O.k., danke für die Antwort

. Ich denke nicht, dass jemand Angst haben muss, aufgrund der Antwort hier möglicherweise verklagt zu werden - wir sind ja nicht in den USA

.
"Fön/Rasierer/Radio fällt in die Badewanne"-Unfall
Ich habe ganz sicher nicht vor, mit der Endstufe Baden zu gehen oder reinzupinkeln, um die Grenzen der Hochspannungssicherheit auszuloten

, sondern ich möchte garantiert nur Musik damit hören, ohne Angst zu haben, dass mir binnen Sekunden die gesamte Anlage abraucht, der Rechner abstürzt, der dritte Weltkrieg ausbricht und ich und meine Nachkommen in alle Ewigkeit mit dem Fluch der Goldohrhörigkeit belegt werden.
Zu einer Dauerlösung würde das möglicherweise schon werden. Allerdings würde ich natürlich nicht den Schutzleiter am Gerät selbst abklemmen, sondern an einer dick und fett mit Warnzettel und zusätzlich farblich markierten Mehrfachsteckdose, an der sowieso nur schutzleiterlose Geräte hängen. Zu der fahrlässigen "wird schon schief gehen"-Sorte zähle ich mich trotz gewisser Experimentierfreudigket dann eigentlich doch nicht.

Wäre das gar ein Tip "unter der Hand" für Hayes gewesen?