Seite 11 von 12

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 10:44
von braintrust
also mein htpc sieht so aus:

AMD Athlon X2 4450e
Scythe Shuriken
Gigabyte GA-MA78GM-S2H
2GB ADATA VITESTA EXTREME
LG GGC-H20L
Samsung 160GB
Club 3D Radeon HD 3450
SilverStone Sugo SG01
Seasonic S12II 330W

wenn du dir die 3450 im hybrid-sli holst, so wie ich, dann hast du da auch einen tv-out und sogar noch bissel mehr leistung so dass man noch ne runde pro evo8 oder fifa spielen kann

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 15:28
von Danielocean
Hallo Jungs...

eine Aufrüstung, oder sagen wir besser eine Umrüstung steht an... TV-Empfang von analog Kabel zu DVB-C... und so fangen dann auch die Probleme an... Welche TV-Karte?!? ich muss ja die Schlüsselkarte auch irgentwo unterbringen... außerdem hätte ich natürlich auch gerne wieder zwei TV-Karten... nur ich hab nur eine Schlüsselkarte?!? Was tun?!?

Wäre super wenn jemand einen Tip hat... DANKE

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 16:43
von braintrust
hu, also die KNC ONE sollen ganz gut sein

vllt hilft dir der artikel weiter -> http://www.tomshardware.com/de/Lautlose ... 90-10.html

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 17:03
von Danielocean
Hey braintrust,

danke für den Tipp... nur hier habe ich ein Problem da ich keinen 31/2" Schacht für das CAM habe... Ich hab auch gehofft dass es evtl. eine PCI-Karte gibt mit CI-Slot... gibts sowas ???

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 17:12
von braintrust
achso..und per risercard evtl?

ansonsten vllt das http://www.golem.de/0803/58133.html

edit: gerade nochmal geguckt...also hast du dich vllt verguckt?

Bild
das ist doch sowas was du meinst oder? "KNC One CineView-Modul: Common Interface (CI) zur Aufnahme eines Conditional Access Moduls (CAM), im Beispiel Alphacrypt"[/img]
das kommt dann nur eben in einen 3 1/4 bzw 5,25"slot rein

Bild

Verfasst: Di 24. Jun 2008, 18:15
von Danielocean
Rolle rückwärts...

bin fündig geworden... scheint aber die einzige DVB-C PCI-Card zu sein die ein CI integriert hat...
FloppyDTV C/CI von DIGITAL everywhere

Bild

nur scheinbar ist es nicht möglich eine Schlüsselkarte mit zwei TV-Karten zu nutzen... Stichwort "verbotenes Cardsharing"... Jetzt hoffe ich nur dass eine zusätzliche Karte kein Vermögen bei UnityMedia kostet... Aber eine zweite Karte brauch ich schon bei einer zweiten TV-Karte... denn bei UnityMedia sind auch die komerziellen Provaten wie RTL, Sat1, Pro7 etc. verschlüsselt... somit sind kaum digitale Kabelsender ohne Schlüsselkarte empfangbar...

Ein Mischbetrieb fällt jedoch auch aus denn VistaMediaCenter versteht es (noch) nicht verschiedene Empfangsarten zu kombinieren... außerdem ist der Bildqualitätsgewinn bei DVB-C im gegensatz zu analogem Kabel extrem! Hätte ich nicht gedacht dass es so viel ausmacht... aber wahrscheinlich kommt es bei einem großen TV, bei mir 46", erst zu den großen Unterschieden... Hatte vor ein paar Jahren schonmal DVB-C, allerdings auf einer 80er Röhre... und da kam mir der Unterschied nicht so gewaltig vor !

Verfasst: So 6. Jul 2008, 21:12
von Oroperplex
So mein HTPC sieht erst mal so aus und funktioniert einwandfrei 8) ; Ich wollte meinen normalen PC endlich aus meinem Wohnzimmer raus haben,

Meinen über 5 Jahren alten Gericom X5 Laptop/ Intel Centrino 1,8 GHz, 20 GB Platte/ 384 MB Speicher/ 4 USB 2 Ausgänge /14 Zoll TFT rausgekramt;
In XP erst mal alles was nach Sound riecht deaktiviert. Dann meinen TASCAM 144 über USB angeschlossen und die Treiber incl. ASIO Treiber installiert; Dann J. River Jukebox installiert und die Musikausgabe über TASCAM ASIO konfiguriert;

Nun reichen ja die restlichen 12 GB auf der internen Platte nicht aus, meine 60 GB flacs aufzunehmen; Also flacs auf eine externe USB Platte kopiert und an den Laptop angeschlossen;
Bei dem Gedanken habe ich erst mal geschwitzt ob die Soft das schafft die abzuspielede Musik erst mal von der externen HD rüberzuholen.:sweat:

Der J. River jukebox unter Bibliothek den Pfad auf der externen HD zugewiesen ... und los geht es :oops:


... funktioniert einwandfrei 8) auch mit nur 384 MB Arbeitsspeicher; Der Task Manager zeigt durchschnittlich 30% CPU Last.

Jetzt bräuchte ich nur noch eine IR Fernsteuerung und dann wäre das Gespann perfekt; :P


Irgendein Qualitätsverlust dürfte ich mir eigentlich nicht eingebaut haben; USB ist USB, flac ist flac , asio treiber ist asio treiber 8O

Verfasst: Do 14. Aug 2008, 19:39
von Oroperplex
Oroperplex hat geschrieben:So mein HTPC sieht erst mal so aus und funktioniert einwandfrei 8) ; Ich wollte meinen normalen PC endlich aus meinem Wohnzimmer raus haben,

Meinen über 5 Jahren alten Gericom X5 Laptop/ Intel Centrino 1,8 GHz, 20 GB Platte/ 384 MB Speicher/ 4 USB 2 Ausgänge /14 Zoll TFT rausgekramt;
In XP erst mal alles was nach Sound riecht deaktiviert. Dann meinen TASCAM 144 über USB angeschlossen und die Treiber incl. ASIO Treiber installiert; Dann J. River Jukebox installiert und die Musikausgabe über TASCAM ASIO konfiguriert;

Nun reichen ja die restlichen 12 GB auf der internen Platte nicht aus, meine 60 GB flacs aufzunehmen; Also flacs auf eine externe USB Platte kopiert und an den Laptop angeschlossen;
Bei dem Gedanken habe ich erst mal geschwitzt ob die Soft das schafft die abzuspielede Musik erst mal von der externen HD rüberzuholen.:sweat:

Der J. River jukebox unter Bibliothek den Pfad auf der externen HD zugewiesen ... und los geht es :oops:


... funktioniert einwandfrei 8) auch mit nur 384 MB Arbeitsspeicher; Der Task Manager zeigt durchschnittlich 30% CPU Last.

Jetzt bräuchte ich nur noch eine IR Fernsteuerung und dann wäre das Gespann perfekt; :P


Irgendein Qualitätsverlust dürfte ich mir eigentlich nicht eingebaut haben; USB ist USB, flac ist flac , asio treiber ist asio treiber 8O
so jetzt gibt der Laptop keinen Mucks mehr mehr von sich, muss wohl was Neues ran

Verfasst: Fr 15. Aug 2008, 08:50
von Danielocean
8O :x :x 8O

Erst das:
Oroperplex hat geschrieben:...funktioniert einwandfrei 8) ;
und dann das:
Oroperplex hat geschrieben:so jetzt gibt der Laptop keinen Mucks mehr mehr von sich
Das ging ja schnell....

8O :x :x 8O

Mein HTPC

Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 19:47
von Cr3yodin
Falls es dem Thread hilft, hier mal mein HTPC, von mir zusammengebastelt, als langjäriger Computer"spezialist":
Gehäuse: Shuttle SN68PTG5, Shuttle, da es kleine Barebones sind, die schön zum Heimkino passen, mit integriertem Netzteil und Mainboard.
CPU: Da es ein AMD Mainboard ist, ein AMB X2 4600, ohne Lüfter, da bei dem Gehäuse eine Heat-Pipe vorrichtung dabei ist, die auf den CPU kommt, was dann die Wärme an einen Back-Lüfter leitet.
Ram: 2048 DDR2 Ram
Festplatte: Eine sehr leise 250 GB Festplatte von Samsung
Laufwerk: Ein einfaches DVD Laufwerk...
Soundkarte: Bei diesem Modell ist sogar optical onBoard...
Cardreader: Ein schöner, 3.5" integrierter Cardreader der sogar SDHC unterstützt...
Da mein HTPC zum abspielen von Musik, Filmen etc... genutzt wird, und nicht zum fern sehen, brauche ich somit nichts zusätzliches (außer Tastatur und Maus...).
Die passende Software ist MediaPortal (da ich schon lange ein Fan von diesem OpenSource Projekt bin, und es wirklich viele Erweiterungen hat).
Aber auf jeden Fall ein einfaches Windows XP, Vista zersört alles, kann evtl. Fehler mit Shuttle geben (meine Meinung)
Und das ganze für "nur" 348 Euro bei hardwareversand. Außerdem hat dieses Mainboard einen HDMi Anschluss, womit man "Hochauflösendes Windows" hat :)
Ich hoffe, dies kann euch evtl. helfen, wer irgendwelche Fragen hat, soll sich bei mir melden ;)