Oder am "made in China"Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Der Vincent stinkt trotz seines Preises gegenüber fast jedem anderen Verstärker IMHO völlig ab. ...... Vielleicht liegt's an dem schwer qualitativ hochwertig umsetzbarem Hybridmodus...

Badienungsanleitung: Da der 840A V2 ein sehr hochwertiges, relaisgeschaltetes passives
R2R-Netzwerk zur Einstellung von Lautstärke und Balance verwendet,
sind bei Änderungen an Lautstärke oder Balance Steuerzeichen aus
dem Gerät hörbar.
Saal 6 - Anlage bis 6.100 EUR
Moderator: Andreas Kunz
CD-Laufwerk:-Wandler: Head, DT + Dactilus, ab 1.500 EUR
Vollverstärker: XTZ A-100 DIII, 650 EUR
Lautsprecher: Nubert nuVero 14, 3.880 EUR
Racksystem: Finite Elemente
Stecker/Kabel: Silent wire
Die Anführungszeichen beim "Experte" kannst du dir sparennuRoXX hat geschrieben: Oh, ein "Experte"... kannst Du etwas konkretes zu Geräten "made in China" sagen? Wäre nett, ehrlich...
Cheers nuRoxx
p.s. ... [entfernt]
Kein Ding.nuRoXX hat geschrieben:Interessant... deine Erfahrungen möchte ich gerne wissen!Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:[...]Der Vincent stinkt trotz seines Preises gegenüber fast jedem anderen Verstärker IMHO völlig ab.[/...]
Kennt jemand von Euch den XTZ A-100 DIII? Hört sich vom Preis her interessant an.Robert G. hat geschrieben: Dort muß sich die 14er mit diesem zufrieden geben http://www.mindaudio.de/main_bigware_34.php?items_id=83
Saal 6 - Anlage bis 6.100 EUR
Moderator: Andreas Kunz
CD-Laufwerk:-Wandler: Head, DT + Dactilus, ab 1.500 EUR
Vollverstärker: XTZ A-100 DIII, 650 EUR
Lautsprecher: Nubert nuVero 14, 3.880 EUR
Racksystem: Finite Elemente
Stecker/Kabel: Silent wire