Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 12:41
von hawkeye
luke hat geschrieben:
der Tv hat überhaupt keinen oder nur einen scart eingang(der vom videorecorder belegt ist)?
Gruß Luke

Leider nicht. Das ist ein älterer Philips. Hat aber ein astreines Bild. Der hat außer Antenne und einem Kopfhörerausgang tatsächlich nichts.
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 12:54
von luke
Master J hat geschrieben:Ich würde mit einem extra HF-Modulator rangehen, statt den des VCR mitzubenutzen.
sowas in der art(hab ich auch und ist vom bild sch....e):
http://www.hama.de/portal/articleId*98139/action*2563
Gruß Luke

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 12:59
von hawkeye
Versteh ich das richtig: Ich geh mit Video und Ton (von Scart) da rein und komme mit Antenne raus?
Wie reagiert das Gerät denn dann auf den Kopierschutz? Der Videorekorder macht ja theoretisch auch nichts anderes und das Bild ist Müll.
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 13:11
von luke
hawkeye hat geschrieben:Versteh ich das richtig: Ich geh mit Video und Ton (von Scart) da rein und komme mit Antenne raus?
JA
Wie reagiert das Gerät denn dann auf den Kopierschutz?
das war für mich nie von interresse darum, keine ahnung.
Der Videorekorder macht ja theoretisch auch nichts anderes und das Bild ist Müll.
das ist der nachteil bei antennenanschlüssen, da geht kein besseres bild.
Gruß Luke

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 13:19
von hawkeye
Ich wollte damit eigentlich sagen, daß der Videorekorder das Scart-Signal genauso auf ein Antennen-Signal wandelt, wie es dieses kleine Gerät macht.
Oder hat ein Videorekorder eine Technik, die erkennt:
"Aha, da versucht jemand zu kopieren, obwohl er es nicht darf!" ?
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 13:24
von Master J
hawkeye hat geschrieben: Oder hat ein Videorekorder eine Technik, die erkennt:
"Aha, da versucht jemand zu kopieren, obwohl er es nicht darf!" ?
So ist es.
Ein HF-Modulator (als eigenständiges Gerät) muss das nicht prüfen, da er ja nicht aufnehmen kann.
Gruss
Jochen
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 13:51
von luke
hawkeye hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:In diesem Falle hatte der analoge Kopierschutz Macrovision dabei solche "Blinkeffekte" erzeugt.
zu diesem thema vielleicht von interesse für dich:
http://cmeerw.org/study/crypto/
Gruß Luke
