Ph0b0ss hat geschrieben:Fragt sich nur, wie man, wie Frank Klemm geschrieben hat :wink:, eine saubere Direktschallmessung im normalen Hörraum hinbekommt. Der Hammer wäre ja, wenn man seine CDs irgendwie mit einem direkt von Herrn Nubert kommenden "Gruppenlaufzeit-Profil" speziell für die verschiedenen Nuboxen, Nuwaves und Nulines bearbeiten könnte ! 8)
Messung 1:
* Messung mit Meßmikro 5 cm vor dem Baßchassis 1
* Messung mit Meßmikro 5 cm vor dem Baßchassis 2
* Messung mit Meßmikro 5 cm vor dem Baßchassis 3
* Messung mit Meßmikro 5 cm vor dem Baßchassis 4
* Messung mit Meßmikro 5 cm vor dem Baßchassis 5
* Messung mit Meßmikro 5 cm vor dem Baßchassis 6
* Messung mit Meßmikro 1 cm vor dem Baßreflexkanal 1
* Messung mit Meßmikro 1 cm vor dem Baßreflexkanal 2
* Messung mit Meßmikro 1 cm vor dem Baßreflexkanal 3
* Messung mit Meßmikro 1 cm vor dem Baßreflexkanal 4
Als Baßchassis gilt alles, was unterhalb von 200 Hz noch relevant ist, d.h. meist auch größere Mitteltonchassis.
Messung 2:
* Messung mit Meßmikro 1 m vor der Mittelsenkrechten der Verbindungslinie zwischen Mittel- und Hochtöner
* dto., 5° unter der Achse
* dto., 5° über der Achse
* dto., 10° unter der Achse
* dto., 10° über der Achse
* dto., 10° links neben der Achse
* dto., 10° rechts neben der Achse
* dto., 20° links neben der Achse
* dto., 20° rechts neben der Achse
Messung 3:
* Messung am Hörplatz und um den Hörplatz drum herum, max. 100 Messungen, die Meßdichte sollte am Hörplatz am höchsten sein und mit der Entfernung abnehmen.
* Es werden mindestens 10 Messungen empfohlen.