Seite 2 von 4
Verfasst: Di 18. Jan 2005, 13:31
von aero211
Alles Klar - jetzt habe ich es kapiert
Danke nochmals für die "Lehrstunde".
Ich werde nun trotzdem das ABL8/80 gleich mit den NuLine 80 mitbestellen.
Sobald ich die einzelnen Komponenten habe, werde ich mal meine Eindrücke und Erfahrungen hier im Forum posten.
Bis dahin - EINE GUTE ZEIT

Verfasst: Di 18. Jan 2005, 13:41
von Ekkehart
Hi,
ghnomb hat geschrieben:NAD kann das noch für Front und Center - aber auch ich benutze eine separate Endstufe (alter VV).
Genau, da hast Du recht. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Der T743 hat es für Front und Center. Die anderen T753, T763 undT773 haben es dann für alle Kanäle.
Die NAD-Receiver vergesse ich immer wieder, aber von denen hört man halt auch so wenig
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 11:39
von g.vogt
Hallo,
ghnomb hat geschrieben:....Rudijoop hier im Forum ist sozusagen der Fachmann dafür...
neuerdings auch für Designerklamotten
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 19. Jan 2005, 19:51
von ghnomb
ooops - Wechstaben verbuchselt...
Jürgen
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 08:08
von rudijopp
Moin Moin
g.vogt hat geschrieben:Hallo,
ghnomb hat geschrieben:....Rudijoop hier im Forum ist sozusagen der Fachmann dafür...
neuerdings auch für Designerklamotten
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
...da halt ich mich doch lieber an die Amp's
Wenn Bedarf besteht - kein Problem
Im übrigen wird die Tage die erste Anleitung für einen Kenwood erscheinen
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX /
Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" /
Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" /
Onkyo TX-DS575 /
Onkyo TX-SR600 zzgl.
ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" /
Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" /
ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
NEU =
Onkyo TX-SR602E und
Onkyo TX-SR702E-THX
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 11:03
von g.vogt
Hallo Rudi,
rudijopp hat geschrieben:Wenn Bedarf besteht - kein Problem
oh! Hast du dir die Rückseite des Cambridge mal angesehen? Das könnte zumindest mechanisch ein bisschen kompliziert werden. Außerdem tut das Hifi-Forum immer so, als ob der 540R erst mit Endstufen so richtig aufblühen würde.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 19:05
von rudijopp
Moin Gerald,
g.vogt hat geschrieben:Hallo Rudi,
oh! Hast du dir die Rückseite des Cambridge mal angesehen?
Ja hab ich und es ist verdammt eng
g.vogt hat geschrieben:Das könnte zumindest mechanisch ein bisschen kompliziert werden.
...bei dem würde wohl wirklich nur die Lösung mit rausgeführten Kabeln und Cinch-Steckern(Buchsen) möglich sein
g.vogt hat geschrieben:Außerdem tut das Hifi-Forum immer so, als ob der 540R erst mit Endstufen so richtig aufblühen würde.
...na dann lieber Finger weg und nochmal teuer Geld für Endstufen ausgeben
Bis denn dann,
der Rudi
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 22:18
von jakob.b
Hallo Rudi
rudijopp hat geschrieben:...bei dem würde wohl wirklich nur die Lösung mit rausgeführten Kabeln und Cinch-Steckern(Buchsen) möglich sein

...Bis denn dann, der Rudi
Ich bin ja bekanntermaßen ein Anhänger der Rumschlabber-Lösungen. Unter anderem weil bei der Verwendung von Kabelenden mit
Steckern diese direkt in die entsprechenden Buchsen an ABL und / oder Endstufe passen.
Nur eine weggelassene Steckverbindung ist besser als eine gute Steckverbindung...
Ein schönes Wochenende wünscht
Jakob
Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 07:27
von g.vogt
Hallo Rudi,
rudijopp hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:Außerdem tut das Hifi-Forum immer so, als ob der 540R erst mit Endstufen so richtig aufblühen würde.
...na dann lieber Finger weg und nochmal teuer Geld für Endstufen ausgeben
ich hoffe, das Scherzhafte meiner Bemerkung ist auch ohne Smiley deutlich geworden.
Ich habe eine Zeitlang im Hifi-Forum die Threads über den 540R verfolgt, weil der dort geradezu euphorisch beschrieben worden ist und mir - schon wegen seines kompakten Formates - sympathisch (verflixt, dieses Wort muss ich jedesmal nachschlagen

) gewesen wäre. Aber die in späteren Threads aufblitzenden Problemchen (bspw. träge Signalerkennung, arg spartanisches, nicht dokumentiertes BM) haben mich bewogen, der "alten Weisheit" zu folgen: trau keinem Surround-Erstlingswerk eines Hifi-Herstellers.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 22:24
von Merlin
hallo rudi,
ich würde gerne mein 540r main in verpassen. leider habe ich keine ahnung welche kabel für die front zuständig sind.
kannst du mir einen tip geben? in den kasten ist es heftig eng.
gruß merlin