

Ja, kkbo war gemeint. Ich war von seinem Anfangs-Posting ausgegangen und hatte mir seine Raumsituation vorgestellt. Sorry, dass ich nicht auf Deine Argumente eingegangen bin..mralbundy hat geschrieben:Hi Jakob! Auch wenn Du mit Deiner Frage "kkbo" gemeint hast, ....jakob.b hat geschrieben: Hast Du die RS-5 schon gehört?
Nö: Die kam (und kommt) bei mir überhaupt nicht in die engere Wahl, und zwar aus Platzgründen. Ich glaube Dir gern, dass es eine geniale Box ist. Aber wenn man sie nicht unterbringen kann, stellt sich die Frage nach brauchbaren Alternativen. Manch einer muss in seinem "Hörraum" auch noch wohnen, sich wohlfühlen, essen, Kinder spielen lassen... Zum Glück bleibt es jedem überlassen, die Prioritäten zu sortieren.- hast Du schonmal eine DS55 gehört??
Die kam (und kommt) bei mir überhaupt nicht in die engere Wahl, und zwar aus Platzgründen.
Ja ne, is klar. Ich meinte natürlich, dass die Schallwand direkt und unmittelbar gegen eine Wand strahlt. Ich dachte immer, es sollte schon noch etwas Abstand zur Rückwand vorhanden sein. Manchmal drücke ich mich wirklich nicht sehr deutlich aus.g.vogt hat geschrieben:Hallo kkbo,Ich habe immer geglaubt, genau für diesen Zweck wären die Dipole gedachtkkbo hat geschrieben:Oder bringt es etwa was, wenn die rückwärtige Schallwand gegen eine Wand strahlt? Eher nicht, oder?![]()
Da sagst du was. Ich habe doch ein Pärchen 310er am PC. Vielleicht sollte ich die mal testweise im Heimkino aufstellen und mal schauen, wie ich mit Direktstrahlern zurrecht komme.ralfi_HB hat geschrieben:Habe auch erst mit dem Gedanken gespielt die NL30 als Rears einzusetzen. Aber dass war eigentlich nur ein preislicher Gedanke. Nun habe ich hinten mal die NuBox310 eingesetzt und kann mich überhaupt nicht mit einem Direktstrahler als Rear anfreunden.
Du meinst also auf einer Linie mit der Rückenlehne des Sofas?raw hat geschrieben:Rechts wird so ein 55er wohl wirlich nicht störend sein. Links auch nicht... denke ich. Rolling Eyes Die würden dann zwar direkt neben dem Sofa stehen, aber das kannst du mit den Delay- und Lautstärkeanpassungen am Receiver regeln.
JA! Genau!Du meinst also auf einer Linie mit der Rückenlehne des Sofas?
Leider ja! Richtig ist: sie hängen am Balken. Allerdings ist die Decke recht niedrig (ca. 2.30m, zwischen den Balken...), sodaß die Box-Unterkante bei ca. 2.00m "liegt". Die DS-55 entspricht von den Maßen her meinem CS-4 plus einer rückseitigen Schallwand. Das heisst, noch 5cm tiefer und 2 solche Riesen-Brummer unter der Deckeraw hat geschrieben:Die kam (und kommt) bei mir überhaupt nicht in die engere Wahl, und zwar aus Platzgründen.![]()
...deine Dipole hängen doch oben an dem Balken. Ein 55er wäre da auch nicht so platzraubend. Oder irre ich mich?
Na, wenigstens bin ich nicht allein mit meiner Meinung über die RS-5. Ich gönne ja der NSF den (höheren) Umsatz mit den DS-55, aber für mich ist in finanzieller Hinsicht auch mit den RS-5 schon die Schmerzgrenze erreicht; ich versuche sie demnächst zu überschreiten zugunsten von nW10 für vorne. Und bitte ratet mir nicht zu nW125, auch wenn es noch so "frappierend" ist...Ich habe in Gmünd (als "Die-Nubox" und Al auch da war) die 125er vorne mit dem RS-5er hinten gehört. Meiner Meinung nach hat er nicht (in Verbindung mit der 125er) gestört. Aber ich bin eh nur ein Musik- und schlimmstenfalls ein Stereoheimkinomensch und kann das nur unzureichend erläutern.
nein, nicht Dir, aber kkboUnd bitte ratet mir nicht zu nW125, auch wenn es noch so "frappierend" ist...