Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 23:24
von BlueDanube
g.vogt hat geschrieben:wenn eine DD-Quelle läuft, kann ich den LFE-Pegel zwischen 0 und -10dB umschalten. Das ist allerdings irgendwie genau das Gegenteil von der eingangs zitierten Empfehlung :roll:
Ist es nicht so, dass der LFE-Kanal auf der DVD mit -10dB aufgenommen wird und dann im Verstärker wieder um +10dB angehoben wird, damit alles wieder stimmt?
Das ergibt dann einen um 10dB höheren Maximalpegel für Explosionen und ähnliches. Normale Bassgeräusche sind jedoch dann nicht lauter. Das ist wohl gemeint mit der Einstellung 0dB am Verstärker. In Stellung -10dB ist der gesamte LFE-Kanal um 10dB leiser, um die Nachbarn nicht zu stören.

Habe ich das richtig in Erinnerung?

Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 21:50
von nickchang
So verstehe ich es mittlerweile auch!
Was ist nun, wenn man den Subwoofer nicht über die subouts anschließt, sondern die Bässe der LFE Spur auf die Front umleitet, werden da die 10db auch addiert? Oder fehlen mir diese? Das kommt mir nämlich so vor...

Ich habe momentan die Subwoofer parallel zu den Standboxen am Lautsprecherkabel angeschlossen und möchte die Basspegel für Musik (via Jadis Röhre) und Film (via AVR Marantz) gleich laut haben.

Jedoch ist es mir im Musikbetrieb zu viel Bass, wenn ich in Verwendung des AVR die Front homogen einpegle, aber wenn ich mit Hilfe des Stereoverstärkers die Woofer einstelle ist es im Filmbetrieb etwas zu wenig dampf.

Versteht ihr mein Problem :-)?

Re:

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:17
von Grossmeister_T
g.vogt hat geschrieben:Hallo Andreas,

ich hab mich durch's Setup des Pio 565 gewurschtelt, aber auch keinerlei Einstellmöglichkeiten für den LFE-Pegel gefunden. Und bei meinem SR4400 hab ich richtig geschaut; wenn eine DD-Quelle läuft, kann ich den LFE-Pegel zwischen 0 und -10dB umschalten. Das ist allerdings irgendwie genau das Gegenteil von der eingangs zitierten Empfehlung :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Geht es dabei nicht um den Dynamikumfang? Der ist doch einstellbar - zumindest bei Yamaha.

Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 22:33
von Brette
:mrgreen:
der Thread ist beinahe 10Jahre alt :sweat:

Nichts desto Trotz, meine Subs hängen auch am Front-Preout des AVRs und werden bei Film um 8db angehoben.
Ist einfach bässer. :twisted:

Gruß Brette

Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 01:41
von Grossmeister_T
:lol: Mist, doch mal wieder nich aufgepasst... War schon verwundert... :lol:

Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 07:37
von mcBrandy
Brette hat geschrieben: Nichts desto Trotz, meine Subs hängen auch am Front-Preout des AVRs und werden bei Film um 8db angehoben.
Ist einfach bässer. :twisted:
Hatte den Test schon mal gemacht. Sub an LFE und Pre-Out. Letzterer spielt irgendwie musikalischer und wie Brette schreibt, bässer. :mrgreen:

Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 21:08
von nickchang
Brette hat geschrieben::mrgreen:
der Thread ist beinahe 10Jahre alt :sweat:

Nichts desto Trotz, meine Subs hängen auch am Front-Preout des AVRs und werden bei Film um 8db angehoben.
Ist einfach bässer. :twisted:

Gruß Brette
Und wie hebst du sie so exakt an?

Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 07:38
von Brette
Über die Einstellungen/Presets des AW1300.

VG

Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 11:17
von nickchang
Ok, das kann der alte klotz leider au ned.
Die phase invertieren kann ich doch eigtl. auch an den highpegel eingängen, das wäre bestimmt sinnvoller als mit dem drehregler, der die 180 Grad anscheinend nicht ganz erreicht, oder?
Softclipping werd ich nun testweise auch mal deaktivieren, wie habt ihr das eingestellt?

Mfg
Flo