Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Warum kein passendes ABL-Modul für die NuBox 580?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Finde auch, dass es ein ABL für die 580 geben sollte. Kann man dann damit evtl. einen Sub fürs HK ersetzen
Jain du brauchst dann dazu einen sehr starken Verstärker!!
bei der RC-L mit Control (wie ABL) merkt man trotzdem einen Unterschied ob mit oder ohne.

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

Vielleicht sollten wir (die NuBox 580er Besitzer) eine Unterschriften-Aktion starten :wink: .

Ist natürlich nur ein Scherz, freuen würde ich mich schon, wenn Herr Nubert uns irgendwann mit einem passenden ABL Modul überraschen würde (bettel) :D
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Erstmal sollen die ganzen 380er-Besitzer das ABL 380 dazu kaufen. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Hindena
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:56
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hindena »

Ich wäre auf jeden Fall dabei. Finde irgendwie die anderen ABLs sind nur halbherzige Lösungen. Vielleicht ist aber die Nubox mit dem ABL-120/125 schon gut bedient und ein spezielles ABL würde auch nicht mehr bringen. Mich würde da mal die Meinung des Chefs interessieren. Ein "ABL580" wäre aber schon ne feine Sache und es würde sich für den Günther auch lohnen, da die 580er ja doch recht häufig gekauft wird (soweit ich das mitbekommen habe). Ich denke, mit noch etwas mehr Tiefbass würde die 580er durchaus an günstige Subwoofer rankommen. Aber wahrscheinlich hat Herr Nubert schon genug andere Projekte, um die er sich kümmern muss...
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX

Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

als der kleine AW440 noch ganz neu war, gab es Hörberichte (bspw. von Master J, wenn ich mich nicht irre), wonach der AW440 im Zusammenspiel mit der nuBox580 verzichtbar erschien. Demnach scheint die nuBox580 schon solo ziemlich basskräftig zu sein.

Es gab hier im Forum schon technisch anspruchsvolle Diskussionen darüber, dass die Wirkung des ABL bei der Dimensionierung des Bassreflextunnels berücksichtigt werden müsste. Es könnte ja - völlig aus der Luft gegriffene Behauptung - so sein, dass die nuBox580 ausschließlich auf den Betrieb ohne ABL konzipiert worden ist.

Was die Verwendung anderer ABL-Module angeht: Herr Nubert hat vor einiger Zeit mal Messdiagramme für diese Varianten angekündigt. Vielleicht kommt er ja bloß aus Zeitmangel nicht dazu :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

Das zwei NuBoxen 580er einen AW-440 ersetzen glaube ich persönlich nicht (ohne den AW-440 zukennen). Ein aktiv Subwoofer muss meiner nach "mächtiger" und "druckvoller" sein. Bei einer sehr "gutmütigen" Raumsituation, kann ich mir höchsten vorstellen das tieffrequente Töne durch Raummoden eventuell noch verstärkt werden.

Ich bin einfach der Meinung, dass durch ein ABL die NuBox noch verbessert werden kann.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Die 580er macht mit einem ABL-125 ganze 25Hz am -3dB-Punkt....

Dabei schlägt sie sogar den AW-7!!!!!!!! Also bitte! :roll: :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

raw hat geschrieben:Die 580er macht mit einem ABL-125 ganze 25Hz am -3dB-Punkt....
Wo ist die Information her?
alex2k4
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Mo 9. Feb 2004, 15:09
Wohnort: Ansbach bei Nürnberg

Beitrag von alex2k4 »

Jo, wobei das nichts Besonderes ist (im Vergleich zu den andren Nubis). Ne 85er schafft auch 26Hz mit dem ABL 85.

Die Nuboxen sind nunmal einfach ohne ABL geplant und die ABL 380 Sache war wohl ne Ausnahme... das wusste man aber vorher, als man sich die 580er gekauft hat, dass es dazu kein ABL gibt!

mfg alex
[size=75]HK: Yamaha RX-440 RDS und Marantz PM 8000 -------------------- Schlafzimmer: Marantz PM 200 und Nubox 360
Front: NuWave 85 mit ABL-85
Center: NuWave CS-4
Rear: NuWave 3
Sub: JBL PB-12[/size]
AceStarOne
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 20. Apr 2004, 18:56
Wohnort: Hattingen (NRW)

Beitrag von AceStarOne »

@ alex2k4: Das ist richtig das man vor dem Kauf wußte das es kein exakt passendes ABL gibt. Das heißt ja nicht, dass es nie eines geben wird, bzw. das nie eins "geplant" wird.

Naja, eventuell gibt es ja noch ein Statement von der NSF, ansonsten hole ich mir früher oder später das ABL 120/125.
Antworten