Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 14:26
von Iceangel777
Habe mal ne Mail an rtfs geschrieben. Bin mal gespannt, was sie dazu sagen, denn ein paar € (so 500-1000) kann ich mir schon vorstellen, noch in die Akustik zu investieren.
@ Raw Ich dachte eigentlich an den Akustikstoff zum Überziehen der Wandpanels.
Was für Materialen würden noch funktionieren, um das Wandpanel zu überziehen??
Bin echt froh, so ein super Forum hier zu haben.
Ice
Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 14:30
von raw
Hallo,
@ Raw Ich dachte eigentlich an den Akustikstoff zum Überziehen der Wandpanels.
Was für Materialen würden noch funktionieren, um das Wandpanel zu überziehen ??
ich weiß. Ich habe ja gemeint, dass Akustikstoff hier nicht nötig ist. Du kannst ganz auch normalen Stoff (aus einem Textilladen) nehmen. Nur sollte die Farbe nicht allzu dick aufgetragen werden, so dass der Hochton reflektiert wird.
Gruß
Denis
Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 23:24
von Iceangel777
Also ich habe mal den Tag diverse Akustikseiten gelesen wenn nicht alles verstanden und glaube nicht das ich in meinen Raum wegen der fensterfront und den gegenüberliegenden Durchgang nen anständigen raum zusammenbringe.
Mal Abwarten was rtfs dazu mailt, da ich langsam schon wieder am canceln meines Heimkinos bin.
Edit: Was ich noch vergessen habe ist das der Wohnraum fast auschlieslich mit Rigibs verkleidet ist also auch hinter dem Hörplatz. Vieleicht hilft es noch etwas mit der akustik.

Verfasst: Mi 29. Dez 2004, 23:32
von raw
da ich langsam schon wieder am canceln meines Heimkinos bin.
Ach... Kopf nicht hängen lassen! Mein Raum ist bestimmt viel schlechter als deiner. Aber ich mache das beste daraus. Wer mich kennt, weiß dass ich nicht aufgebe. Habe ich heute wieder bewiesen!
Und auch wenn dein Heimkino akustisch nicht optimal wird... was macht das schon? Hauptsache man hat Spaß am Filmeschauen und an der Musik!
Gruß
Denis
Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 16:28
von Iceangel777
Habe heute mit Cara rumgespielt und zumindest die Nachhallzeiten sind zwischen 0.3 und 0.5 sec.
Kann es sein , daß die Rigipspplatten und der hintere Dämmstoff (Klemmfilz) dazu bgeitragen und dass ich wirklich viel Möbel ect rumstehen habe.
Ich habe nur meine 2 Schrägen auf den kurzen Seiten nicht mit angegeben, da es mir zu kompliziert war.
Aber bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.
MfG
Ice
Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 16:58
von BlueDanube
Iceangel777 hat geschrieben:Aber bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.
Na also - dann lass Dich nicht gleich vorher irre machen.
Man kann nicht alles perfekt vorausplanen.
Stell die Lautsprecher einmal probeweise auf und wenn dann irgendwas mit dem Klang nicht stimmt, melde Dich hier.
Wir helfen Dir.
In so einem großen Raum gibt es noch mehr Optionen, wie man man es hinbekommt...

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 13:37
von Iceangel777
Hat jemand schon mal ohne Center als ne 4.1 Anlage angehört, da der center doch etwas im Raum steht und der WAF nicht so ganz überzeugt ist.
Notfalls könnte ich den Center hinter dem Esszimmertisch stellen er wäre halt dann ca 2m hinter den Fronts und müsste lneben den Esszimmertisch strahlen.
Vieleicht könnt ihr mir noch Tips für 2 Subwoofer geben, wo man die am besten unterbringt.
Danke Ice
PS: Kennt wer das 1mm Kabel von Nubert? und rwürde das für die Fronts und Center ausreichen dann könnte ich es direkt auf den Fliesen verlegen ohne Kabelkanal.
Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 14:03
von BlueDanube
Iceangel777 hat geschrieben:Hat jemand schon mal ohne Center als ne 4.1 Anlage angehört.
Zumindest 2.0 hat sicher schon jeder gehört - der Effekt ist derselbe:
Um ein mittiges Signal wirklich aus der Mitte zu hören, muss man auch in der Mitte sitzen.....dabei ist es egal, ob noch ein Subwoofer oder Surround-LS angeschlossen sind.
Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 15:41
von Philipp
Iceangel777 hat geschrieben:Hat jemand schon mal ohne Center als ne 4.1 Anlage angehört, da der center doch etwas im Raum steht und der WAF nicht so ganz überzeugt ist.
Hatte ne Zeit lang eine 4.0 Anlage.
Der fehlende Center fällt nicht störend auf (im Gegenteil, eine homogenere Lösung wirst du vermutlich kaum finden können!), solange du exakt in der Spitze des Stereo-Dreiecks sitzt!!! Aber sobald mal zwei Personen oder mehr ins Spiel kommen, wirds kritisch - die Personen, die nicht exakt in der Mitte sitzen können, hören dann Dialoge etc.
neben dem Fernseher, was nicht so prickelnd ist.