Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 21:37
von -Goli-
Die vermutlich präzise Antwort auf meine Zweifel, findet sich tatsächlich in dem thread von Herrn Nubert. Ich zitere hier nochmal:

"Für Reparaturen unserer früheren Boxenmodelle mit Schaumstoff-Sicken setzen wir die speziellen, erst seit Anfang der 90er Jahre erhältlichen silicon-beschichteten Nachfolgetypen ein, die laut Hersteller "ewig" halten sollen. Wir gehen nach langwierigen Versuchsreihen bezüglich "künstlicher Alterung" (in Klimakammern und mit unterschiedlichster Infrarot- und UV- Bestrahlung) von einer mindestens 50 % längeren Lebensdauer aus (20-30 Jahre)."

Bei einigen anderen Modellen wurden Gummisicken für den Ersatz eingesetzt, ohne daß es notwendig war die Frequenzweichen auszutauschen, in den meisten Fällen muß aber die Frequenzweiche ersetzt werden, wenn Gumisicken-Modelle zum Tausch verwendet werden. Das ist alles offenbar im Falle der 388 nicht der Fall und meine Ersatztöner sind jene vom gleichen Hersteller mit den siliconbeschichteten Schaumstoffsicken. Wie gesagt die Oberfläche ist ja auch glatter, aber von Siliconbeschichtung sieht man nichts. Also ist diese sehr dünn oder eben sehr geschickt gemacht. Sind das amerikanische Chassis?

Ob das nun die gleichen 21 cm Typen sind, wie in den 360-ern, weiß ich natürlcih nicht.

Gruß Goli

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 21:45
von Merlin
meine nb 390 hatte auch gummisicken.

gruß merlin

Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 22:45
von stan libuda
Hi Goli,
die Chassis sind von Peerless in Dänemark.
Gruß Dirk

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 13:39
von BASStard
Hallo,
meine 460er haben auch Gummisicken! :)

MfG, der BASStard

Verfasst: Do 17. Mär 2005, 15:26
von -Goli-
Hallo,
hier noch einmal die bestätigende Antwort von Herrn Bühler. Die 360/1er hatten auch die 21 cm Tieftöner, aktuelle Boxen aber wohl nicht mehr.

"Übrigens werden diese Bässe in regelmäßigen Abständen bei Peerless bestellt und für uns gebaut. Wir benötigen dieses Chassis in größeren Mengen auch für andere Lautsprechertypen, z.B. der nuBox 360 / 1 (war vor ca. 12 - 8 Jahren aktuell). Daher keine Bange, diese Bässe „gammeln“ hier nicht schon ewig vor sich hin, sondern sind laut meinem Lieferschein, eher unter 1 Jahr im Haus!


Die Aussage zu der „Hübschheit“ der ehemaligen Nubert Lautsprecher kann ich voll nachvollziehen und bestätigen. Leider ist die damalige Schreinerei nicht mehr existent (Chef ist in Ruhestand und hatte keinen Nachfolger) und wir haben nie wieder eine ähnliche Lösung finden können. Wobei die aktuelle nuLine Serie dieser Optik kaum nachsteht und dabei wesentlich effizienter hergestellt werden kann!"

Letzten Satz kann ich natürlich voll und ganz unterschreiben, aber leider fehlt mir noch das nötige Kleingeld. ;-)

Goli

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 10:35
von OL-DIE
Die Aussage zu der „Hübschheit“ der ehemaligen Nubert Lautsprecher kann ich voll nachvollziehen und bestätigen. Leider ist die damalige Schreinerei nicht mehr existent (Chef ist in Ruhestand und hatte keinen Nachfolger) und wir haben nie wieder eine ähnliche Lösung finden können.
Hallo,
nebenbei bemerkt ist dies wohl auch ein wichtiger Grund (der Hauptgrund?), warum die Nubert-Pyramiden nicht mehr gebaut werden (können).

Fundstelle: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... rahler#751

:(

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 11:24
von PhyshBourne
Doch müßten durch modernere Chassis und Treiber die Pyramiden nicht noch verbessert werden können - naja, die DS-55 sind ja definitiv auch nicht schlecht... doch die Optik der Pyramiden is' eben genialer!
Hab' aber auch noch keine bei i-Bäh entdeckt oder in sonst einem Hifi-gebraucht-Markt...

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 11:54
von OL-DIE
PhyshBourne hat geschrieben:Doch müßten durch modernere Chassis und Treiber die Pyramiden nicht noch verbessert werden können - naja, die DS-55 sind ja definitiv auch nicht schlecht... doch die Optik der Pyramiden is' eben genialer!
Hab' aber auch noch keine bei i-Bäh entdeckt oder in sonst einem Hifi-gebraucht-Markt...
Wenn man das rot markierte Wort weglässt, dann kann man das ohne weiteres unterschreiben :wink: .

Gruß
OL-DIE