Seite 2 von 2

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 14:34
von *-chipmunk-*
Diese changierenden lacke nennt man auch FLIP FLOP LACKIERUNG

hier zu sehen . http://www.bmw-style.de.hm/

die farbe nennt sich mein ich california magic.

da gibts einige sehr interessante kombinationen

gruß chip

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 14:40
von Caisa
Also ein richtiger Flip Flop Lack ist es nicht! Der Unterschied bei Flip Flop Lacken ist je nach Lichteinfall noch gravierender!
Daran hatte ich nämlich zuerst gedacht. Dann war ich auf dem British Racin Green Trip, bis ich diese Farbe live gesehen habe!

@ Koala, was ist ein Haftvermittler, soetwas wie eine Grundierung/Füller?

Gruß Caisa

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 17:23
von Koala
*-chipmunk-* hat geschrieben:Diese changierenden lacke nennt man auch FLIP FLOP LACKIERUNG
Anders als Flip Flop Lackierungen erzielen diese Lacke den Effekt durch unterschiedlich ausgerichtete Farbpartikel und/oder mit Hilfe von speziellen Klarlacken, mit denen ablackiert wird, Mercedes Benz hat mit BASF Coatings in den 90ern ein hocheffizientes Verfahren entwickelt, mit dem solche Effekte erzielt werden können.
Caisa hat geschrieben:was ist ein Haftvermittler, soetwas wie eine Grundierung/Füller?
Ein Haftvermittler sorgt dafür, daß die Beschichtung auf dem Untergrund langfristig haftet, ohne Haftvermittler löst sich bei ungeeignetem Untergrund früher oder später die Beschichtung ab (sieht man z.B. an mangelhaft durchgeführten Lackierungen an Kunststoffen wie Stoßstangen).

greetings, Keita

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 20:03
von Thommy
Hört sich interessant an, hat jemand Erfahrungen damit und kann mir sagen was es denn ungefähr kostet nen LS lackieren zu lassen?

Verfasst: Di 22. Feb 2005, 22:13
von *-chipmunk-*
das kommt natürlich ganz entscheidend auf die größe des ls und den lack an.

den korpus einer nw125 (nicht die front, nur seiten und oben) würd ich mal je nach lack so
zwischen 250,- und 350,- eur/stück schätzen. ist aber wie gesagt echt schwer zu schätzen.

gruß chip

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 17:26
von kadajawi
Wie wärs mit dem Lack?

Bild
This $80,000 Dodge Viper was painted with "Ocean" color changing , or prism paint. This amazing $350 per pint paint changes color depending on how light hits it! Ocean shifts from deep blue to green to purple to almost black in low light. It's tough to catch on film, but amazing to behold in person.
Es gibt einige Casemodder die selber mit der Sprühdose rangegangen sind und tolle Ergebnisse erzielt haben. Zig Schichten und jedes Mal immer feiner abschleifen etc. Kostet dann auch weniger. Risiko ist allerdings höher :twisted:
Wers selber probieren will...
http://linear1.org/gm/archives/00000157.php
Bild
Wobei hier ja Metall und Plastik als Untergrund verwendet wurde. Ich schätz mal Koala kennt sich da besser aus... (Beruf?).

Aber ich bin erst mal mit dem Buche meiner 380er zufrieden :D

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 20:36
von Thommy
Sieht zwar ganz gut aus der Lack auf dem Gehäuse aber an die Schattierungen und Farbnuancen aufm Auto kommts nicht hin

Verfasst: Fr 4. Mär 2005, 20:40
von kadajawi
Du meinst der Falcon NW PC mit der Viper? Das liegt denk ich am Foto und daran das es nicht so viele Kurven gibt (keine...). So kommt der Lack auf einem Foto nicht so zur Geltung. Wenn man sich drum bewegt sieht man denk ich mehr Schattierungen. Der Diablo sieht ja auch aus wie der dazu passende PC.