Verfasst: Mi 16. Mär 2005, 21:37
Die vermutlich präzise Antwort auf meine Zweifel, findet sich tatsächlich in dem thread von Herrn Nubert. Ich zitere hier nochmal:
"Für Reparaturen unserer früheren Boxenmodelle mit Schaumstoff-Sicken setzen wir die speziellen, erst seit Anfang der 90er Jahre erhältlichen silicon-beschichteten Nachfolgetypen ein, die laut Hersteller "ewig" halten sollen. Wir gehen nach langwierigen Versuchsreihen bezüglich "künstlicher Alterung" (in Klimakammern und mit unterschiedlichster Infrarot- und UV- Bestrahlung) von einer mindestens 50 % längeren Lebensdauer aus (20-30 Jahre)."
Bei einigen anderen Modellen wurden Gummisicken für den Ersatz eingesetzt, ohne daß es notwendig war die Frequenzweichen auszutauschen, in den meisten Fällen muß aber die Frequenzweiche ersetzt werden, wenn Gumisicken-Modelle zum Tausch verwendet werden. Das ist alles offenbar im Falle der 388 nicht der Fall und meine Ersatztöner sind jene vom gleichen Hersteller mit den siliconbeschichteten Schaumstoffsicken. Wie gesagt die Oberfläche ist ja auch glatter, aber von Siliconbeschichtung sieht man nichts. Also ist diese sehr dünn oder eben sehr geschickt gemacht. Sind das amerikanische Chassis?
Ob das nun die gleichen 21 cm Typen sind, wie in den 360-ern, weiß ich natürlcih nicht.
Gruß Goli
"Für Reparaturen unserer früheren Boxenmodelle mit Schaumstoff-Sicken setzen wir die speziellen, erst seit Anfang der 90er Jahre erhältlichen silicon-beschichteten Nachfolgetypen ein, die laut Hersteller "ewig" halten sollen. Wir gehen nach langwierigen Versuchsreihen bezüglich "künstlicher Alterung" (in Klimakammern und mit unterschiedlichster Infrarot- und UV- Bestrahlung) von einer mindestens 50 % längeren Lebensdauer aus (20-30 Jahre)."
Bei einigen anderen Modellen wurden Gummisicken für den Ersatz eingesetzt, ohne daß es notwendig war die Frequenzweichen auszutauschen, in den meisten Fällen muß aber die Frequenzweiche ersetzt werden, wenn Gumisicken-Modelle zum Tausch verwendet werden. Das ist alles offenbar im Falle der 388 nicht der Fall und meine Ersatztöner sind jene vom gleichen Hersteller mit den siliconbeschichteten Schaumstoffsicken. Wie gesagt die Oberfläche ist ja auch glatter, aber von Siliconbeschichtung sieht man nichts. Also ist diese sehr dünn oder eben sehr geschickt gemacht. Sind das amerikanische Chassis?
Ob das nun die gleichen 21 cm Typen sind, wie in den 360-ern, weiß ich natürlcih nicht.
Gruß Goli