Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wenn ich mich recht entsinne, wurde die AW/PW Kombi auch nicht so gut von den Kunden angenommen. Aber so ist eben, wenn etwas nicht mehr verfügbar ist, erscheint es plötzlich besonders begehrenswert.
(Man denke auch an NEPTUNBLAU für die nuWave )
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Phish hat geschrieben:Mir ist noch immer noch nicht der klangliche Vorteil dieser Kombi klar...
Gleichmäßigere Anregung der Raummoden durch geschickte Aufstellung von 2 Subwoofern - bei trotzdem relativ kleinem Platz- und Finanz-Bedarf.
Nachteil: Die Phase kann beim PW-550 nicht separat eingestellt werden (deswegen wurde dieses Konzept verworfen)
Hallo Leute,
ich bin seit einiger Zeit nur Leser im Forum gewesen, doch zum Thema AW/PW 550 möchte Euch hier mal meine Anlage zeigen. Ich habe die Nuwave 3 zunächst nur mit AW 550 betrieben, bis mir die Idee kam 2 komplette Lautsprechersäulen zu bauen. Die Verbindungsteile aus Eiche brauchte ich um die richtige Höhe zu erreichen. Zur Vermeidung von Vibrationen sind sie jeweils mit 20 Kg Blei ausgegossen. Die Systeme sind um ca. 3 Grad nach hinten geneigt.
Vom Klang her habe ich keinerlei Probleme gehabt. Es hat nach kurzen Einstellarbeiten alleg gut geklappt. Super sauberer und konturierte Bässe und keinerlei Dröhnfrequenzen. Die Anlage läuft nun in dieser Form seit 4 Jahren zu meiner allerbester Zufriedenheit.
Gurss
Andreas
Das sieht gut aus, was du da gebaut hast, habe das mal kurz mit meiner 360er und dem AW850 gemacht, aber das sieht sc**** aus.
Wie hast du die AW/PW-Kombination den angeschlossen? An den Sub-out? Oder hast du die Front-LS auf large und dannlässt du den Sub filtern? So habe ich bei mir das beste Ergebniss mit dem einen Sub gemacht!
meine Anlage wird gespeist von einem Yamaha RXV 795. Die Sub´s sind am Sub out angeschlossen, mit Trennfrequenz 80 Hertz. Die NuWaves laufen auf "Full Range".
Meine ganze Anlage ist mit hochwertigen Kabeln verbunden. Im NF Bereich OFC Kabel von Oehlbach. Die NuWaves sind mit Audiolabor Hohlleiterkabeln angeschlossen, die gegenüber den normalen Kabeln einen grossen Schritt in Richtung Transparenz und Tiefenstaffelung gebracht haben. Auch wenn viele das nicht glauben - es hört sogar meine Frau! Die beiden Sub´s sind mit 2x6Quadrat OFC Kabel verbunden.
Die Rear Lautsprecher stammen aus einem früher verwendeten Frontsystem und sind Eigenbau. Sie passen aber optisch und akustisch sehr gut zur vorhandenen Technik.
Alle in Alllem habe ich mir mit den Nubert Lautsprechern eine Anlage bauen können, die nach vielem Experimentieren endlich meinen Wünschen entspricht. Ich bin allerbestens damit zufrieden.
Ein Bild von den Rear-Lautsprechern stelle ich gleich noch ins Album.