Seite 11 von 12

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 17:46
von STM
Naja, das mit dem Tischler wird wohl noch länger nicht passieren, darum fürs Erste eine günstige Alternative um 10€ :wink:
14315

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:15
von ludmilla77
als günstige alternative nicht schlecht ;-)

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:32
von kdr
Ist doch OK mit den Tischen 8) nur unter die Monos noch Basen und gut ist 8)

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:38
von Huskykiro
kdr hat geschrieben:Ist doch OK mit den Tischen 8) nur unter die Monos noch Basen und gut ist 8)
Bin auch mehr für die freie Aufstellung,es muß halt gut Luft ran kommen :wink:

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 18:55
von Prince666
Du solltest nur zusehen die Boxen weiter auseinander zu bekommen. Seitdem klingt es bei mir 1000 mal besser

Aber sehen toll aus die XPR Teile...

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 20:03
von Schrk
STM hat geschrieben:Naja, das mit dem Tischler wird wohl noch länger nicht passieren, darum fürs Erste eine günstige Alternative um 10€ :wink:
Sieht doch für eine günstige Alternative gut aus !
Aber was sagst du denn zum Klang eigentlich ?

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 21:31
von STM
Ja, die LS sollten weiter auseinader stehen, leider das wird noch eine gute Weile so bleiben müssen.
Ich bin in Verhandlungen den Essbereich zu verlegen :wink:

Klanglich bin ich vom Hoch- und (Tief)Mittelton begeistert :!:
Ob das nur der NEU-Faktor ist muss ich erst zeigen, aber ich sehe gute Chance auf Langzeitstabilität dieses Eindrucks :roll:

Basstechnisch bin ich angesichts der Umstände vorerst zufrieden, aber es hat noch einiges an Potential.
Diverse Raumnoden konnte ich durch zustoppeln eines Reflexports und Bassreduzierung mit ATM mindern.
Leider nimmt das ATM in gewissen Bereichen dann zu viel weg, daher läuft es meistens in Neutral-Stellung.

Ich habe schon mit einem Bekannten geredet, der kommt warscheinlich nächste Woche mit Messgerätschaft vorbei und dann kann ich vielleicht mit den "Hausmitteln" Portstopfen und ATM gegenwirken.
LS umstellen ist leider in nur sehr begrenztem Umfang möglich.

Er hat aber auch gleich gesagt ich soll mich mit dem Gedanken anfreunden, dass zumindest ein paramtetrischer EQ, besser DSP oder "vernünftigen" AVR anzuschaffen kein Fehler wäre...
Da hat sich der Mann im Ohr mal als Mann am Handy herausgestellt :mrgreen:

An Absorbern scheitert es am WAF, aber vielleicht kann ich ihr ja noch erklären wozu die Dinger gut sind bzw. sein sollen. :)

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 12:52
von STM
Da ein Bekannter auf einen neuen AVR umgestiegen ist habe ich seinen alten Yamaha RX-V3800 mal testweise hingestellt.
Man merkt dem 3800 sein Alter zwar an, die Bedienung ist aber ok und die Integration ging relativ reibungslos über die Bühne.
Das automatische Einmessen nimmt sich die eine Mode vor die mich schon länger gestört hat. :D
Ich habe zwar vor, das nochmal mit REW zu kontrollieren, bin aber bisher ganz zufrieden mit dem Ergebniss.15095

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 13:00
von Prince666
Oh, der Raum hat sich ja auch massiv verändert ;)

So langsam wird's dem Equipment gerecht ;)

Edit: ach, ist gar nicht der Raum. Nur mehr Platz

Re: Einsteigersystem der gehobenen Stufe?

Verfasst: Do 21. Mär 2013, 13:06
von STM
Genau, hab nur etwas mehr Platz geschaffen.
Es könnte ruhig mehr sein, aber ich bin ja schon froh über die Akzeptanz der aktuellen Aufstellung :)