Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Gast

Beitrag von Gast »

hallo,

ich glaube nicht, dass das problem bei den lautsprechern liegt, sondern viel mehr bei der richtigen einstellung und/oder positionierung. möglich, dass auch die raumakustik 'ne rolle spielt. seine rs-5 sollten eigentlich locker reichen, zumal 1. sein raum nur 30qm gross ist und 2. seine sitzposition sich sehr nahe bei den rears befindet.
ein abl wäre unter den gegebenen umständen eine überlegung wert, da auch kostengünstiger als ein paar ds-55.

gruss phyton
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

timewriter hat die nuWave 8 , CS-4 und den AW 7. Hinten ist ihm der Sound der RS-5 zu blechern und ohne Volumen. Raum isr 30 qm. groß!! Da bleibt außer den gemachten Vorschlägen ( Aufstellung, Einstellungen ändern, prüfen ) nur die Empfehlung zu Lautsprechern mit mehr Volumen. Das diese dann auch teurer werden, ist klar. Deine Empfehlung würde ich auch in Erwägung ziehen. Deshalb sollte man ja vorher überlegen, was passen könnte und auch die Raumgröße mit einkalkulieren. Vielleicht kann timewriter die RS-5 ja noch zurückschicken um zumindest mal einen Versuch mit anderen Lautsprechern machen. (35, DS-55) Wenn es dann das Richtige ist, hat er seinen Sound im Griff, dann taucht die Frage des Budget auf und ob es noch in Realation steht.
pr
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

also solange der AW440 noch versandkostenfrei ist, würde ich den einfach mal bestellen und an die Rears dranhängen. Kann mir gut vorstellen, dass dadurch das Klangbild voller wird.

So gut wie die DS55 auch ist - bei einem, Sofa direkt vor der Wand, wüsste ich nicht, wie man diese großen Lautsprecher sinnvoll stellen könnte... :wink:
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

Rechts und links einen, fertig :D
Gast

Beitrag von Gast »

mralbundy hat geschrieben:So gut wie die DS55 auch ist - bei einem, Sofa direkt vor der Wand, wüsste ich nicht, wie man diese großen Lautsprecher sinnvoll stellen könnte... :wink:
hi,

ich hab deinen witz verstanden, die frage ist: hat es timewriter auch? :wink:

gruss phyton
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

warten wir mal, was er zu den hier gemachten Vorschlägen sagt.
pr
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

phyton hat geschrieben:ich hab dein witz verstanden, die frage ist: hat es timewriter auch? :wink:
Ich hab doch gar keinen Witz gerissen?!
Hab ich was absolut Falsches geschrieben, ohne es zu merken?? :oops:
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Beitrag von pr »

pr hat geschrieben:Rechts und links einen, fertig :D
ich glaube, ich war gemeint, oder ?
pr
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Glaub ich nicht , "phyton" hat mich ja sogar zitiert... :roll:

Kann mir am ehesten vorstellen, dass er damit meine Behauptung meint, die DS55 seien nicht einfach aufzustellen bei einem Sofa direkt an der Wand...
janabella5
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:37

Beitrag von janabella5 »

Hallo „timewriter“,

bei den heutigen Produktionen werden an den Rears fast die gleichen Anforderungen wie an den Fronts gestellt! Deutlich zu hören bei Star Wars Episode 2! Dies ist auch ein Grund, warum THX ULTRA 2 erschaffen wurde! In der alten Version (nur ULTRA) wurden die Rears bei 125 Hz getrennt, in der neuen erst bei 80Hz! Dies hat auch die NSF erkannt, und bietet seit einiger Zeit den DS-55 als Vollbereichsdipol an!

Von daher ist die Aussage das die Rears „nur“ die Effekte wiedergeben so nicht ganz richtig!

Doch bevor Du dich zum Kauf von neuen Lautsprechern bzw. Subwoofer oder ABL s hinreißen lässt, solltest Du uns Deinen Hörraum etwas näher beschreiben!
Dein beschriebener Höreindruck ist gemessen an Deiner LS-Bestückung doch recht ungewöhnlich.

Hier nun ein paar wichtige Fragen:

Einrichtung des Hörraums
Platz des Subwoofers?
Stellung des Frequenzreglers am Sub
Wie ist er mit dem Verstärker/Receiver verbunden?
Wie wurden die Lautsprecher im Menü des Receivers festgelegt (Large oder Small) ?
Welche Trennfrequenz (sofern möglich) wurde festgelegt?

Darüber hinaus, solltest Du vorab genau prüfen, ob Du evtl. nicht ein oder mehrere LS verpolt angeschlossen hast!

Gruss
Thomas
Front-LS: nuLine 102, Center: nuLine CS-70, Surround: nuLine 24 (Dipol-Modus), Back-Surround: nuLine 30, A/V: DENON AVR 4520, Player: DENON DBT-3313 (per DENON Link HD verbunden)
Antworten