Seite 2 von 4

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 18:30
von Ilmennau
Indianer hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 16:23 die Messergebnisse der Frequenzgänge sehen bei Stereo so gut wie IMMER so "bucklig" aus, liegt wohl an deren Methodik und/oder Equipment, aber der Abfall schon knapp unter 200Hz sollte ein FEHLER sein ... wessen bleibt natürlich offen
Zweck0r hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 16:07 Besonders dann, wenn ein für Wandaufstellung abgestimmter Lautsprecher frei aufgestellt vermessen wird.
wenn dem so wäre, wäre die Angabe "46Hz -3dB" von Nubert gelogen, was ich ja nicht annehmen will ... :sweat:

PS: ein "flacher Pegelabfall" ist was anderes, allenfalls mit voll runtergedrehtem Bassregler dürfte die Kurve so aussehen (?)
Ich lehne mich mal heraus und tippe auf einen Fehler bei der Zeitschrift. Die Box klingt einfach nicht gemäß der gezeigten Kurve. Sie klingt klar, knackig und tief. Bei uns mit sehr wandnaher Aufstellung. Liest man den Text im Artikel heist es dort auch einleitend:

... "Die ersten Runden im Hörtest absolvierte die Nubert Box relativ frei aufgestellt auf Ständern, .... Das Klangbild zeigte sich dabei von hoher Neutralität, mit ordentlich Punch und Druck im Bassbereich und unauffälliger, langzeittauglicher Hochtonwiedergabe." ... .

Die textliche Beschreibung trifft den Character der Box denke ich ganz gut und passt einfach nicht zu der Kurve.

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 09:23
von M. Bühler
Guten Morgen zusammen,

wir sind auch irritiert und werden das Thema heute noch intern besprechen.

Und ich denke ja, wir werden Stellung zu dem Test und den Messungen nehmen, auch wenn das ein etwas gefährliches Unterfangen ist...denn erhalten wir tolle Tests (und das ist ja meist der Fall), dann sprechen/schreiben wir mit geschwellter Brust darüber, haut es einmal nicht hin, oder man liest/erkennt im Test, der Funke ist nicht vom Produkt zum Redakteur übergesprungen, dann verteidigt man sein "Baby".

Mal schauen, ob Thomas Bien die Messmimik erklären kann, Fakten sind oft besser als Worte;-).

Grüße,
Martin Bühler

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:56
von Christian H
M. Bühler hat geschrieben: Do 9. Mär 2023, 09:23 oder man liest/erkennt im Test, der Funke ist nicht vom Produkt zum Redakteur übergesprungen, dann verteidigt man sein "Baby".
Allerdings ist hier der Messschrieb dermassen anders als jener von Hifi-Test und stimmt auch nicht mit den (wohlwollenden) Beschreibungen des Autors überein, dass hier sicherlich Klärungsbedarf vorhanden ist :wink:

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 12:06
von TBien
Ilmennau hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 18:30 Die Box klingt einfach nicht gemäß der gezeigten Kurve. Sie klingt klar, knackig und tief. Bei uns mit sehr wandnaher Aufstellung. Liest man den Text im Artikel heist es dort auch einleitend:

... "Die ersten Runden im Hörtest absolvierte die Nubert Box relativ frei aufgestellt auf Ständern, .... Das Klangbild zeigte sich dabei von hoher Neutralität, mit ordentlich Punch und Druck im Bassbereich und unauffälliger, langzeittauglicher Hochtonwiedergabe." ...

Die textliche Beschreibung trifft den Character der Box denke ich ganz gut und passt einfach nicht zu der Kurve.
So sehe ich das auch. Ohne die Messung von STEREO nun im Detail kommentieren zu wollen: Die textliche Beschreibung passt gut zu den Messkurven, welche im Magazin "Hifi-Test" (Ausgabe 2/2022) zu sehen sind. Unter der Messkurve ist zudem der Kommentar zu lesen: "Exzellente Linearität und Breitbandigkeit, vorzügliches Rundstrahlverhalten. Enorm tiefe untere Grenzfrequenz für die Baugröße"

Auch unsere eigenen Messungen (in unserem reflexionsarmen Messraum der Genauigkeitsklasse 1 laut DIN EN ISO 3745 erstellt), welche sich nicht signifikant unterscheiden zu jenen in Hifi-Test...
SP-200_0°rot+30°grün+Nahfeld.gif
...passen sehr gut zum STEREO-Text.

Ich denke, Jeder kann sich hierzu seine eigene Meinung bilden. :wink:

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 14:50
von Apollon
Vielleicht liegt auch einfach nur ein Copy Paste Fehler vor. Also das Messdiagramm eines anderen Lautsprechers zu dem Test der SP-200 eingefügt.

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 14:58
von Apollon
Sollte kein Copy Paste Fehler vorliegen und sollte das, deren tatsächliches Messdiagramm zur SP-200 sein, dann erwarte ich von einem guten Redakteur/einer guten Fachzeitschrift, das bei einem solchen Fall Rücksprache mit dem Hersteller gehalten wird.
"So viel" Aufwand sollte man bei einer nicht günstigen Zeitschrift erwarten können.
Denn das da gravierende Unterschiede zu Tage gekommen sind, das muss dem Redakteur aufgefallen sein.

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 15:12
von Horst 65
Einen derartigen Fehler darf sich so ein Magazin einfach nicht leisten. Herr Bien weiß schon, was er konstruiert hat. An seiner Stelle wäre ich ziemlich verärgert. Die Fachmagazine üben mit ihren Tests ganz sicher einen erheblichen Einfluss auf die Meinungsbildung potenzieller Käufer aus, haben also eine Verantwortung. Da sollte man schon sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Wenn ich in diesen Magazinen sehe, wie häufig Schreibfehler im Text sind, wundert mich diese Sache nicht.
Es zählt nur noch Schnelligkeit anstatt Qualität.

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 15:49
von g.vogt
tf11972 hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 15:50 Wohl wissend, dass ich damit gegen Urheberrecht verstoße, zeige ich jetzt den von der STEREO gemessenen Frequenzgang:

plot.jpg
Der Frequenzgang sieht aus wie bei bösen oder teuflischen Satellitenboxen aus den 90ern.

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 17:47
von anphex
Es ist unmöglich, dass ein DSP-gesteuerter Lautsprecher so eine Welligkeit aufweist. Selbst wenn der Lautsprecher OHNE DSP so vielleicht aussehen könnte, ist ein definitiv eine dauerhafte FIR-Korrektur am laufen, dies es glattbügelt. Der Frequenzgang muss flach sein! Fehler ist 100 % beim Autor.

Hat der Autor mal seine Methodik gezeigt? Entweder ist das eine Raum-Messung, die als Labormessung verkauft wird oder ein falsch berechnetes Impulsfenster aus dem Labor. Nichtsdestotrotz sehr grenzwertig und am Rand von Rufschädigung, so etwas ohne Rücksprache direkt zu drucken.

Von diesen "Fachzeitschriften" halte ich sowieso nichts, da ist zu viel Befangenheit, Geschwurbel und Unsachlichkeit drin. Kein Wunder, dass viele nur noch auf Seiten wie ASR hören.

Re: nuPro SP-200 durchwachsenes Testergebnis

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 19:03
von macinally
Das wird ein Fehler im Heft/Übermittlung/Druck etc. sein.

Da wird es im nächsten Heft eine Korrektur geben. Kurz und Knackig.
Und dann ist auch gut.