Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW17

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: AW17

Beitrag von Ilonaki »

StefanB hat geschrieben:
Ilonaki hat geschrieben:
Diese Videos wollte ich euch nur zeigen,weil ich so erstaunt war das die Lampe so Zittert
Du triffst die Resonanzfrequenz dieses Lampenpendels. Dann passiert das.
Dafür brauchts nicht viel Energie, nur den richtigen Ton=Frequenz und die "zufällig" "passende" Platzierung im Raum, wo genau diese Frequenz über eine längere Zeit angeregt wird.
Das geht auch mit deutlich leistungsschächeren Sub´s.

Stefan
Ja du hast natürlich recht,dass mal ein Bild wackelt oder eine Pflanze leicht wackelt,dass habe ich schon gesehen aber mit der Lampenschnur sowas habe ich noch nie gesehen.
Interessant ist es aber irgendwie schon finde ich.......
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Benutzeravatar
Nackskopp
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 28. Aug 2011, 08:31
Wohnort: Wuppertal

Re: AW17

Beitrag von Nackskopp »

Ilonaki hat geschrieben:Hast du "das" Anti-mode auch bei Nubert bestellt Nackskopp?
Nein, es gibt aber hier im Forum einen treat dazu.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =3&t=33195

Bestellt habe ich hier:
http://www.ak-soundservices.de/
Nackskopp hat geschrieben:Wuppertal klingt sehr gut
quasi um die Ecke :mrgreen:
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: AW17

Beitrag von Ilonaki »

Ah ich dachte nur weil es sich so las als ob du alles bei Nubert bestellt hättest.
Bin über deinen Bericht gespannt, sogar sehr auch bezüglich des am-Antimode :mrgreen:
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: AW17

Beitrag von Ilonaki »

Noch eine kleine Anmerkung die für den aw17 spricht,die Fernbedienung ist wirklich Super leicht zu bedienen und vor allem das speichern der Werte ist Kinderleicht.
Bei mir sind zb nur die Volumen Werte unterschiedlich 30,36,42 und 20,wenn man die Werte dann eingegeben hat einfach die gewünschte Zahl zb 1 lange drücken und dann so weiter 2,3 und 4.
:D :D :D
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: AW17

Beitrag von Patrick-Oliver »

R.Spiegler hat geschrieben:Wir schauen uns solche Filme immer mit "gemischten Gefühlen" an...
Einerseits freut es uns, wenn unsere Kunden von der Performance unserer Woofer begeistert sind.
Und natürlich freuen wir uns, wenn damit Werbung für unsere Produkte gemacht wird. :)

Andererseits müssen wir aber schon darauf hinweisen, dass unsere Produkte für den Betrieb in einem
guten Sub/Sat- oder Heimkino-Set gedacht sind - also "Mitspieler" in einem Boxen-Team sein sollten.
Unsere Woofer sind sehr solide konstruiert und bestmöglichst abgesichert.
Mit besonderen Test-Tönen und brachialer Lautstärke kommt man aber in den Bereich, wo man die Chassis
dann auch zerstören kann.
Das kommt leider immer wieder mal vor und ist dann "eigentlich" kein Garantiefall...
Auf den verlinkten Videos höre ich keine Testtöne, nur Musik.
Das sollte ein Subwoofer imo schaffen, oder habe ich was überlesen?

edit:
Musik klingt trotz der scheinbar hohen Lautstärke klasse.
Danke für die Videos :-)
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: AW17

Beitrag von R.Spiegler »

Patrick-Oliver hat geschrieben:..Auf den verlinkten Videos höre ich keine Testtöne, nur Musik.
Das sollte ein Subwoofer imo schaffen, oder habe ich was überlesen?
Wollte damit nur andeuten, dass wir auch schon Filme gesehen haben, wo "jemand" auch mit Testsignalen
oder einfach mit "zuviel des Guten" die Woofer an ihre Grenzen bringt...
Und da fragen wir uns halt immer "muss das sein?"
Mehr wollte ich dazu nicht sagen und schon gar nicht Kritik üben. :wink:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AW17

Beitrag von palefin »

hmm, und ich denke dabei an evtl. Gebrauchtkäufer, die - jetzt nicht die hier schreibenden persönlich gemeint sondern ganz allgemein - dann solche Testwaren kaufen... und denke dabei an so schöne Sätze wie "Wurden nie an ihren Grenzen betrieben..." o.ä.

:(
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Nackskopp
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 28. Aug 2011, 08:31
Wohnort: Wuppertal

Re: AW17

Beitrag von Nackskopp »

Hallo?
Er hat Musik laufen lassen. Sonst hätte die geliebt gema ja nicht zensiert.
Ein Sub dieses Kaliebers sollte das wohl können und abschalten wenn es ihm zu bunt wird. Das Testtöne ein Problem seien können und der freundliche Hinweis es nicht zu übertreiben sind ja OK.
Aber so einen sub kauft man ja um zu :mrgreen: und nicht nur um bei einem guten Tee über die Dialoge im Film zu diskutieren.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: AW17

Beitrag von Andreas H. »

Hallo zusammen.

Da ja "mein" AW17-Thread in der Bedeutungslosigkeit versunken ist ( :crying-green: ), werfe ich hier mal 'ne Frage in die Runde:

Wenn der Hersteller empfiehlt, bzw. fast schon vorschreibt die SoftClip-Funktion einzuschalten, warum wurde sie nicht ab Werk festgelegt ?

Ein User hier meinte ja, daß sein Bass "besser" wäre, wenn er die Funktion ausschaltet.
Selber habe ich bisher keinen Unterschied gehört....
Hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
Da meine beiden 17er über's AM laufen (das ja einen eingebauten SubSonic-Filter hat), könnte ich theoretisch die SoftClip-Funktion deaktivieren, oder ??

Grüße
Andreas (der gerade 2 Std. sturmfrei genießt :twisted: )
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AW17

Beitrag von ThomasB »

Da Softclipping für Leute ist die nicht erkennen wann Schluss ist, was einfach viele sind aber zum Glück nicht alle.
Nuvero 14
Antworten