Yamaha einiges besser(funktioniert aber auch ganz ok beim SR 7015)
- der Yamaha spielte alles räumlicher und die Details konnte man besser orten.
- der Yamaha machte auch irgendwie mehr Druck
- Im Vergleich YPAO vs. Audyssey XT 32 funktionierte bei mir YPAO besser (Dirac vielleicht noch besser?!)
- beim Marantz (sowie auch dem früheren Yamaha RX-A3080) fehlt mir ein 4k/120 Hz Eingang (der 3080 hatte da sogar gar keinen) (für PS5 + XBox Series X)


Insgesamt gesehen ist der Marantz absolut ok und ich werde ihn auch als Backup behalten, falls mal wieder was kaputt geht. Aber wie gesagt, war er für mich von Anfang an als "Übergang" gedacht. Wüsste ich jetzt nicht, das es mit dem Yamaha zuvor auch noch etwas besser war, wäre ich mit dem Marantz aber sehr sicher auch so glücklich.

Re: Yamaha RX-V...A vs RX-A...A

Verfasst: Fr 14. Apr 2023, 19:25
von Dennis83
Grundsätzlich hat der RX-A6A den SR-7015 auch leistungstechnisch noch einiges an Kraftreserven dem Marantz voraus. Stereo: 270W statt 213W an 4Ohm. (laut Audiovision.de)