Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 08:17
von mr.black
Die 6 for 1 der neuen Generation ist eine absolute NIETE :twisted:

Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 09:37
von Malcolm
@ Mr.Black

Wie kommst Du zu dem Entschluss? Hast Du getestet?

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 09:47
von mr.black
Ich habe diese im Besitz und die wurde wieder in die Schublade verfrachtet. Habe schon in einem anderen Thread
meine Meinung dazu abgegeben. Mittlerweile bin ich wieder zu meiner Original Harman FB die lernfähig ist, zurückgekehrt.
In kurzen Auszügen gerne nochmal.

Kein Vergleich zum Vorgänger.
Rahmen minderwertig
Oberfläche ständig mit Fingerabdrücken belegt.
o.k. Taste bei 10 Versuchen landet man 8x auf Pfeil oben.

Gebe sie um € 40,00 ab.

Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 14:22
von Frank Klemm
Philips Universalfernbedienung SBC RU885/00

Achtung: Dieser Artikel wird dauernd ergänzt, bis diese Zeile verschwunden ist.

Bild:
Bild

Bedienungsanleitung im Internet:
http://www.p4c.philips.com/files/s/sbcr ... fu_deu.pdf

Positiv:
* Hintergrund-Beleuchtung, die auf stärkere Bewegung und auf Betätigung anspricht. Im Gegensatz zur Chameleon spricht der Bewegungssensor nicht zu empfindlich an und man kann die FB in der Hand behalten, ohne das die Batterien leergesaugt werden.
* LCD-Display, welches die Navigation erleichtert
* Fernbedienung liegt gut in der Hand
* Lernfähig mit freier Belegung
* Zweite Ebene verfügbar
* Gut ansprechende Tasten, blind bedienbar
* Auf jede Taste kann eine Tastenfolge gelegt werden.
* Es gibt Smart Keys, d.h. neben festen Tasten gibt es Befehle, die man aus einer Liste auswählen und absetzen kann.

Negativ Hardware:
* Es fehlen ein paar Tasten, größere Fernbedienungen kann man nur durch Benutzen der zweiten Ebene abbilden. So wären 8 kleine Tasten unter den <<|, |>, |>>, |_|, || und |o| sinnvoll, die zwar einhändig schlecht erreichbar, aber vorhanden sind.

Negativ Software:
* Lernfunktion funktioniert mindestens beim Onkyo TX-7830 + RC 211S nicht °) Damit ist die Zukunftssicherheit dieser Fernbedienung nicht mehr gegeben und der Preis mit 70...100 € zu hoch.

Negativ Anderes:
* Bedienungsanleitung und Gerätebedienung weichen deutlich voneinander ab.


* will be continued ...












°) Zusatzinfos:
- Die FB behauptet aber immer, den Code gelernt zu haben. Man muß daher testen, einmal aus dem Setup raus und wieder rein dauert ab ca. 30 Sekunden!
- Ich habe das gelernte Signal mit dem Originalsignal vergleichen (Klingeldraht, IR-Diode, Software). Das gelernte Signal hat nicht die geringste Ähnlichkeit mit dem Originalsignal.
Wie kann so ein Schmarn nur passieren???

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 14:26
von mr.black
Bin von der Kamäleon für eine Zeit geheilt. Bleibe derzeit bei meiner Original Harman FB :wink:

Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 09:38
von Malcolm
Ich bekomme jetzt die Kameleon von Mr Black, mal gucken was mir in der Praxis auffällt, abgesehen von den z.T. komischen Tasten und dem SEHR hässlichen Plastikrand :wink:

Kamäleon

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 09:57
von mr.black
Hallo Frank !

Deine FB ist unterwegs. Habe sie vor 10 min per Post versendet :wink:

Herzliche Grüsse aus dem verschneiten Wien
Mr. Black 8)

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 16:03
von Malcolm
Danke Mr. Black, "Deins" ist auch unterwegs.
Mal gucken was schneller ist :)
Dann hab ich ja nächste Woche schön was zum spielen wenn meine Freundin im Urlaub ist.
Ich hab mir gerade eine M-Audio USB Transit geholt, benutze jetzt meinen Laptop als Musik Server.
Ist 450 Euro günstiger als der Hifidelio...... :roll:

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 16:07
von Frank Klemm
Ich gebe jetzt die Philips SBC RU885 zurück. Entweder sie ist kaputt (was ich nicht glaube)
oder bei der Entwicklung wurde massiv geschlampt. Die Lernfunktion funktioniert
mangelhaft, es gibt große Diskrepanzen zwischen Handbuch und Gerät und beim
Lernen stürzt das Teil häufig ab. Die "Heimkinofunktion" läßt sich nicht einschalten,
sobald ich ein paar Tasten gelernt habe, auch habe ich noch nicht herausgefunden,
was diese Funktion eigentlich machen soll. Aber vielleicht bin ich auch nur zu doof für so
was.

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 16:30
von JensII
Das ist ja nicht so schön.....

Ich habe selten bei meiner 860 auch das Problem, dass sie beim lernen abstürzt. Aber dann nehme ich die Batereien raus und tu sie wieder rein und fertig. Habe letztens aus versehen alle Ebenen gelöscht und musste neu lernen, das ging ohne Probs auf 7 Ebenenmit allen tasten und hat nur ca 1 Stunde gedauert!